Benutzer Diskussion:Fulbrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (05.01.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Fulbrich, ich habe gesehen, dass du einen Löschantrag für das Bild:Foerdervereinvenlo.jpg gestellt hast. Ich glaube, du wusstest nicht, dass man Bilder in unterschiedlicher Größe darstellen kann. Habe es mal gemacht im Artikel Förderverein Ehemaliger Fliegerhorst Venlo e.V.. Überlege dir, ob du den Löschantrag aufrecht erhalten willst. Eventuell wäre auch eine andere Bildunterschrift sinnvoll, oder gar keine. Gruß und Willkommen in der Wikipedia. --Zahnstein 10:33, 6. Dez 2005 (CET)

Danke für die Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für die Hilfe und das Inhaltsverzeichnis. Dies ist mein erster Artikel, nun bin ich etwas über den Löschantrag zum Artikel verunsichert. Was stimmt denn nicht, es ist wirklich schwierig etwas zu diesem ehemaligen Flughafen im Internet zu finden. --fulbrich 10:43, 6. Dez 2005 (CET)

Ich denke, das Problem ist das es ein Verein ist und leider gibt es sehr viele Vereine, so dass die WP überschwemmt werden würde. Ich empfehle dir deshalb als Artikelname "Fliegerhorst Venlo Herongen" zu wählen, dort die Geschichte und eventuell ein selbstgemachtes Foto reinzuhängen. Das der Horst heute vom Verein gepflegt wird, kann im Text dann natürlich vorkommen und auch als Link unten angefügt werden. Falls du das machen möchtest, kannst du entweder eine neue Seite anfangen oder ich verschiebe die gesamte Seite auf den neuen Namen. Ich empfehle dir auch diese Idee mit dem Benutzer der dir den Löschantrag reingestellt hat zu diskutieren, (Philipendula) damit der nich vergräzt ist. Eigentlich müsste das klappen, denn ein Fliegerhorst ist immer enzyklopädiewürdig. Gruß, --Zahnstein 10:54, 6. Dez 2005 (CET)
Ich habe am Artikel Fliegerhorst Venlo-Herongen etwas rumgeschraubt. Unter anderem auch den Verein-Abschnitt etwas aufgebohrt. Müsste so eigentlich akzeptabel sein, jedenfalls nicht löschgefährdet. Die Links habe ich noch hinzugefügt, wir haben praktisch jedes Thema in der de-WP als Artikel. Mal sehen wie es weitegeht mit den beiden Artikeln, Änderungen sind ja jederzeit machbar. --Zahnstein 14:14, 6. Dez 2005 (CET)
Ich denke die zwei weißen Flächen rechts und links gehen nur durch ein Ändern der Karte weg. Das Bild ist jetzt 300 * 269 Pixel, laut IE-Explorer groß. Ich könnte mir vorstellen, wenn die Breite gleich der Höhe ist, dass es dann besser ist, weiß ich aber nicht genau. Falls du dir die Mühe machen willst, kannst du eine neue Version der Bildes mit dem selben Namen einfach über die aktuelle Version drüberladen. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob sich das lohnt. Möglicherweise löscht dir einer die Karte weg, wegen eventueller Urheberrechtsverletzung. Die Bilder hier müssen nämlich auch kommerziell einsetzbar sein. Insofern wirst du eventuell über kurz oder lang "nackt" dastehen. Aus diesem Grund meinte ich auch, das ein selbst geknipstes Bild ideal sei oder es gelingt dir z.B. hier eine ausreichend große Karte zu extrahieren. --Zahnstein 14:56, 6. Dez 2005 (CET) PS: Die Karten dort sind rechtlich unproblematisch.

Bildfreigaben D-SAT6

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Ulbrich,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Sehr gerne werden Ihre Fragen zu dem Programm "D-Sat 6/ DVD" beantwortet.

Grundsätzlich können Sie Bilddaten aus der D-Sat 6 auf die beschriebene Weise verwenden, sofern Sie sie unentgeltlich und mit einem Copyright-Hinweis versehen zur Verfügung stellen.

Freundliche Grüße aus Neunkirchen Ihr BUHL Data Service Team

i.A. Michael Prinz D-SAT6 - Kartenausschnitt veröffentlichen


Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze die D-SAT6 DVD ISBN 3-936845-40-9 und habe hierzu folgende Fragen : a) darf ich einen Kartenausschnitt digital exportieren, Anreisewege markieren und auf der Webseite des "Fördervereins Fliegerhorst Venlo e.V." als Grafik veröffentlichen ? b) darf ich einen Kartenausschnitt digital exportieren, Standorte markieren und in einem Vereinsprospekt ausdrucken ? c) wenn dies erlaubt ist, muß ich die Kartenausschnitte kennzeichenen ?

Mit freundlichen Grüßen Frank Ulbrich Bruckhauserstr. 63 47929 Grefrath

Bildfreigabe TOP LVA

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Ulbrich, Sie dürfen in beiden Fällen einen Kartenausschnitt nutzen beschriftet mit einem Copyright: Geobasisdaten: Landesvermessungsamt NRW, Bonn Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Doris SalzmanDoris Salzmann Fachbereich Geodatenvertrieb Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen Muffendorfer Straße 19-21 D - 53177 Bonn Telefon: + 49 - 228 - 846 - 9324 Telefax: + 49 - 228 - 846 - 4648 E-mail: salzmann AT lverma.nrw.de Internet: http://www.lverma.nrw.de


Von: Frank Ulbrich [frank.ulbrichAT gmx.net] Gesendet: Dienstag, 25. Oktober 2005 23:47 An: SHOP Betreff: CD TOP 50 - NRW 2. Auflage - Kartenausschnitt veröffentlichen Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine CD ROM "TOP 50 NRW 2. Auflage" und habe hierzu folgende Fragen : a) darf ich einen Kartenausschnitt digital exportieren, Anreisewege markieren und auf der Webseite des "Fördervereins Fliegerhorst Venlo e.V." als Grafik veröffentlichen ? b) darf ich einen Kartenausschnitt digital exportieren, Standorte markieren und in einem Vereinsprospekt ausdrucken ? c) wenn dies erlaubt ist, muß ich die Kartenausschnitte kennzeichenen ? Mit freundlichen Grüßen Frank Ulbrich Bruckhauserstr. 63 47929 Grefrath

Bildlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Fulbrich, bitte trage doch noch die Bildlizenzen zu Deinen Fotos im Fliegerhorst Venlo-Herongen nach. Wenn Du nicht genau weißt, wie das geht, melde Dich einfach bei mir. Bis dann, --Markus Schweiß, @ 19:11, 6. Dez 2005 (CET)

Guten Tag Fulbrich, ich habe Dir auf meiner Seite geantwortet. --Markus Schweiß, @ 12:39, 7. Dez 2005 (CET)

Problem mit Deiner Datei (05.01.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fulbrich,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Foerdervereinvenlo.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fulbrich) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten