Benutzer:WolfgangRieger/Alcabitius-Häusersystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Alcabitius-Häusersystem (auch Tagbogen-Methode) ist in der Astrologie ein sogenanntes inäquales Häusersystem, also eine Aufteilung des Tierkreises in Häuser, bei dem die Häuser verschieden groß sind.

Es ist das älteste inäquale Häusersystem. Erstmals beschrieben wurde es von dem spätantiken Astrologen Rhetorios. Später benutzte es auch Al-Battani, ein arabischer Astronom und Mathematiker des 10. Jahrhunderts, im Westen unter dem Namen Albategnius bekannt, weshalb das Häusersystem auch Albategnius-System genannt wird. Der Name Alcabitius-System geht auf einen anderen arabischen Astrologen des 10. Jahrhunderts zurück, nämlich Abd al-Aziz ibn Uthman, im Westen Alcabitius.

Es beruht auf einer Drittelung des halben Tagbogens des Aszendenten, woraus man die Spitzen des 11. und 12. Hauses erhält. Die Spitzen des 2. und 3. Hauses gewinnt man durch eine Drittelung des halben Nachtbogens.

  • XXX: XXX. In: William E. Burns: Astrology Through History : Interpreting the Stars From Ancient Mesopotamia to the Present. ABC-CLIO, 2018, ISBN 978-1-4408-5143-8.
  • Fred Gettings: Dictionary of Astrology. Routledge & Kegan Paul, 1985, ISBN 0-7100-9672-0, S. 8.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Häusersystem