Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2011/09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hedwig in Washington in Abschnitt Bot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HiW-Bot@arzwiki

erledigtErledigt Your request for a bot flag has been granted. please put template:Bot in your Bot page on arzwiki.--Ghaly 21:48, 1. Sep. 2011 (CEST)
That was fast! Thanks!! --Hedwig in Washington (Disk?)B 22:05, 1. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:23, 16. Sep. 2011 (CEST)

Bot flag at th.wiki

Bot flag is approved. Happy editing. --Lerdsuwa 16:22, 5. Sep. 2011 (CEST)

Thanks a bunch! :) --Hedwig in Washington (Disk?)B 03:59, 6. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:23, 16. Sep. 2011 (CEST)

Meta

It's fixed. See m:SN. Best, MarcoAurelio 09:24, 6. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:23, 16. Sep. 2011 (CEST)

HiW-Bot@pl.wiki

Your bot flag has been granted. Happy boting :) Masti 09:30, 16. Sep. 2011 (CEST) Thanks! --Hedwig in Washington (Disk?)B 15:51, 19. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 18:16, 22. Sep. 2011 (CEST)

HiW-Bot@id.wiki

Your bot has been granted a bot status. Cheers — Tjmoel  talk 19:28, 18. Sep. 2011 (CEST)

Thanks! --Hedwig in Washington (Disk?)B 15:51, 19. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 18:16, 22. Sep. 2011 (CEST)

Bot

The bot flag has been granted for your bot on it.wiki. Please add a link to this page on your bot's page. Bye! --Roberto Segnali all'Indiano 09:27, 19. Sep. 2011 (CEST) erledigtErledigt :) --Hedwig in Washington (Disk?)B 15:51, 19. Sep. 2011 (CEST)

Welcome! ;-) A link like you have done it's ok! --Roberto Segnali all'Indiano 19:00, 19. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:02, 26. Sep. 2011 (CEST)

Předłoha:Wokrjes Havlíčkův Brod‎

Hallo, Hedwig. Mir ist eben aufgefallen, daß dein Bot in hsb:Předłoha:Wokrjes Havlíčkův Brod‎ einen Link auf eo:Ŝablono:Municipoj de Regiono Vysočina eingefügt hat. Woher hat er diesen? In der Esperantovorlage stehen nämlich überhaupt keine Interwikis drin? Wenn sie aus einer anderen Vorlage stammen, die inzwischen ein Redirect wurde, sollte der Link sogar entfernt werden, damit kein Chaos entsteht. Gruß --Tlustulimu 18:44, 19. Sep. 2011 (CEST)

(+) Zur Zeit wäre es sowieso besser, keine Interwikis auf Vorlagen, die mit Ŝablono:Municipoj beginnen zu setzen, weil ein Tscheche gerade alles aktualisiert. Es sieht so aus, als hätten die Tschechen die Verwaltungsgliederung geändert. Die betreffende Vorlagenkategorie ist wohl eo:Kategorio:Navigilo:Ĉeĥio. Gruß --Tlustulimu 18:51, 19. Sep. 2011 (CEST)
Crap. Naja, das ist leider +2h her, der Bot ist da schon weiter. Ich nehme mal fix Kontakt mit dem Kollegen auf. Natuerlich kann er weder DE noch EN. Waere ja auch zu schoen. :) Ich lasse dann den Bot da nochmal drueber laufen, wenn er fertig ist. Danke fuer die Info!! --Hedwig in Washington (Disk?)B 20:39, 19. Sep. 2011 (CEST)
Laut Petr auf EO ist der Link korrekt. --Hedwig in Washington (Disk?)B 06:44, 21. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:03, 26. Sep. 2011 (CEST)

Bot status at zhwiki

Hi there. I saw your request for bot status at Chinese Wikipedia. However local bcrats are taking a good break and not looking into many requests.. Since zhwiki allows automatic approval of bots, you may wish to request the flag directly from a steward. Cheers. (do update your request after getting the flag :D )--Bencmq 23:41, 21. Sep. 2011 (CEST)

Thanks for the information! I already poke an admin to look into that. Guess I'll follow your advise and get the flag on meta. Thanks again! --Hedwig in Washington (Disk?)B 23:56, 21. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:03, 26. Sep. 2011 (CEST)

Request for attention

Dear Hedwig, please check your bot edits on mk.wikipedia, sk.wikipedia and other projects. Interwiki links should sometimes be added to the documentation pages of templates. For example, this is wrong, because there are already interwiki links on this page. Thanks in advance, Mathonius 11:12, 22. Sep. 2011 (CEST)

Hi! I did check. There are no links on the doc page whatsoever. What do you mean exactly? :) <confused> --Hedwig in Washington (Disk?)B 18:14, 22. Sep. 2011 (CEST)
Answered on META. Thanks! --Hedwig in Washington (Disk?)B 18:24, 22. Sep. 2011 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 05:53, 28. Sep. 2011 (CEST)

Bot-status at Northern Sami Wikipedia

Your bot is now granted bot-flag at Northern Sami Wikipedia. [1] I don't think to many uses babel templates there, actually it isn't to many active there at all. Because we are rather few we would like you to carefully monitor your bot as it is not very likely other will do any followup. Happy contributions at Sami Wikipedia! =) Jeblad 18:33, 25. Sep. 2011 (CEST)

Thanks! I appreciate it! --Hedwig in Washington (Disk?)B 05:16, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 05:55, 28. Sep. 2011 (CEST)

Schiffsnamen

Ich habe gesehen, dass du den BKL-Hinweis in ein paar Artikeln wie USS Laffey eingetragen hast. Ich habe mich da nur der bestehenden Systematik der Kategorie:Schiffsname angepasst. Die haben alle auch keinen BKL-Hinweis drin. Scheinbar gabs da schon mehrere Diskussionen, wie etwa hier. Ich weiss nicht, ob du jetzt einige Hundert BKL-Hinweise einsetzen willst und die Diskussion nochmal aufreissen willst. Ich persönlich würde es eher sein lassen. Von einigen Leuten wird dies eher als Liste empfunden und nicht als eigentliche BKL. -- Firefox13 06:04, 27. Sep. 2011 (CEST)

Pffft, einige 100? Nö, möchte ich eigentlich nicht per Hand eintragen. Mir sind die halt nur aufgefallen. Danke für die Info! :-) --Hedwig in Washington (Disk?)B 08:58, 27. Sep. 2011 (CEST)
Revert durchgefuehrt. --Hedwig in Washington (Disk?)B 05:54, 28. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 05:54, 28. Sep. 2011 (CEST)

Zum IW-Bot

Zunächst einmal fehlen dir noch ein paar Benutzerseiten: as:User:HiW-Bot, kl:User:HiW-Bot, se:User:HiW-Bot, te:User:HiW-Bot. Die ohne Beiträge habe ich nicht überprüft (da fehlt z.B. noch frr, aber ohne global bot darfst du dort eh nicht editieren).

Zu den Vorlagenunterseiten: Der Grund warum die Dokumentation und Interwikiks in einiges Wikis auf Unterseiten zu finden ist die einfachere Vandalismusprävention. Damit kann man die Vorlage selber ohne weitere Nebenwirkungen schützen. Die Unterseite für Interwikibots und Dokubearbeitung kann dann weiterhin offen bleiben, weil Änderungen dort keine Auswirkungen auf die Darstellung haben und, weil im Noinclude-Teil, die JobQueue nicht belastet.

Dann noch ein paar Tipps von einen Interwikibot-Betreiber-Kollegen: Du kommst nicht drumherum dir immer die lokale Bot Policy durchzulesen. Viele Wiki erlauben es nicht einfach Testedits zu machen. Du musst also sicher sein, dass entweder automatic approval erlaubt ist oder ein Testrahmen eingeräumt wird. Einige Wikis reagieren sehr allergisch, wenn die Testedits nicht explizit genehmigt wurden. Flags auf allen Wikis zu bekommen dauert sehr lange und ist teilweise auch unmöglich. Du kannst davon ausgehen, dass es auf einiges Wikis 3-4 Monate dauern wird, bis ein lokal Bürokrat online ist und dir ein Flag gibt. Auf euwiki gibt es einen Bürokrat, der auch ein geschätzter Botbetreiber ist. Deswegen wird ihm ungern die Entscheidung von Stewards abgenommen.

Global bot braucht auch einfach seine Zeit, weil die Stewards sicher sein müssen, dass dein Bot ordentlich funktioniert und - noch wichtiger - die Fehler, die immer mal wieder auftreten, selbständig ordentlich reparierst. Mit global Bot verschwindest du von Radar der Small wiki Group. Du solltest einfach sehen, dass du bei den lokalen oder automatic approval Anträgen einen guten Eindruck hinterlässt. Es gibt eine handvoll Leute, die die Botbetreiber ganz gut überblicken. Sind diese von dir erst einmal wirklich überzeugt, werden die restlichen Anträge von den anderen lokalen Bürokraten und Stewards deutlich schneller durchgewinkt. Das ganze ist natürlich nur ein kleiner Ratschlag, aber nur mit Quantität wirst du nicht alle Botflags bekommen. Merlissimo 00:25, 24. Sep. 2011 (CEST)

