Benutzer Diskussion:Atosch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Atosch, ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht, weil ich 1. unter dem Begriff Warteparadoxon das von Dir beschriebene Problem nicht ergoogeln konnte, 2. das Problem im Zusammenhang mit Paradoxa nirgendwo finden konnte, und 3. nach eigenem Durchdenken der Ansicht bin, dass Du lediglich durchschnittliche Wartezeit und durchschnittliche Ankunfszeit verwechselst und ich darin kein Paradox erkennen kann. Sollte ich mich mit meiner Einschätzung irren (vielleicht habe ich Deine Ausführungen ja einfach falsch verstanden), nenn mir doch einfach ne Quelle, wo Du das Paradox gefunden hast, dann schau ich mir das nochmal an. Schönen Sonntag! -- 240 Bytes 09:39, 6. Feb 2005 (CET)

Warum löschst du dann gleich und startest keine Diskussion? Naja egal. Nein es geht nicht um durchschnittliche Ankunftszeit. Es geht um die Zufallsgröße "Wartezeit". Diese hat einen Erwartungswert. Ich komme also an eine Bushaltestelle und muss auf einen Bus warten. Kommen in einer 10 Minuten-Taktung (fester Abstand) Busse ist der Erwartungswert 5 Minuten.

Nun kommen nicht in fester Taktung Busse sondern zufällig Busse an die Haltestelle, weil z.b. ein Unfall war, sich ein Stau gebildet hat und so das gesamte Taktsystem durcheinander ist. Aber im Mittel treffen immer noch alle 10 Minuten ein Bus. ein. Also der Erwartungswert der Zufallsgröße "Abstand der ankommenden Busse" ist wie bei fester Taktung 10 Minuten.

Ein ankommender Passagier im zweiten Fall im Mittel 10 Minuten warten muss, also der Erwartungswert der Zufallsgröße "Wartezeit" 10 Minuten beträgt.

Das kommt dir komisch vor? Glückwunsch, du hast verstanden warum ich dies bei Paradoxen eingefügt habe. Es ist ein scheinbarere Widerspruch nach Definition 3 des Paradoxon-Artikels.

Unter Googel hättest du es unter http://www.google.com/search?q=wartezeitparadox&sourceid=opera&num=0&ie=utf-8&oe=utf-8

finden können oder aber unter

http://groups.google.com/groups?q=wartezeitparadox&hl=de&lr=lang_de&sa=N&tab=wg

MfG atosch

Hallo Atosch, ich hätte wohl nach "-paradox" statt "-paradoxon" googlen sollen... es scheint ja ein zwar bekanntes, aber selten beschriebenes Paradox zu sein, und nach Durchsicht des News-Threads habe ich auch verstanden, worum es geht und wo das Paradox liegt. Vielleicht änderst Du die Kurzbeschreibung noch etwas, denn wenn alle 10 Minuten (regelmäßig) ein Bus kommt, kommt er ja auch im Mittel alle 10 Minuten - der Hinweis auf die Zufälligkeit sollte eventuell noch rein, damit der Unterschied klar wird. Ich hab meinen Revert jedenfalls revertet. -- 240 Bytes 11:10, 6. Feb 2005 (CET)
danke, habe deine Anregung hoffe ich umgesetzt.

--Atosch 02:07, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo ich hab jetzt den richtigen Satz bei Paramagnetismus eingefügt. Guck dir vielleicht auch mal Diamagnetismus an...

MfG --Jan 14:17, 13. Mär 2005 (CET)