Benutzer Diskussion:Euka/TN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nickelfish
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, hier z.B. zwei Passagen, die nicht in eine Einleitung passen und unbelegt sind:

"Viele der Vorkommnisse wirken bizarr, sind jedoch innerhalb des von Fforde geschaffenen Universums völlig normal. Nicht nur gelangen fiktive Charaktere aus Büchern in die „wirkliche Welt“, es kommt auch zu Zeit-Anomalien und genetischen Unfällen.

Die Romane mischen Science-Fiction mit Fantasy-Elementen. In Bezug auf den skurillen Humor stellt man sie Douglas Adams oder Monty Python gegenüber. Aufgrund ihres dystopischen Charakters ist die Geschichte auch mit Werken wie Brazil oder Fahrenheit 451 vergleichbar."

"wirken bizarr" - wer sagt das? Und wer hat gesagt, dass der Humor mit Douglas Adams oder Monty Python vergleichbar sei? etc. Dann: "es kommt auch zu Zeit-Anomalien und genetischen Unfällen" sagt einem unwissenden Leser, der sich informieren will, wenig. Dies geht zu sehr ins Detail und passt besser in einen späteren Abschnitt, in dem diesee Phänomene dann genau erklärt werden kann. (Weiter kam ich noch nicht, Zeitmangel - auf den ersten kurzen Blick finde ich die neue Einteilung aber gut)--Nickelfish 07:24, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So, jetzt habe ich nochmal durchgeguckt. Faustregel: jede Interpretation (so richtig sie auch sein mag), ist grundsätzlich Theoriefindung oder POV, wenn sie nicht durch Sek-Lit. belegt ist, und damit nicht geeignet für die Artikel. Bsp.: "Diese Szene ist eine modernisierte Form der Schlacht von Balaklawa." und "Der Krimkrieg in Ffordes Büchern erinnert, wie auch andere Elemente, an die Kriege in Orwells 1984." und "Bei Fforde wird die gleiche Begründung genannt, die einst England und Frankreich lieferten, als sie Russland den Krieg erklärten: Eindämmung des russischen Expansionsdranges. Ebenso werden die Proteste aufgegriffen, die es damals in Großbritannien gegen den Krimkrieg gab." Geht alles nicht, da unbelegt. Wenn es irgendwo in einer Rezension oder einem Begleittext zu der Reihe so interpretiert wurde, dann eine Fußnote setzen. Zitat aus WP:WWNI, Punkt 2: "unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens."--Nickelfish 14:17, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten