Benutzer Diskussion:ابو جهل

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, Deine Korrekturen in Eulogie brachten den ganzen Artikel durcheinander; da ist "unicode" im Text und computerbedingte Befehle. Das muss nochmal gemacht werden. Es wäre nett, wenn Du die Abkürzungen der Eulogien alle löschen würdest. Es ist Faktum: sie sind alle verpönt in der islamischen Welt, weil es eine europäische Erfundung ist. Gruß--Orientalist 17:55, 15. Okt 2005 (CEST)

a) Schaff dir bitte einen gegeigenten Browser/Zeichensatz an, ich sehe da kein "unicode".
b) Schau in: Adolf Grohmanns Arabische Paläographie, Band II, S. 48a–49b und sag dann nochmal was von europäischer Erfindung. --ابو جهل 18:37, 15. Okt 2005 (CEST) über "Orientalisten", die nicht mal Standardwerke kennen, ein wenig den Kopf schüttelnd.
_ ich lese das und nur hier: Sallā llāhu alayhi wa-sallam(a) (صلى الله عليه وسلم) „Gott segne ihn und schenke ihm Heil!“ ist die Eulogie Muhammads. Abkürzung: صلعم oder einfach ص, in Lateinschrift sas oder saws. In Unicode gehört diese Eulogie zu den „Arabic Presentation Forms-A“ mit der Nummer FAFB (HTML: 﫻 – 﫻), die längere Abkürzung صلعم hat die Nummer FDF5 (HTML: ﷵ – ﷵ).

In Lateinschrift ist z.B. die obige Abkürzung Konvertitenerfindung!

nicht so schnell kopfschütteln! Grohmann ist mir bekannt, auch seine Fortsetzung durch Khoury... In arabischen Drucken siehst Du das nicht. Ich habe die Abkürzungen, bzw. die tasliya hie und da benutzt, bin aber "ermahnt" worden, dass die Abkürzung verpönt ist. Ich kenne keine einzige arabische Handschrift, ein paar tausend kenne ich, wo so was an Abkürzungen vorkommt.--Orientalist 18:50, 15. Okt 2005 (CEST)
Deine Darstellung fällt damit unter Wikipedia:No original research, d.h. raus damit. Du musst Fachliteratur angeben, die nachweist, dass Grohmann an der angegebenen Stelle falsch liegt. Dann kannst du sowas ein einen Artikel einbauen. Sonst nicht. --ابو جهل 08:23, 16. Okt 2005 (CEST) P.S.: Auch Konvertiten sind Muslime. Sogar die Azhar wurde von einem Konvertiten gegründet ;-)
ach, daher weht der Wind also! Abu Gahl als Freiheitskämpfer... wohl der, der bei Badr starb........Freiheitskämpfer?--Orientalist 09:08, 16. Okt 2005 (CEST)
Das heißt dann im Klartext: "Mit Fachliteratur kann ich zwar nicht dienen, meine Leitung ist t*c (d.h. ca. 14 Milliarden km) lang, aber ein Sprüchlein bring ich schon noch!"? Fein ;-) --ابو جهل 12:14, 16. Okt 2005 (CEST)
Mir scheint, dass der Ramadan manchen langsam die Sinne nimmt! --Orientalist 13:03, 16. Okt 2005 (CEST)
Da ich kein Muslim bin, musst dann wohl du einer sein. Stellt sich nur die Frage, warum du fastest, wo du doch eigentlich gar nicht dürftest. ;-) --ابو جهل 17:28, 16. Okt 2005 (CEST)
Bin, war und werde nicht Muslim. Und wieso dürfte ich nicht fasten, falls ich einer aus jenem Klub wäre? --Orientalist 17:32, 16. Okt 2005 (CEST)
ach so! und wieso war Abu Gahl ein "Freiheitskämpfer"???--Orientalist 17:33, 16. Okt 2005 (CEST)
"Gahl", "Gahl"! Du redest wie einer dieser unerträglich bürokratieversessenen Ägypter! Degoutant, bestenfalls. Abū Ǧahl opferte sein Leben für die Werte des Liberalismus, lange bevor dieser überhaupt erfunden wurde. (In diesem Fall des freien Handels, konkret bei der Verteidigung der Handelsrouten gegen Banditen.) Ich hoffe du hast kein Problem mit einer liberalen Geisteshaltung? (Oben, bei "europäische Erfundung [sic!]", kam mir ein klein wenig der Verdacht.) --ابو جهل 19:24, 16. Okt 2005 (CEST)
erstens: Abu Gahl, mit Haken über dem G wäre die Umschrift im deutschsprachigen Raum der Orientalistik. Im englischen: "djahl". Auf keinen Fall Dschahl.Hat mit dem ägyptischen Dialekt nix zu tun. So.Zweites: wenn Du die Gegner Mohammeds als Opfer für die Werte des Liberalismus verstehst (Schlacht bei Badr) und die andere Seite als Banditen, d.h. die ersten Muslime,bezeichnest, dann weiß ich nicht, warum Du mit deinem wirren historischen Wissen hier überhaupt mitmischen willst. Drittens: es bleibt dabei: die Abkürzungen für Eulogien sind eine Erfindung europäischer Drucktechnik, denn das Arabische kennt ursprünglich überhaupt keine Abkürzungen. Aber immerhin: Abu Gahl (Dschahl) als Freiheitskämpfer....ich muß es mir merken als Witz.--Orientalist 20:24, 16. Okt 2005 (CEST)
"Tarööö! es bleibt dabei!" Wieder keine Literaturangaben, nur dumm dahergeredet. Also nochmal: Wer hat nachgewiesen, dass Grohmanns Angaben falsch sind? Na los, "Orientalist"! Bei all deinem abundanten Gelaber bleibst du diese Information weiterhin schuldig. Dürfen wir noch hoffen? --ابو جهل 22:50, 16. Okt 2005 (CEST)
alles Blödsinn! Das nenn ich aber "recherchiert", aber nomen est omen, Abi "Dschahl" (Vater von Dummheit". Grohmanm schreibt an der angegebenen Stelle nur:

