Benutzer:ZorkNika/Weidegerechtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Kuhrecht ist das Recht eine Hausrind auf der Alm zu sömmern. Diese Rechte werden normalerweise von Generation zu Generation weitervererbt. Sie können aber auch gehandelt werden. Jede Alm hat eine feste Anzahl Kuhrechte. Dies gibt die maximale Anzahl Kühe an, die auf dieser Alp gesömmert werden dürfen.


Da auf einer Alm nicht nur Kühe gesömmert werden, gibt es auch einen (von Alm zu Alm unterschiedlichen) Schlüssel, der festlegt wie andere Nutztiere zu gewichten sind.

Eine gängige Aufteilung ist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1 Kuhrecht = 1 Kuh
1/4 Kuhrecht = 1 Schwein
1/8 Kuhrecht = 1 Ziege


Normalerweise muss pro Kuhrecht auch eine bestimmte Anzahl an "Wärchstunden" (Arbeitsstunden) geleistet werden, die dem Unterhalt der Alm dienen. Dies sind z.B. das aufstellen der Zäune im Frühling und entfernen im Herbst, oder der Unterhalt der Wege und Wasserleitungen. Wer am Ende des Jahres nicht genügend Wärchstunden geleistet hat, muss meistens einen entsprechenden Geldbetrag an die Alpgenossenschaft bezahlen.


Stoß_(Einheit)