Benutzer Diskussion:Gerold Rosenberg/Sozialismus für Reiche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gerold Rosenberg in Abschnitt Quellen zum Schlagwort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geprägt wurde der Begriff durch den Investor Jim Rogers?

[Quelltext bearbeiten]

(@Arabsalam:) Im Artikel Corporate welfare steht: "Believed to have been first popularised by Michael Harrington's 1962 book The Other America[5][6] in which Harrington cited Charles Abrams,[7] a noted authority on housing." Siehe auch Hinweis in Fußnote: "Harrington 1962, p.170, quote: "socialism for the rich and private enterprise for the poor" 87.78.161.33 09:08, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Quellen zum Schlagwort

[Quelltext bearbeiten]

@Gerold Rosenberg:Guten Tag. Es gibt zahllose Quellen, mit den problemlos die Entstehungsgeschichte und die Verwendung des Schlagworts erklärt und belegt werden kann. Hier ein Anfang:

America ... America ... Or Is It? von Savo Bojicic [1] Socialism for the rich and capitalism for the poor: „This is a classical political-economic argument, stating that in the Advanced Capitalist Societies, what actually happens is that state policies assure that more resources flow to the rich than to the poor.” […]“Andrew Young has been cited for calling the U.S. system „socialism for the rich and enterprise for the poor“ and Mathin Luther King, Jr., who was assassinated in 1968, frequently used this wording in his speeches.”

Leider komme ich gerade nicht dazu den Artikel gründlich zu überarbeiten. -- Neudabei (Diskussion) 15:03, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke für dein Erscheinen. Selbst wenn man ohne Änderung in eine "Revision" geht, gibt es gute Chancen den Artikel wieder im ANR einzustellen. Mit Änderungen sind die Chancen nat. noch besser. Wir ham ja Zeit! Hätte dich per Mail angesprochen aber deine Mailfunktion ist zu. Falls du meine Mailfunktion findest würde ich mich freuen (auch wenn du dir Zeit läßt). Gruß, Gerold (Diskussion) 18:16, 16. Jan. 2016 (CET) PS: nat. darfst du hier jederzeit Verbesserungen am Artikel vornehmenBeantworten