Benutzer Diskussion:Gamba/Archiv/2013/2. Halbjahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 217.255.156.52 in Abschnitt Fachbegriffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

:-))

da ist er ja wieder, schön...... :-))--217.255.165.113 09:09, 13. Nov. 2013 (CET)

eupen raeren

der bau dieser strecke fiel in die "deutsche zeit". Wäre schon interessant, dazu einen artikel zu haben.....;-) sie auch [1] in der niederländischen wikipedia--217.255.143.92 15:34, 10. Dez. 2013 (CET)

Stimmt, dazu sollte ein Artikel erstellt werden. Vermutlich liegen die Jungs von der NL-WP richtig damit, dass die Strecke in Welkenraedt beginnt. Derzeit ist bei uns der Abschnitt von dort nach Eupen im Artikel Wesertalstrecke als Wurmfortsatz enthalten, wo er natürlich völlig untergeht. Vielleicht gehe ich das mal an, aber in den nächsten Tagen habe ich erst einmal wieder zu viele andere Dinge zu tun, nachdem ich mich gestern und heute so viele Stunden dem Artikel zu Stolberg–Walheim gewidmet habe. --Gamba (Diskussion) 00:44, 11. Dez. 2013 (CET)
"wohlwollendes schulterklopfen"....;-)) --217.255.163.93 09:22, 11. Dez. 2013 (CET)
schau mal hier :

interessant auch das "raerener gleisdreieck", die verbindungskurve eupen-vennbahn

Bahnhof Heinsberg

Hallo Gamba, da persönliche Anschauungserinnerungen täuschen können und ohnehin als OR/TF nicht in einen Artikel eingebracht werden können, habe ich mir heute nochmals nochmals Karten und Luftbilder zum Heinsberger Bahnhof angesehen. Die beiden neuen Bahnsteiggleise sind nicht im früheren unmittelbaren Gleisbereich, sondern auf dem Platz des Güterschuppens und der zugehörigen Laderampe angelegt. Vor dem Weiche verschwenkt aus diesem Grund die Strecke heute nach links, wo sie früher geradeaus durchging. Auf dem früheren Gleisbereich westlich der Verschwenkung befindet sich der neue P und R Platz. Was meinst du, kann man mit Beleg "Karten" eine derartige Info einbauen, oder sind das nicht eh enzyklopädisch recht irrelevante Infos, da der Bahnhof sich auch nun auf auch früher für den Bahnhof genutzten Parzellen befindet? --00:03, 11. Dez. 2013 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Alupus (Diskussion | Beiträge) 00:03, 11. Dez. 2013 (CET))

Ich denke schon, dass die Information interessant ist. Um was für Karten handelt es sich denn, wer hat sie erstellt bzw. veröffentlicht? Wenn man das angibt, ist das doch eine valide Quelle. --Gamba (Diskussion) 00:52, 11. Dez. 2013 (CET)
Auf Tim-Online gibt es Luftbilder des Zustandes nach der Stilllegung und passende topografische Karten. --Alupus (Diskussion) 07:19, 11. Dez. 2013 (CET)

Fachbegriffe

Hab spontan meine frau gefragt, was sie sich unter "geflügelt" vorstellt im zusammenhang mit der eisenbahn. Denke mal, das die eisenbahner mit einem großen selbstverständnis davon ausgehen, das solche und weitere begriffe allgemeinverständlich sind. Ich würde mich da nicht drauf verlassen sondern auf solchen fachbegriffe dann verzichten, wenn es tatsächlich allgemeinstständliche alternativbegriffe gibt. Hier muss ein extra artikel her, um den begriff einer hausfrau erstmal verständlioch zu machen. Absurd.....--217.255.183.37 18:48, 15. Dez. 2013 (CET)

Das mag sein, ich halte den Begriff auch nicht für allgemein verständlich. Aber deswegen haben wir ja das Werkzeug der Verlinkung. Dann lernen die Leser dabei auch etwas Neues, was bei "geteilt" nicht der Fall ist. Ich stimme aber zu, dass die Formulierung ohne Verlinkung auf Flügelung im Artikel eine schlechte Idee ist. --Gamba (Diskussion) 22:29, 15. Dez. 2013 (CET)
man könnte auch die begriffe wahlen wie "teilen bzw. verbinden". Damit wäre alles gesagt.....irgendwo hab ich mal gelesen, das man in wikipedia eine allgeimen verständliche wortwahl treffen sollte. Aber da haben akademiker wohl ein problem mit.....sie setzen zuviel voraus. Fragt eure frauen......:-))--217.255.156.52 09:09, 16. Dez. 2013 (CET)
Meine ist auch Akademikerin, daher würde sie mir zustimmen. ;-)
Mit "teilen bzw. verbinden" würden zwar sprachlich einfache Termini verwendet, aber der Leser entwickelt seine eigene Vorstellung davon, wie das abläuft. Im Artikel Flügelung lernt er hingegen 1. wie der Begriff in der Fachsprache lautet, 2. was der Unterschied zu Kurswagen ist (mit Link auf Kurswagen zur weiteren Erläuterung, was ein solcher ist [ich denke jeder hier hat sich mal durch Links über mehrere Artikel zu Themen durchgeklickt, die er ursprünglich gar nicht vorhatte zu lesen]), 3. dass man auch von "verstärken" und "schwächen" spricht (also weitere Begriffe), 4. dass dafür in der Regel Triebwagenzüge eingesetzt werden, 5. warum man das überhaupt macht, 6. welche technischen Bedingungen erfüllt sein müssen, 7. Beispiele aus D, CH und GB. Das alles würde der Leser nicht mitkriegen, wenn er nicht wenigstens einmal auf den Link geklickt hätte.
Inwiefern der Artikel durch die Verwendung eines verlinkten Fachbegriffs weniger verständlich ist, kann ich nicht nachvollziehen. Wichtiger ist, dass damit nicht massenhaft um sich geworfen wird (was hier nicht der Fall ist) und dass die Formulierungen (Satzkonstruktionen) sprachlich einfach sind. Diese lassen sich nämlich nicht durch einen einfachen Wikilink erläutern. --Gamba (Diskussion) 09:45, 16. Dez. 2013 (CET)
dann machen wir die "nagelprobe".:-))......bitte die werte gattin befragen! Obwohl, sie ist sicher schon "vorbelastet" und nicht mehr ganz ideal als testperson.--217.255.156.52 10:10, 16. Dez. 2013 (CET)