Benutzer:Webmasterringo/Baustelle3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schlacht von Petsjory Schlacht von Petsjory Teil des Großen Nordischen Krieges Fand 12. Februar 1701 (G. S.) 13. Februar 1701 (S. S.) 23. Februar 1701 (N. S.) Lage Petsjory, Oblast Pskow, Russland Ergebnisse schwedischen Sieg Kämpfer Schweden zaristischen Russland Kommandanten / Führer Schweden Jacob Spens Unbekannt Stärke 2100 Mann 2000 Bauern [1] 6000 [2] Verluste 90 Tote und Verletzte [3] 500 Tote und Verwundete [3] [Ansicht] v • d • e Der Große Nordische Krieg

Schlacht von Petsjory fand 13. Februar 1701 (nach dem schwedischen Kalender: 12. Februar nach dem Julianischen und 23. Februar im Gregorianischen) in der Nähe des Dorfes Petsjory in Russland während des Großen Nordischen Krieges. Eine schwedische Kraft von 2.100 Soldaten, die von rund 2.000 Landwirten unterstützt, die alle unter dem Kommando von James Spens, besiegte einen russischen Kraft von etwa 6.000 Soldaten.

Inhalt

1 Hintergrund 2 Die Schlacht 3 Folgen 4 Referenzen 4.1 Hinweise 5 Quellen

Licht

Nach der vernichtenden Niederlage bei Narva von der schwedischen Armee unter Karl XII versammelt der russische Zar Peter I. von ihrer Streitkräfte in der Nähe der schwedischen Grenze in den Städten Pskow und Gdov um eine neue Offensive in der schwedischen Livland zu starten. Karl hegte Verdacht über die Offensive und sammelte ihre eigenen Kräfte unter dem Kommando von Magnus Steinbock und Jakob Spens, mit dem Auftrag, die russische Grenze zu überqueren und die russischen Positionen bei Izborsk und Petsjory zerstören. Steinbock sah die russische Garnison in Gdov, und wenn er merkt, dass seine eigenen Truppen unterlegen waren die russische war er gezwungen, sich zurückzuziehen, und waren zufrieden, zu verbrennen und Feuer unterschätzen die russischen Vorstadt im Bereich vor seinem Tod der schwedischen Grenze. [1 ] Schlacht

Spens angekommen an ihrem Ziel am Ende des Februar und versucht, die russische Armee im offenen Feld zu treffen. Die beiden Armeen trafen außerhalb der Stadt Petsjory am 13. Februar. Die Russen einen Angriff gegen die Bauern, die die Schweden unterstützt wird, verursacht Aufruhr in den Zeilen. Aber Spens schickte die Haushalts Regiment und machte einen Gegenangriff und trieb die Russen, die Zuflucht in der Stadt stattfindet. Die schwedischen Fahrer konnte nicht in den engen Straßen der Stadt zu kämpfen, so Spens musste sie zurücktreten und senden ihre Infanterie zu brechen die russische Verteidigung. Die Russen floh dann in die Häuser und Muscheln Schweden, die wiederum setzen die Häuser in Brand, in dem viele Russen verbrannt zu Tode. Aber die meisten Russen flohen nach Kloster der Stadt den Angriffen der Schweden zu entkommen. Schweden einen erfolglosen Angriff auf die umliegenden Wände, die nicht ohne Artillerie durchdrungen werden konnte. Spens den Angriff unterbrochen, während einige Kosaken angegriffen seinem Begleit Bauern. Stattdessen begnügte er sich mit der Verbrennung der umliegenden Dörfer und kehrte dann nach der schwedischen Grenze. [1] Die Schweden hatten 30 Tote verloren und 60 verwundete Soldaten in den Kämpfen, während die Russen verloren 500 Tote, außer denen, die in der brennenden Stadt zu Tode verbrannt wurden. [3] Folgen

Der russische Zar ausgegangen, dass die schwedische Aufklärungsmission wäre der erste Schritt in einem großen schwedischen Invasionsplan, und deshalb gab den Befehl für die Russen, nicht wieder über die Linie bei Pskow und Gdov, die er mit Izborsk und Petsjory, wo er begann, verstärkt an einem Strang ziehen bauen Befestigungsanlagen. [1] Aber der Mann, der den Winter in der Burg Lais verbracht hatte, später brach mit seinem Heer von seinem Winterquartier und begann ihren Marsch nach Süden in Richtung August der Starke-sächsische Armee, die schwedischen Riga belagert. Nach einiger Zeit trafen sie schwedischen und sächsischen Armeen in der Schlacht von Düna, wo der schwedische König, nach einem schwierigen Landeplatz , schaffte es, den Fluss zu überqueren und zwingen den Feind zum Rückzug, so dass der Kurland erobert von der schwedischen Armee. [4] Später, als Charles beginnt seine Kampagne in Polen auf der Suche nach König August den Russen starten einen fälltåg gegen den schwedischen Ostseeprovinzen. Im gleichen Jahr die Russen zum ersten Mal traf Wolmar Anton von Schlippenbach Armee in der Schlacht von rauge wo Boris Sjeremetev ist besiegt, das nur der Anfang von Peters Traum von einem "Fenster nach Europa" wäre. [5]

Referenzen Aufzeichnungen

^ [A B C D] Grigorjew & Bespalov. pg. 80-81 ^ Goelgel, Naundorff. pg. 528 ^ [ABC] Laidre, Margus. pg. 198-199 ^ Laidre, Margus. pp. 220 ^ Sundberg (2010). Schwedische Krieg 1630-1814. pg. 206-263.

Quellen

Margus Laidre (1996). Sieg bei Narva: Der Anfang einer Großmacht Fall. Boris Grigorjew & Aleksandr Bespalov (2012). Streit um Macht. Baltic Fällen 1700-1710. Goelgel, Naundorff. Historisch-Geographische Beschreibung politisch- und König des Reichs Schweden, Band 1 Riegel (1708).