Benutzer:Wein-Plus/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wein-Plus
Das Weinnetzwerk im Internet
Weinportal
Sprachen Deutsch und Englisch
Betreiber Wein-Plus GmbH
Registrierung nicht erforderlich
Online 1998
http://www.wein-plus.de (Deutsche Version)

http://www.wein-plus.com (Englische Version)


Wein-Plus ist die in Europa führende Website für Weinliebhaber, Weinhändler, Weinerzeuger und andere privat oder geschäftlich am Thema Wein interessierte Menschen. Die Website dient nicht dem Verkauf oder Handel von Wein, sie versteht sich als unabhängiges Informations- und Kommunikationsnetzwerk mit entsprechendem Angebot zum Thema Wein.

Die Inhalte sind, bis auf das Weinforum, redaktionell von Weinfachleuten erstellt. Einige Teile der Webseite sind zahlenden Abonnenten vorbehalten.

Wein-Plus wurde im Jahr 1998 von dem Diplom-Informatiker und Weinliebhaber Utz Graafmann gegründet. Er betreibt die Seite heute als Geschäftsführer, Herausgeber und Alleingesellschafter in der Rechtsform einer GmbH. Ein Team aus 14 festen und über 20 freien Mitarbeitern betreuen die Website. Sitz der Zentrale ist in Erlangen.

Die Inhalte werden auf der Seite Wein-Plus.de in deutscher, auf der Webseite Wein-Plus.com in englischer Sprache veröffentlicht. Das deutschsprachige Angebot besteht aus mehr als 500.000 Seiten, das englischsprachige Angebot ist weniger umfassend. Nach eigenen Angaben haben sich bisher mehr als 177.000 Benutzer auf der Webseite registriert. Die Seite verzeichnet nach Anbieterangaben monatlich über 200.000 Besucher[1]. Die meisten davon nutzen die deutschen Seiten und kommen aus dem deutschsprachigen Raum. Über Wein-Plus wurde in vielen Medien berichtet. Beispiele aus dem Printbereich sind FAZ[2] Süddeutsche Zeitung[3][4], Focus[5]. Auch Online wird über Wein-Plus immer wieder berichtet. Beispiel: Focus Online [6]. Google verzeichnet über 500.000 Treffer zu „Wein-Plus“.

Das Weinglossar beinhaltet Beschreibungen zu über 14.000 Weinbegriffen. Zu vielen Weinbegriffen gibt es Übersetzungen in verschiedene europäische Sprachen und Aussprachebeispiele zum Anhören.

Für die Weinführer werden von Chefverkoster Marcus Hofschuster (siehe Weinkritiker) und seinem Team täglich Weine verkostet, beschrieben und bewertet. Außerdem werden die Weinerzeuger und Weinregionen beschrieben.

Neben Weinglossar und Weinführer befindet sich dort noch die Weinsuchmaschine Weinfahnder, ein Weinmagazin, die Onlineausgabe des auf Weinkarten spezialisierten Restaurantführers Metternich, eine Wein-Anzeigenbörse und weitere Bereiche.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wein-Plus in Zahlen. http://www.wein-plus.de/zusammenarbeit/zahlen.htm
  2. FAZ, 11.02.2002, 23.01.2005, 09.03.2006, 26.08.2007
  3. SZ, 16.05.2003
  4. SZ, 06.04.2005
  5. Focus, 12/2005, S. 12.
  6. Focus Online. http://www.focus.de/magazin/archiv/aldi-wilde-muellkippe-im-abgang_aid_195188.html