"Bislang ist mir nur ein Beispiel auf einer Inschrft der syrischen Wüste bekannt geworden..." Und hier nennt er رضه . Ende der Durchsage. Nocheinmal: es gibt keine arab-islamische Handschrift mit solchen idiotischen Abkürzungen. Sie sind von europäischen Druckereien eingeführt worden. Die arabische Sprache kennt die Abkürzung nicht, bis auf einige Termini in der Hadithliteratur, weil die Worte sich fast Zeile für Zeile wiederholen. Und tschüss! Abu "Dschahl" --Orientalist 14:10, 17. Okt 2005 (CEST)

Und dann zitiere ich mal den direkt darauf folgenden Satz: "Aber auch in Papyri ist bis jetzt nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Abkürzungen nachzuweisen." (Grohmann II, 48a) Fassen wir also zusammen: Das Standardwerk zur arabischen Paläographie spricht von einer "verhältnismäßig geringen Anzahl", was du hier bestreitest ohne einen einzigen Beleg zu bringen, dabei müsste dir das doch als "Orientalist" ein Leichtes sein! ;-) Nochmal: Auch wenn Abkürzungen vor Einführung der Drucktechnik nur selten eingesetzt wurden, ist es Scharlatanerie, zu behaupten, die Schweizer hättens erfunden. Du jetzt verstehen? --ابو جهل 16:19, 17. Okt 2005 (CEST)


ِAbsoluter Blödsinn! Es liegt kein Beleg vor, und Grohmann nennt auch keinen, der für die Existenz der Abkürzung der Eulogien spricht. Wieviel arab. Papyri hast Du je gelesen und wieviel arab. Handcshriften? Hör mit diesem blöden Quatsch auch. Hast Du je die Papyri-Editionen von Nabia Abbott gesehen (3 Bände) Chicago Oriental Institut, oder Khoury:Chrestomathie de Papyrologie Arabe. Leiden 1993? Keine Einzige müde Abkürziung von Eulogien. Was soll denn das? Kannst Du überhaupt Papyri lesen?

Nomen est omen! --Orientalist 16:50, 17. Okt 2005 (CEST)


اسلام عليكم يا ابو جهل

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Auffrischung deiner Arabischkenntnisse: Der arabische Vokativ verlangt stets die Anrede يا. Ich spreche vom Beitrag "Cet" auf Alfons' Diskussionsseite. Orientalist wird dies sicher bestätigen können. --212.55.211.115 10:40, 20. Okt 2005 (CEST)

baba, warum verschwindet hier meine Vokativbelehrung? Also nochmals: es muß heißen: السلام عليكم يا أبا جهل und nicht ABU, sondern ABA. Außerdem ist die Formulierung islam alaikum sehr antiislamisch. Aber diese Feinheiten kann einer, der den Akk. bei Vokativ ya nicht kennt,nicht verstehen! Kann ich aber bei Bedarf vielleicht erklären........--Orientalist 11:39, 20. Okt 2005 (CEST)
Verstehe ich das gerade richtig: 212.55.211.155 warst du? --Baba66 12:31, 20. Okt 2005 (CEST)
nein Baba, war ich nicht. Hier sind vielleicht einige Erstsemestler unterwegs! Solche "Freiheitskämpfer" als Gegner Mohammeds aus der frühislamischen Zeit...so ein reicher Geldsack aus dem Stamme der Quraisch...nur Arabisch kann er nicht. Gruß --Orientalist 12:49, 20. Okt 2005 (CEST)
Die IP da oben stammt von einem geperrten Benutzer (Alfons). Ich habe das aus der Liste seiner Beiträge heraus zurückgesetzt, sehe aber gerade in der Versionsgeschichte nicht, dass dabei auch was von dir gelöscht worden wäre. Eigenartig. --Baba66 18:58, 20. Okt 2005 (CEST)
In der Löschungsfrage um Raddatz sind Bemerkungen von mir auch nicht erschienen. Vielleicht lag es an der Technik. Macht nix! Jetzt wissen diese arabischen Traumtänzer und Besserwisser, was alles zur Grammatik des Arabischen gehört. --Orientalist 19:31, 20. Okt 2005 (CEST)

Mit "Freiheitskämpfer" meinst du wohl den hier: en:Amr ibn Hisham? Da benutzt du den Spottnamen, den ihm sein Gegner verpasst hat. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 20:33, 21. Okt 2005 (CEST)

Abu Gahl ibn Hischam,. Nur: ICH benutze den Namen als nick nicht. Der Benutzer nennt ihn "Freiheitskämpfer" gegen die Banditen ( d.h. gegen die Muslime)--Orientalist 21:49, 21. Okt 2005 (CEST)
ach so! vielleicht sucht sich der Benutzer nunmehr doch einen anderen Nick, diese begnadeten "Arabischkenner" vom Herrn mit dem schrägen Geschichtsverständnis.....--Orientalist 21:54, 21. Okt 2005 (CEST)

Mit "du" meinte ich Benutzer:ابو جهل, der vermutlich mit Baba66 identisch ist. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 23:09, 21. Okt 2005 (CEST)

Verbissene, verbiesterte, doppelzüngige, revertierende, löschende, sperrende, administriende Pseudowissenschaftler, erlöst uns endlich von eurer sinnlosen Anwesenheit! --Pestalozzi

Helf doch mal

[Quelltext bearbeiten]

World Trade Center (New York) war bislang so formuliert das es erscheint als ob die Täterschaft durch arabische Terroristen zweifellos erwiesen sei. Da das durchaus nicht so is (siehe Diskussion:World Trade Center (New York)) sind wir dabei einen guten kompromiss in der Erarbeitung des Artikels zu finden der die zweifelhafte Beschulding als solche darstellt. Es geht um eine Änderung wie diese. Togo 18:57, 4. Jan 2006 (CET)

lol ابو جهل als Freiheitskämpfer :) Für die Muslime war er ein sog. "muschrikin" der zusätzlich gegen Mohammed gekämpft hat.Enten 00:04, 18. Aug 2006 (CEST)