Benutzer Diskussion:Fabio messini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Fabio messini in Abschnitt Buchtermine 2012
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buchtermine 2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fabio,

was die Termine von geplanten Herausgaben angeht: Schau bitte mal auf dieser Seite: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist unter Punkt acht. Wenn das Buch noch nicht erschienen ist, dann gehört es nicht in die Artikel. Das hat unter Anderem den Grund, daß sich die Veröffentlichung verschieben kann oder der Verlag sich bis dahin umentscheiden kann. Auch in Artikeln zu diversen Fernsehserien (bzw. den Episodenlisten) und so weiter werden in der deutschen Wikipedia keine noch nicht ausgestrahlten Folgen aufgeführt, denn Wikipedia "dient nicht der aktuellen Berichterstattung" (zitiert nach s.o.). Gruß, Das .°.X Humor? 20:15, 15. Jun. 2011 (CEST) P.S. Danke für den Hinweis, daß auch im Artikel zu Levi geglaskugelt wird.Beantworten

Mr X - Das ist Deine Interpretation der "Was Wikipedia nicht ist" Punkt 8. Dort wird keinesfalls von angekündigten Bucherscheinungsterminen gesprochen. Außerdem kannst Du in diesem Falle sicher sein, dass der Termin eigehalten wird - das weiß ich genauer als Du. -- Fabio messini 09:22, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Er hat trotzdem Recht, letztendlich ist es eine unsichere Sache ob das Buch erscheinen wird bzw ist es immer eine unsichere Sache ob xyz in der Zukunft passieren wird. lg ¿! .א.מ.א 16:11, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Fabio, dann lass es mich mal leicht anders ausdrücken: wenn Du in der Wikipedia für die Bücher Deines Verlages Werbung machen willst, dann tust Du etwas, das hier nicht gerne gesehen wird (gelinde ausgedrückt). Bisher ist es nur .א.מ.א und mir aufgefallen, aber was meinst Du, was passiert, wenn andere Benutzer davon Wind kriegen? Lese Dir bitte einige Seiten der Hilfe durch, denn ich hoffe, daß Du weiterhin konstruktive Beiträge zu diesem Projekt leisten kannst, wie z.B. die Bilder im Artikel zu Dion Fortune (auch, wenn's ein Bild getan hätte, aber egal, nicht meine Baustelle). Über die Benutzerbeiträgefunktion habe ich all Deine Werbeversuche gefunden und rückgängig gemacht, unterlass bitte in Zukunft diese billigen Versuche, die WP für Deine Zwecke zu missbrauchen. --Das .°.X Humor? 17:25, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Wenn schon, dann bitte "Mr .:X". Die drei Punkte haben eine Bedeutung, wer sich eingehender mit okkulten Themen beschäftigt, sollte das wissen.

Ok, also wenn nicht nur Du sondern auch ein anderer Editor das so sieht, dann akzeptiere ich das. Ich möchte hier auch niemanden nerven, aber es auch richtig machen: Es ist doch gestattet, wenn eine Neuausgabe aktuell erschienen und auch erhältlich ist, diese unter "Werke" anzugeben? Oder soll das Werkverzeichnis optimaler Weise immer nur die (in der Regel schon lange vergriffenen) Erstausgaben auflisten?

Zur Info: Ich habe durchaus schon sehr viel mehr zu Wikipedia beigetragen, nur damals noch nicht unter einem Benutzernamen.

Zu dem Vorwurf der Werbung: Ich verstehe Deine Position und Deine Einwände. Ich kann Dir jedoch versichern, dass es bei diesem Literaturbereich, um den es hier geht, NICHT um viel Geld geht. Das ist übrigens auch der Grund, warum all diese wichtigen Bücher von den großen Verlagen nicht mehr publiziert werden. Eine bibliografische Angabe auf eine Neuausgabe empfinde ich nicht als Werbung, sondern als Information. Oder sehe ich das etwas falsch?

Fotos Dion Fortune: Ich habe deswegen 2 Fotos online gestellt, weil die Inschrift auf dem Grabstein im ersten Bild nur extrem schwer lesbar ist - dafür jedoch das gesamte Grab sichtbar, auf dem Detailfoto ist die Inschrift besser zu lesen (dafür sieht man das Grab nicht ganz). Ich kann dabei wirklich keine Eigenwerbung oder einen sonstigen Verstoß gegen Wiki-Regeln sehen. Oder liege ich falsch?

