Benutzer:Zentraler Leser/A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

en:V-boats

Sieben der neun V-Boote im Jahr 1934 (v.l.n.r.): Cachalot (ex-V-8), Dolphin (ex-V-7), Barracuda (ex-V-1), Bass (ex-V-2), Bonita (ex-V-3), Nautilus (ex-V-6) und Narwhal (ex-V-5) (neben dem U-Boot-Tender USS Holland)

Unter dem Begriff der V-Boote (engl. V-boats) wird eine Gruppe von neun Unterseebooten zusammengefasst, die in der Zwischenkriegszeit zwischen 1921 und 1934 von der United States Navy gebaut wurden. Zur damaligen Zeit benannte die US Navy ihre Unterseebootklassen mit Buchstaben, die V-Boote stellen jedoch keine einheitliche Klasse dar (ähnlich der S-„Klasse“), sondern waren baulich teilweise sehr unterschiedlichen Boote, die einem gemeinsamen Bauprogramm für „Flottenboote“ (fleet boats) entstammen.

Hintergrund: das Flottenunterseeboot

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Konzept eines „Flottenunterseebootes“ wurde in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in mehreren Marinestreitkräften parallel entwickelt. Die Idee bestand darin, Unterseeboote zu entwickeln, die gemeinsam mit der Überwasserflotte bzw. konkret der Schlachtflotte operieren konnten.(BELEG?) Neben Anforderungen an Reichweite und taktische Wirkung war die wichtigste Eigenschaft, die diese Flottenboote haben mussten, dass sie mit der Geschwindigkeit der Schlachtflotte mithalten können mussten. Dabei ging es primär um die Geschwindigkeit an der Wasseroberfläche, der Unterwassergeschwindigkeit wurde geringere Bedeutung beigemessen. Die britische Royal Navy entwickelte mit diesem Ziel die J-Klasse, die die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllte, und schließlich die von Dampfturbinen angetriebene K-Klasse, die tatsächlich die geforderte Überwassergeschwindigkeit von 21 Knoten erreichte. 21 Knoten (38,9 km/h) war die zu Beginn des Ersten Weltkrieges übliche Gefechtsgeschwindigkeit von Dreadnought-Großkampfschiffen. Auch die US Navy baute ihre Standard-type battleships mit dieser Geschwindigkeitsvorgabe.

1914 gab der US-Kongress die ersten Unterseeboote mit einer geforderten Geschwindigkeit von zunächst mindestens 20 Knoten (37 km/h)in Auftrag.(BELEG?) Es wurden drei Boote einer Klasse gebaut, die als Schley-Klasse“, „AA-1-Klasse“ oder „T-Klasse“ bekannt wurde. Die Boote erreichten zwar die geforderte Geschwindigkeit, stellten sich im Betrieb aber als problematisch heraus und wurden nach wenigen Jahren außer Dienst gestellt. Noch bevor dies offenbar wurde, wurde 1916 ein großes Bauprogramm für Unterseeboote begonnen.(BELEG?) Neben der sehr umfangreichen S-Klasse von hochseetüchtigen, aber kleineren Booten wurden auch neun fleet boats mit einer nun explizit geforderten Überwassergeschwindigkeit von 21 Knoten zum ozeanischen Einsatz bestellt. Diese neun Unterseeboote waren die V-Boote.

Unter dem V-Boot-Programm wurden 9 Einheiten bestellt, die zunächst als V-1 bis V-9 durchnummeriert wurden. Sie wurden später (WANN?) entweder als Flottenunterseeboot (Abkürzung „SF“) oder Unterseekreuzer (Abkürzung „SC“) eingeteilt. 1931 erhielten sie alle einen Namen und eine neue Kennnummer nach dem Einheitenklassifizierungssystem der US Navy. „SS“ bezeichnet Angriffsunterseeboote, „SM“ Minenlegerunterseeboote. OFFIZIELL ODER INOFFIZIELL?

Eine Einheit, USS Argonaut (SM-1), ging im Zweiten Weltkrieg durch einen japanischen Angriff verloren. Alle Einheiten, die den Krieg überlebten, wurden 1945 außer Dienst gestellt und in der Folge abgewrackt bzw. als Zielschiff verbraucht.

ursprünglicher Schiffsname Schiffsname u. Registrierung ab 1931 Schiffsklasse Verdrängung (getaucht) Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib
V-1 (SF-4) USS Barracuda (SS-163) Barracuda-Klasse 2506 ts Portsmouth Naval Shipyard 20. Oktober 1921 17. Juli 1924 1. Oktober 1924 3. März 1945 außer Dienst gestellt, abgewrackt
V-2 (SF-5) USS Bass (SS-164) Barracuda-Klasse 2506 ts Portsmouth Naval Shipyard 20. Oktober 1921 27. Dezember 1924 26. September 1925 3. März 1945 außer Dienst gestellt, am 12. März 1945 als Zielschiff versenkt
V-3 (SF-6) USS Bonita (SS-165) Barracuda-Klasse 2506 ts Portsmouth Naval Shipyard 16. November 1921 9. Juni 1925 22. Mai 1926 3. März 1945 außer Dienst gestellt, abgewrackt
V-4 (SF-7) USS Argonaut (SM-1) Einzelschiff 4161 ts Portsmouth Naval Shipyard 1. Mai 1925 10. November 1927 2. April 1928 Kriegsverlust am 10. Januar 1943
V-5 (SF-8/SC-1) USS Narwhal (SS-167) Narwhal-Klasse 3900 ts Portsmouth Naval Shipyard 10. Mai 1927 17. Dezember 1928 15. Mai 1930 23. April 1945 außer Dienst gestellt, abgewrackt
V-6 (SF-9/SC-2) USS Nautilus (SS-168) Narwhal-Klasse 3900 ts Mare Island Naval Shipyard 2. August 1927 15. März 1930 1. Juli 1930 30. Juni 1945 außer Dienst gestellt, abgewrackt
V-7 (SF-10/SC-3) USS Dolphin (SS-169) Einzelschiff 2240 ts Portsmouth Naval Shipyard 14. Juni 1930 8. März 1932 1. Juni 1932 2. Oktober 1945 außer Dienst gestellt, 1946 abgewrackt
V-8 (SC-4) USS Cachalot (SS-170) Cachalot-Klasse 1650 ts Portsmouth Naval Shipyard 21. Oktober 1931 19. O.tober 1933 1. Dezember 1933 17. Oktober 1945 außer Dienst gestellt, 1947 abgewrackt
V-9 (SC-5) USS Cuttlefish (SS-171) Cachalot-Klasse 1650 ts Electric Boat Company 7. Oktober 1931 21. November 1933 8. Juni 1934 24. Oktober 1945 außer Dienst gestellt, 1947 abgewrackt