Aha, d.h. eigentlich sollten alle Vorlagen eine Dokumentation haben. Naja, sollten sie ja eh. Win/Win. Ausser fuer pywikipedia :) An das Sperren der Vorlage habe ich nicht gedacht. Macht ja Sinn, gerade bei vielfach eingebundenen Vorlagen.
Policy:Soweit ich mich erinnern kann :-)) habe ich jede Bot-Policy gelesen. Die kleineren Wikis haben i.d.R. global policy. Meinem schwachen Verstande nach muss ich dann einen Bot-Antrag stellen, die Seite beobachten und 100 Edits (oder 7 Tage) editieren. Die 7 Tage sind fuer IW-Bots ja ein Witz, bei den kleinen kommt da nix zusammen. Deshalb warte ich, bis 100+ Edits erreicht sind und will dann erst das Flag auf Meta beantragen.
Ehrlich gesagt: Es geht mir weder darum Edits- und/oder Botflags zu sammeln. Wenn der Bot korrekt laeuft, bin ich mit ein paar edits zufrieden. Was bringen 100.000 Edits und mir fliegen hier die Fetzen um die Ohren? :-)
Auf EU habe ich leider keinen wirklich aktiven Buerokreaten gefunden. Wer ist den der geschaetzte Botbetreiber? Werden da dann mal anklopfen. :)
Vielen Dank fuer Deine Information, ich weiss der ehrlich zu schaetzen! --Hedwig in Washington (Disk?)B 02:38, 25. Sep. 2011 (CEST)
Der Bot TXiKiBoT sollte dir bei seinem Editcount bekannt sein. Das mit euwiki wird, du musst einfach etwas Geduld haben. Merlissimo 10:38, 25. Sep. 2011 (CEST)
Ja, klar. Den kenne ich. Mir ist nie aufgefallen, dass er zu EU-Wiki gehoert. Ich hab keine Eile mit den Flags, solange mir keine Sperre um die Ohren gehauen wird. --Hedwig in Washington (Disk?)B 05:18, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 15:06, 7. Okt. 2011 (CEST)

Fehler bei HiW-Bot-Tätigkeit

Hallo. Der Bot interpretiert Weblinks innerhalb einer Vorlage falsch, wenn diese direkt nach der URL ohne Lehrzeichen mit }} abgeschlossen wird. Aufgefallen ist es mir an den Fehlermeldungen im Artikel Diskussion:DARC (Protein), die allesamt auf einen gescheiterten Aufruf von URLs mit }} zurückzuführen sind. Die URLs (also ohne }}) selbst sind verfügbar. Viele Grüße --Svеn Jähnісhеn 09:33, 24. Sep. 2011 (CEST)

Der im pwb verfügbare Script hat einige Bugs. Deswegen wird es bei den Botanträgen derzeit nicht akzeptiert. Es gibt zwei Hauptfehler: Einige Weblink werden nicht richtig erkannt (typische Beispiele finden sich z.B. auf SILC). Das andere hatte irgendwas mit dein Weiterleitungen zu tun. JaynFM hatte sich damit mal befasst.
Damit dir Bugs leicht gemeldet werden können und die defekten Weblink-Meldungen auch gefunden werden, nutze bitte unbedingt {{Defekter Weblink Bot|HiW-Bot}} im Meldetext und trage dich auf Vorlage:Defekter Weblink Bot/Wartung ein. Siehe auch Wikipedia:Defekte Weblinks für weitere Infos, was du aber eigentlich schon gelesen haben solltest. Merlissimo 11:02, 24. Sep. 2011 (CEST)
WP Def. Links habe ich natuerlich gelesen. Dass pwb mit den Links Probleme hat, habe ich nicht gewusst, sowas sollte eigentlich klar und deutlich beim Download - oder besser beim starten des Linkscheckers - zu sehen sein. Sehr schade. Ich glaube kaum, dass pwb die Vorlage uebernehmen kann. Ausserdem wuerde die ja bei jeder Aktualisierung ueberschrieben, wenn ich die lokal einbaue. Ich glaube ich packe den Weblinkchecker.py auch erstmal in den Schrank. Schade drum. Danke an Euch beide! --Hedwig in Washington (Disk?)B 02:53, 25. Sep. 2011 (CEST)
Der Text, der auf die Disk geschrieben wird, sollte einfach zu ändern sein. Wenn du svn nutzt, werden lokale Änderungen beim Update nicht überschrieben.
Die anderen Punkte müsstest du mit xqt klären. Merlissimo 10:12, 25. Sep. 2011 (CEST)
Aha, wieder was gelernt. Ich nutze Tortoise SVN. Ich schaue mal, wie das funktioniert und halte Ruecksprache mit xqt spaeter. Vielen Dank! :) --Hedwig in Washington (Disk?)B 05:21, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:51, 20. Okt. 2011 (CEST)

Bot

Hallo Hedwig in Washington, hier geht etwas falsch. Mexicano 15:08, 27. Sep. 2011 (CEST)

Moin! Danke fuer den Hinweis!!! Bug Report hier, falls Du mitlesen moechtest. LG --Hedwig in Washington (Disk?)B 21:54, 27. Sep. 2011 (CEST)
Status: noch offen --Hedwig in Washington (Disk?)B 02:41, 30. Okt. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 07:20, 9. Jan. 2012 (CET)