Abschließend zu "Mr .:X": Ich kenne die "Dreiecks-Punkte" nur nach den Buchstaben. Also z.B. "D.: N.: F.:" für "Deo Non Fortuna", das magische Motto von Dion Fortune. Es war also keinesfalls als Ausdruck einer Missachtung Dir gegenüber gemeint. -- Fabio messini 18:42, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Literatur zu Folge ist aktuelle (bereits erschienene) Literatur zu bevorzugen. Natürlich hat es einen seltsamen Ruch, wenn die Literatur von jemandem eingetragen wird, der dem veröffentlichenden Verlag nahe steht oder diesen sogar besitzt (dabei ist egal, ob der mögliche Profit gewaltig oder gering ist). Warte also zwecks Vermeidung dieses Ruches in Zukunft am besten erst mal ein paar Wochen mit dem Eintragen von frischen Veröffentlichungen, vielleicht trägt ja ein anderer Benutzer die Publikationen des Aurinia Verlages ein (durchaus möglich ;)).
Dem deutschen Gemüte entsprechend ist die deutschsprachige Wikipedia nicht arm an Regeln und solchen, welche diese als Admins durchsetzen, der Hilfe:Index ist dementsprechend praktisch zur Navigation. Kleiner Tip: Mach Dich mit Deiner Hilfe:Beobachtungsliste vertraut, denn ich habe gerade festgestellt, daß Benutzer:The Brainstorm schon ein Bild von Dions Grab gelöscht hat (die Nahaufnahme).
Grüße auf allen Punkten des Dreiecks,
und weiterhin viel Vergnügen in der Wikipedia wünscht
Das .°.X Humor? 20:03, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
(Schon wieder ein) P.S.: und leg Dir eine Benutzerseite zu! Eigentlich reicht es, dort einmal auf "speichern" zu drücken, dann ist die Seite zwar noch immer leer, aber Dein Nutzername ist wenigstens nicht mehr rot. Roter Name ist nicht gut... sieht so nach n00b aus ;0)

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso es einen "seltsamen Ruch" haben sollte, wenn ein kleiner und ambitionierter Verlag die bibliografischen Angaben zu seinen Autoren aktualisiert und auf dem Laufenden hält (*nachdem* diese Werke erschienen sind). Oder meinetwegen auch ein großer Verlagskonzern es ebenso macht. Das macht jeder Verlag sowieso im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), für die Barsortimenter (= Großhändler) und diese Daten werden regelmäßig transferiert an Amazon, den Buchhandlungen und Versand-Buchhandlungen - inkl. der Deutschen Nationalbibliothek und der regionalen Universitätsbibliotheken. Ist das auch Werbung??? Wohl kaum. Und in diesem Zug der Datenbankpflege gleich Wikipedia mit zu aktualisieren liegt ja irgendwo nahe. Aber anyway - mit dem "seltsamen Ruch" - das ist eine Moral, mit der ich nichts anfangen kann (und die ich persönlich kindisch finde - meine ich NICHT wertend oder gar anklagend). Jeder nach seinem Gusto und Überzeugungen!

Ja, das mit dem gelöschten 2. Bild vom Grabe Dions Fortunes habe ich auch gesehen und The Brainstorm danach gefragt. Welch Zufall auch, dass das gerade jetzt passiert, wo es vorher 6 Wochen lang niemanden gestört hat, nicht wahr? Und dem engl. Wikipedia stört das immer noch nicht.

Aber das ist auch letztlich egal:

Ich habe lediglich versucht, in Detail-Bereichen, in denen ich mich entweder auskenne oder aufgrund meiner Kontakte zu Menschen wie z.B. (sorry for Name-dropping) Dolores Ashcroft-Nowicki (= SOL Studienleiterin heute), Gareth Knight oder RA Gilbert, die damals involviert waren und es teilweise heute noch sind, wo ich Details mal eben telefonisch abfragen kann, einigen Kleinkram zu aktualisieren. Wie gesagt, ich habe es erst seit den letzten paar Wochen (seit dem Upload der Fotos von Dion Fortunes Grab) unter einen dafür angelegten Benutzernamen gemacht - weil ohne Benutzernamen kann man keine Fotos hochladen, wie ich meine.

Da jedoch meine Zeit und Energie begrenzt ist, halte ich mich ab sofort komplett hier raus - Ihr macht das schon alles. Inzwischen kümmere ich mich lieber um meine eigenen Projekte, das erscheint mir sinnvoller.

Abschließend: Insb. sehr lustig fand ich es mit dem Artikel über Eliphas Levi: Bisher gab es keine Angaben zu deutschsprachigen Veröffentlichungen. Dann setzte ich die in 2011 und 2012 erscheinenden Ausgaben des Aurinia Verlags rein. Das wurde nach Sichtung freigeschaltet - nach unserer Diskussion um Gerald Gardner wurde es wieder rausgenommen (Du musst also mit Deinem Co-Editor gesprochen haben oder Ihr beide habt Zugriff darauf) und - tataaa - die Passage wurde ersetzt durch eine Auflistung komplett vergriffener deutscher Ausgaben. M.E. eher nicht hilfreich für einen Benutzer.

Anway, wie gesagt: Ihr habt Eure Vorstellungen davon, wie das hier in Wikipedia ablaufen soll, meine Vorstellungen sind teilweise anders - und ich wünsche Euch noch viel Spaß und kreative Zeiten damit -- Fabio messini 21:08, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Um seine Ziele in der WP zu erreichen, sollte man sich erstens nicht aufregen, aber dafür zuhören, Fragen stellen, verstehen und dann argumentieren und zwar so das man faktisch Recht hat. Wenn argumentieren nicht drin ist, dann hat nun mal der andere Recht. So praktiziere ich es und komme damit gut klar (Wobei sachliche Argumente sicherlich nicht immer und überall in der WP zutrifft). Trotzdem bin ich hier in der Welt von WP und das ist wahrlich eine eigene Welt für sich :). lg ¿! .א.מ.א 22:31, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lieben Dank für die allgemeinen und erhellenden Hinweise, wie es hier so läuft. -- Fabio messini 23:36, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten