Benutzer Diskussion:Altstadthippie66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Niteshift in Abschnitt Dahmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Altstadthippie66, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im Folgendem beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Die Fans.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss du aber deutlich machen, dass du (also Altstadthippie66) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 23:11, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden bzw. es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. -- Forrester 21:14, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Altstadthippie66, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im Folgendem beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Derby.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei noch rechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 13:46, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dahmen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte belss es bei dem Bild bei der größeren Auflösung. Das kleinere wäre für viele Verwendungen ungeeignet. Noch wichtiger: Bist du der Urheber des Bildes? Bitte klären, dann würde ich das Bild in die Commons hochladen. --Schiwago 19:26, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

moin moin bin der urheber .... hab doch meinen namen (rené regell) eingetragen

hier : http://www.panoramio.com/photo/3064551 der beweiss oder hier:http://www.panoramio.com/photo/15193150

mfg rené

Sorry, aber dein Nickname und dieser sind nicht derselbe und Quelle Privat könnte auch jemand anderes sein. Schreib doch rein:Selbst aufgenommen/fotografiert, dann ist es klar. Gruß. --Schiwago 20:35, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Es ist aber nicht klar, dass Altstadthippie66 = René Regell. Wenn Du Deinen realen Namen dort angibst, musst Du eine Freigabe per Email erteilen wie dort beschrieben. Einfacher ist es, wenn Du an der Stelle Deinen Wikipedia-Benutzernamen einträgst. Dann musst Du keine zusätzliche Freigabe-Email schreiben. Gruß -- Rosentod 20:36, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moin, kannst du zu dem hinzugefügten Text noch eine Quelle angeben und was hälst du davon, zum Ort Ziddorf einen eigenen Artikel zu schreiben? Bei der Menge an Infos bietet sich das an, allerdings sollte die Zeittafel nach Möglichkeit in Fließtext umgewandelt werden. Gruß -- Niteshift 20:57, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten