Benutzer Diskussion:Gianluca311/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

Hallo Gianluca311. Nachdem das anscheinend bisher noch niemand getan hat: Herzlich Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia! Falls Du irgendwelche Fragen zu Wikipedia hast weißt Du ja wie Du mich erreichen kannst. ;-) Ich stehe im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne zur Verfügung. MfG, --R.Schuster 14:52, 30. Jul. 2011 (CEST)

IVAO in enwiki

Der freundliche Admin hat den englischen IVAO-Artikel in meinem Userspace wiederhergestellt: en:User:R.Schuster/International Virtual Aviation Organisation. Vielleicht schaffen wir es den Artikel so aufzupolieren, insbesondere mit verlässlichen Quellen (WP:Q) zu versehen, dass er wieder in den Artikelnamensraum verschoben werden kann. Wenn Dir dazu was einfällt bist Du herzlich eingeladen den Artikel in meinem Userspace einfach zu editieren. Wenn es (wieder) einen englischsprachigen Artikel gibt ist vielleicht auch die Motivation von HQ größer uns Bilder zur Verfügung zu stellen. MfG, --R.Schuster 14:52, 30. Jul. 2011 (CEST)

Yeahy :) Dann schaun wir, dass wir das so hinbekommen wie hier im deutschsprachigen hinbekommen. E-Mail an den PRD ist draußen. --Gianluca311 17:54, 30. Jul. 2011 (CEST)

Sichtertipps

Moin Gianluca311, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte anfangs niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 - (:) 23:03, 8. Feb. 2012 (CET)