Benutzer Diskussion:149.172.111.205

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ralfonso
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 149.172.111.205
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Hallo Lactantius,

du irrst dich. So aufgeweckt war ich dann doch gewesen, nachzuprüfen, was Barthel so schreibt. Ob er richtig gerechnet hat, wage ich allerdings nicht zu beurteilen. Mathematiker und Geographen scheinen bis heute aber nicht viel davon zu halten. Als kleines Licht kann ich aber zumindest die Vorhersagen beurteilen, die seine Theorie ermöglicht. Den Mond hält Barthel 1939 nach der euklidischen Geometrie als viel zu groß erscheinend. In Barthels Welt ist der Mond nur 2000 km von der Erde entfernt und die höchste Erhebung auf ihm 40 m hoch. Krater von 200 km Durchmesser hält er aus irgendeinem Grund für "grotesk", seine 1,5 bis 2,5 km passen ihm eher. Inzwischen ist Barthels Welt von der Wirklichkeit eingeholt worden, spätestens seit man die Mondoberfläche mit Raumsonden kartiert hat. Die hätten mit herkömmlicher Berechnung ja schon mal alle den Mond weit verfehlen müssen. Außerdem müsste gelegentlich mal der Satellitenempfang ausfallen, wenn der Mond vor den Astra-Satelliten (über 35 000 km entfernt) vorbeiläuft.

Wenn Barthel damit schon nur Unsinn rausbekommt, was kann dann der Rest der Theorie noch wert sein? Verständlich, dass das heute fast vergessen ist.

Nachdem der Kugeleffekt der Erdoberfläche auf dem Meer schon seit dem Altertum bekannt ist (sonst bräuchte man keinen Ausguck an der Mastspitze), sehe ich keinen Grund, warum das auf dem Bodensee (in kleinerem Maßstab) anders sein sollte. Auf großmundig angekündigte Beweise einer anderen IP warte ich bis heute. Und: Nicht alles, was man selber nicht sieht, ist auch nicht existent. Grüße, -- Ralfonso 14:57, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Grüß Gott Ralfonso,
"Inzwischen ist Barthels Welt von der Wirklichkeit eingeholt worden, spätestens seit man die Mondoberfläche mit Raumsonden kartiert hat."
Sowas aber auch, und ich dachte, Barthel sei schon von der Mondlandung der Apollo-Astronauten überholt worden. LOL
"Außerdem müsste gelegentlich mal der Satellitenempfang ausfallen, wenn der Mond vor den Astra-Satelliten (über 35 000 km entfernt) vorbeiläuft."
Vielleicht ist der Astra-Satellit aber gar nicht so hoch oben, sondern nur ein paar hundert Kilometer?
"Nachdem der Kugeleffekt der Erdoberfläche auf dem Meer schon seit dem Altertum bekannt ist (sonst bräuchte man keinen Ausguck an der Mastspitze),"
Auch das ist Blödsinn (hat andere Gründe), und das weißt Du auch.
Macht nur weiter mit Eurem Wiki-Lügen-Projekt, es mag eine Zeit dauern, aber früher oder später wird es (samt seinen Admins), da es nicht die Wirklichkeit abbildet, scheitern und in einem homerischen Gelächter untergehen ...
Adieu, Lactantius

Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.