Benutzer:Wolfgang Dünkel/Technik-Museum Kassel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eröffnet wurde das TECHNIK-MUSEUM KASSEL in 2010 nach Gründung des gemeinnützigen Trägervereins Technik-Museum Kassel e.V. im September 2005. Es befindet sich in der Wolfhager Straße 109 im Kasseler Stadtteil Rothenditmold im ehemaligen Henschel-Werk II.

Zu den Sammlungsgebieten gehören u.a.

  • die Mobilitätstechnik mit einem Holzmodell der ersten von der Maschinenfabrik Henschel gebauten Lokomotive "Drache" (1848 auf die Schiene gesetzt), eine Güterzuglokomotive der Baureihe 44 (1942 gebaut, derzeit nicht zu besichtigen) und der originale Transrapid 05 (1979 auf der Verkehrsausstellung in Hamburg präsentiert),
  • die Dampftechnik mit einem aus Originalteilen aufgebauten Überhitzer nach der Erfindung von Wilhelm Schmidt,
  • die Elektrische Energietechnik mit in Kassel ab 1948 bei der AEG entwickelten und produzierten Hochspannungs-Leistungsschaltern und zahlreichen weiteren Objekten aus der elektrischen Energieversorgung,
  • die Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit der Darstellung der Entwicklung der Firma Withof, übergegangen in den Philips-Unternehmensbereich EWI und danach PMA,
  • die Medizingeschichte und -technik mit Teilen der größten Privatsammlung Deutschlands,
  • Wissenschaftlich-historische Instrumente aus der Vermessung, Optik, Navigation usw.
  • sowie etliche weitere Gebiete.

Da diese Seite erst im Entstehen ist bittet der Verfasser, selbst Gründungsmitglied des Trägervereins, noch um etwas Geduld.