Benutzer Diskussion:Gerphil81

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 80.187.110.153 in Abschnitt Benutzer:93.205.35.172/PhilippaGerling
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:93.205.35.172/PhilippaGerling

[Quelltext bearbeiten]

Tach! Zu deiner oben genannten Neuanlage: Wikipedia ist kein Ersatz für eine eigene Website oder ein Facebook-Profil. Es ist kein allgemeines Personenverzeichnis, hier gelten glücklicherweise Relevanzkriterien. Wegen einer wahrscheinlichen Selbstdarstellung (Lemma/Benutzername) weise ich noch hierauf hin: Davon wird abgeraten. --80.187.111.11 07:59, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten

guten Morgen, im Falle einer missbräuchlichen Anwendung von Wikipedia wird um Entschuldigung gebeten. Die Darstellung zahlreicher Personen/Selbstdarstellungen ließ vermuten, dass es in Ordnung sei. Entschuldigung und dankeschön.

Schon gut. Für den garstigen Ton entschuldige ich mich. Wikipedia ist so sehr zum Tummelplatz von Promoversuchen geworden, dass es schwer fällt, nicht sarkastisch zu werden. Ich bin sicher, dass es bei Ihnen mit der Politikkarriere noch etwas werden kann. Wer es zielstrebig angeht, macht seinen Weg. Allerdings würde ich die Grünen empfehlen, die sind im Aufwind. Bei den Wirtschaftsliberalen wird es höchstens etwas auf kommunaler Ebene. Bei denen erwartet man auch zu sehr jemanden, der sich auf Verwandtschaft dieses Namens bezieht. Bei den Grünen mit ökologischem Anliegen würde man eher auf positive Resonanz stoßen: "Sieh an, die haben's auch begriffen." Auf das Facebookprofilbild würde ich übrigens öffentlich verzichten. Es könnte verstimmen und wirkt jetzt noch wie Schröders "Ich will hier rein"-Zaun-Rütteln, nur mit artigem Lächeln. --80.187.110.153 08:30, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten

danke, ich werde das überdenken und beherzigen ;)

Keine Ursache, ansonsten sind neue Autoren stets willkommen. Wenn Sie eines Tages die WP:RK#Politiker erfüllen, würde ich an Ihrer Stelle trotzdem darauf verzichten, selbst einen Artikel zu schreiben. Das Beispiel hat gezeigt, dass man dazu neigt, Unwichtiges für wichtig zu halten. Ein Biografieartikel sollte streng enzyklopädisch geschrieben sein - das bekommt kaum jemand selbst hin. Auch PR-Agenturen schaffen es nicht, sie versuchen nur, dem Auftraggeber zu gefallen. Und bitte gar nicht erst versuchen, schon im Wahlkampf auf Wikipedia zu setzen. Die Relevanz tritt erst mit erfolgreicher Wahl ein. Bis dahin gibt es meist auch genug unabhängige Quellen, die unabdingbar sind. Sie können sich darauf verlassen, dass etwa nach einer Landtagswahl erfahrene Wikipedia-Autoren geradezu darauf lauern, die Liste der neuen Abgeordneten zu füllen. Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen alles Gute. --80.187.110.153 10:01, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten