Benutzer Diskussion:GregorBungensheim/Spielwiese/Vorlage:FootballSaisonResultate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Janui in Abschnitt Release
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hab die letzten Wochen mal wieder gebastelt. Was meinst Du, Janui? --GregorBungensheim (Diskussion) 19:36, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo GregorBungensheim, optisch finde ich die Tabelle sehr ansprechend. Ich finde nur bisher die Post Season noch nicht sehr intuitiv. Könnte man die etwas statischer machen? So viele gewertete PS Spiele gibt es normalerweise ja nicht. Beispielsweise: Wann wird die Legende erzeugt. Ansonsten finde ich die Dynamische (Unter-)Einbindung sehr gut. Ich denke, dass man die Vorlage Später auch gut bei den NFL Teams einsetzen kann.--Janui (Diskussion) 13:14, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht ganz... Bei den PS-Spielen dachte ich, dass es ja meist null, aber eben auch bis zu drei, in anderen Ligen vier sind. Ja, bei der Dynamik habe ich mich etwas verkünstelt, ich muss da noch Erklärungen dazu machen und vielleicht bekomme ich es noch intuitiver hin. Die Legende wird erzegt, wenn man einen Farbeintrag macht. Man kann aber auch in der Vorlage bestimmte Spiele schon vorbelegen. Aktuell wird nur ein Legendeneintrag erzeugt, aber da bin ich dran. Ist alles noch im Prozess. --GregorBungensheim (Diskussion) 06:35, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wie würdest Du die Postseason formatieren wollen? Momentan ist es so, dass am Anfang einer Runde eine Zahl mit Pfeil stehen muss (1 ->) und dann halt Bezeichnung der Runde, Ergebnis, Gegner und Heim- oder Auswärtsspiel. Allerdings ist das noch nicht so robust. Man könnte die fortlaufend Nummer auch weglassen, aber das ist dann echt eine deutlich größere Herausforderung. --GregorBungensheim (Diskussion) 08:47, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
für die PS würde ich vorschlagen:
   |PS1=VF 21:14 (H) Heuberg Hawks /#70C078:Forrest Bowl
   |PS2=HF 12:3 (A) Wild Goats /#FF0066:Rocket Bowl
   |PS3=GB 13:22 (A) Atlantic Prime
Ist dann natürlich nicht unendlich erweiterbar. Hatte Beispielsweise die Vorlage auf Benutzer:Janui/Test eingebunden und mich direkt beim Syntax vertan und bei dem Pfeil ein Leerzeichen eingefügt. Alternativ 1=, 2=; Dann behält man seine Dynamik hat aber den gewohnten Wikisyntax. Ich weiß nicht was da technisch machbar und zulässig ist. Vielleicht wird es ja auch ein ganz anderes Zeichen.
Die Art wie die Playoffs aufgelistet werden finde ich aber sehr ansprechend und sollte meiner Meinung nach so beibehalten bleiben.--Janui (Diskussion) 11:51, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Um ehrlich zu sein, ich sehe keinen Grund, das nicht so zu machen, wie von Dir vorgeschlagen. Es ist jetzt nicht wirklich dynamischer, sieht nur so aus. Aber man kann auch jertzt nur bis "5 -> ..." gehen. Rekursive Aufrufe sind verboten. Heißt, ob ich PS1, PS2, ... oder 1-> 2-> machen, ist völlig egal. Und Deine Variante ist deutlich robuster und leichter umzusetzen. Tja, ... danke für den Tipp! Keine Ahnung, warum ich es so kompliziert gedacht habe. --GregorBungensheim (Diskussion) 15:27, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Legende

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Janui, das mit der Legende ist sehr kompliziert. Es muss ich lohnen. Wenn Du meinst, dass es gut ist, dann mach ich das. Wenn Du nur mäßig überzeugt bist, dann überlege ich, ob ich sie einfach weglasse.

Mein Problem ist halt auch, wenn man es nicht nur für die GFL benutzt, dann gibt es so viele mögliche Legendeneinträge. Das mit dem Forrest Bowl ist ja eher ein Witz, aber vielleicht ist es in der Tat schön, wenn man den German Bowl und andere Dinge hervorhebt. Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert, dass man die Hervorhebungen vordefiniert. Soll heißen, ich mache German Bowl, Vize, Aufstieg und Abstieg oder so kenntlich und spezielle Dinge muss man dann halt händisch in die Legende einfügen. Was meinst Du? Man kann auch erst einmal mit einer abgespeckten Version ins Rennen gehen. --GregorBungensheim (Diskussion) 10:05, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Sry für die Wartezeit. Wenn das vom Aufwand her i.O. ist, denke ich, dass eine Vorbelegung ausreichend ist. So kann man auch erreichen, dass das Kürzel GB oder SB immer die selbe Farbe erzeugt. --Janui (Diskussion) 14:04, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Alles gut, ich arbeite so oder so immer nur weiter, wenn ich gerade Zeit und Lust habe. Aber dann sind wir uns hier ja einig! --GregorBungensheim (Diskussion) 14:56, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Release

[Quelltext bearbeiten]

@Janui: Ich denke, man kann es in dem Zustand releasen, was meinst Du? --GregorBungensheim (Diskussion) 18:07, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich muss halt noch bisschen Doku schreiben ... (nicht signierter Beitrag von GregorBungensheim (Diskussion | Beiträge) 18:07, 3. Sep. 2019 (CEST))Beantworten
Ich finde es gut. Die Darstellung ist gut, die Einbindung übersichtlich und gut verständlich, sodass man nicht bei jeder Ergänzung in die Doku schauen muss. Vielleicht noch ein Parameter/eine Option für links- und rechtsbündige Ausrichtung der Tabelle? --Janui 11:28, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten