Benutzer:Walterfreudt/ Gallien-Krueger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gallien-Krueger Basscombo

Gallien-Krueger (GK), ist ein US-amerikanischer Hersteller von E-Bass-Verstärkern, Lautsprecherboxen und Effektgeräten mit Sitz im kalifornischen Stockton. Die Marke wurde im Jahr 1968 gegründet.

Robert Gallien gründete GK - damals GMT genannt - aus seiner Garage heraus in San José während er als Ingenieur für Hewlett-Packard arbeitete. Seine ersten Verstärker GMT 226A und 226B (benannt nach ihrer Ausgangsleistung) verwendenden damals unkonventioneller weise Transistoren anstelle von Röhren. Carlos Santana war einer der ersten, der einen GMT 226A (Serie #6) gekauft hat (siehe Woodstock-Film).

In den frühen 1970er Jahren schloss sich Bob Gallien mit seinem Kollegen HP-Ingenieur Rich Krueger zusammen und das Unternehmen wurde von GMT (Gallien-Martin-Taylor) in Gallien-Krueger umbenannt. Obwohl Rich Krueger später nicht mehr an dem Unternehmen beteiligt war, hat es seinen Namen behalten. 1983 brachte Gallien-Krueger den Bassverstärker auf den Markt, der die Zukunft des Unternehmens bestimmen sollte, den 800RB. Der GK-Sound wird durch ein trockenes „Knurren“ und eine schnelle Reaktion der Endstufe der Klasse H definiert. Das Unternehmen stellte die Produktion von E-Gitarrenverstärkern Anfang der 90er Jahre ein, produziert aber weiterhin Bassverstärker und Bassboxen. Im November 2013 zahlte das Unternehmen der FCC eine Geldbuße wegen der Herstellung von nicht konformen digitalen Radioprodukten.

Die Unternehmensgeschichte von GK wird von zahlreichen Bassisten wie zum Beispiel von Flea, Dave Holland, Duff McKagan, Tom Hamilton und vielen anderen begleitet.