Benutzer Diskussion:AGB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von AGB in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Patrick,
Du bist noch recht neu hier, und Deine Benutzerseite weist etliche Formatfehler auf. (Beispielsweise steht hinter der Darstellung von Text und rechtsbündigen Bildern ein unsichtbares Tabellensystem, das eigentlich am besten funktioniert, wenn man die Bilder ganz oben angibt.) Hättest Du was dagegen, wenn ich als DV-Fachmann die Fehler beseitige? Du könntest die Änderungen dann auch als Anleitung bei der Modifikation von Artikeln nehmen. Antworte mir hier, damit die Diskussion nicht auseinandergerissen wird.
-- Gruß vom Pfälzer Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 10:10, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das wäre echt nett von dir! Ich danke dir schon mal im vorraus, wenn du daten brauchst über mich frage einfach hier --AGB 16:53, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo, Patrick,

ich habe mal ein wenig "gespielt". Wenn Du die neue Benutzerseite editierst ("Seite bearbeiten"), wirst Du einige Neuerungen finden:

  • Aufzählungszeichen, die man z. B. mit dem * auf der 1. Stelle der Zeile erzeugt
  • Doppelklammern [[...]] für interne Links auf die Wikipedia - Einfachklammern nur für Weblinks!
  • unterschiedliche Programmbefehle (Syntax) für
    • "normale" Bilder (wie Du sie verwendet hattest, ich habe sie "auskommentiert", also unsichtbar gemacht, und ganz nach oben verschoben)
    • Galeriebilder (die ich in Deinem Fall für geeigneter gehalten habe)
  • eine Sprungmarke im Siku-Link (die mit # zwischen Artikelnamen "Sieper" und der Teilüberschrift "Sikuautos als Sammelobjekt" erzeugt wird, an die beim Click gesprungen werden soll)

Jetzt kannst Du mit den neuen Techniken "spielen". Wenn Du die Funktion "Vorschau zeigen" verwendest, musst Du Änderungen nicht unbedingt abspeichern, sondern kannst sie unverbindlich testen. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden - hier.

Herzliche Grüße vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 19:59, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Ich sag mal vielen Dank, echt Nett von dir.--AGB 17:13, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Abfotografierte Grafik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AGB.

Das von Dir für mehrere Artikel vorgeschlagene Bild sollte aus mehreren Gründen in keinem Artikel in Wikippedia eingebunden werden.

  1. Der in der Graphik dargestellte Sachverhalt ist bereits im Artikel Energiequelle besser dargestellt. Redundanz ist aber in einer Enzyklopädie weder sinnvoll noch erwünscht. Sie ist sogar so unerwünscht, dass es eine eigene Richtlinie dazu gibt: WP:Redundanz.
  2. Der Grafik lässt sich nicht entnehmnen, was konkret mit "Bruttoerzeugung" gemeint ist. Geht es um Strom, oder um Enrgie allgemein? Welche Abzüge wurden nicht berücksichtigt, die eine "Nettoerzeugung" enthalten würde?
  3. Als Quelle wird das DIW genannt. Nun verfügt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung nicht über die Mittel, um die in der Grafik darghestellten Daten selbst zu erheben. Das Bild stützt sich also auf Daten aus zweiter Hand. Da es zu diesem Thema auch Quellen aus erster Hand gibt, wäre die Grafik lediglich zweite Wahl.
  4. Da Du die Grafik nicht selbst gezeichnet hast und kein Hinweis vorliegt, dass der Urheber die Verwendung durch Wikipedia und Dritte frei gestellt hat, liegt möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung vor.

Ich hoffe, diese Beurteilung frustriert Dich nicht. Gut, dass Du das Bild nicht direkt in die Artikel montiert hast, sondern erst fragtest.---<(kmk)>- 02:10, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

OK, dann Lösch ich am besten wieder alles... sry für die Mühe...--AGB 14:30, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AGB,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:05, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Bitte Löschd diese Datei, dass ist das einzigste was ich noch will.--AGB 17:33, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten