Benutzer Diskussion:Hippman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Quedel in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskrepanz Infokasten und Zahlen in Statistiken (10-Tage-Krieg)

[Quelltext bearbeiten]

Unglücklicher Weise scheinen sich immer wieder Einzelne an den Daten zu stören, die in dem äußerst ausführlichen Artikel 10-Tage-Krieg aufgeführt werden. Auch ich habe große Teile im Jahre 2007 mitverfasst und bin dankbar für alle sinnvolle Korrekturen, wie auch Ergänzungen. Allerdings wird immer wieder an den Zahlen manipuliert, meist extrem weit nach unten korrigiert oder gar ganz gelöscht. Scheinen hier irgendwelche ewig gestrigen am Werk, die den Stil eines sauberen Wikipedia sabotieren? Allein ich habe über Wochen recherchiert, Zahlen aus unterschiedlichsten Quellen gegenüber gestellt. Da alle offiziellen Quellen auch unterschiedliche Zahlen nennen, ist es unseriös sich auf eine einzelne Quelle zu stützen. Wie jetzt wieder geschehen mit den Zahlen im Infokasten und einer komplett gelöschten Passage, die dann mit einem lapidaren Hinweis zu den Zahlen des internationalen Roten Kreuzes ausgetauscht wurde. Derjenige verweist dann auch noch auf eine Quelle durch einen Zeitungsartikel, in welchem der Journalist sich auf eben diese Zahlen des internationalen Roten Kreuzes beruft. Habe recherchiert und nichts davon ist heute bei IRCC zu finden.

Gerade eben das int. Rote Kreuz besaß 1991 nur die Angaben beider Kriegsparteien die während der Kriegshandlungen offiziell im Sinne der Propaganda beider Seiten herausgegeben wurden. Repräsetanten des int. Roten Kreuzes waren während des 10 Tage Krieges in Slowenien kaum bis gar nicht vor Ort und hatten keine Zahlen selbst generiert oder recherchiert. Deswegen habe ich und andere versucht, den offiziellen und bereinigten Zahlen der Nato Statistic, der Stabs- und Heeresleitungen und der slowenischen Regierung gerecht zu werden. Dies geschah teilweise durch Überschlagsrechnung (wie die slowenische Regierung), Durchschittsberechnung oder akribische genauer Recherche von Einzelberichtserstattungen die am Ende kumuliert wurden. Es wird an verschiedenen Stellen im Artikel auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die genannten Zahlen nicht absolut und zu 100 % zuverlässig sein können, aber den tatsächlichen Zahlen versucht wird so nahe wie möglich zu kommen. Habe darum eine Passage die durch unrichtige Löschung abhanden kam wieder eingefügt, bzw. Passagen ergänzt. Ich hoffe dass sich noch jemand findet, der auf diesen Artikel ein wenig acht gibt. Es grüßt, Ben 19:08, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hippman, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Hippman) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:17, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden oder es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. Christian Bier Rede mit mir! 02:36, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hippman, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Hippman) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:05, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden oder es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. Christian Bier Rede mit mir! 02:36, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

"Belege"???

[Quelltext bearbeiten]

Schau dir einmal deine sogenannte Quelle "Deutsche Enzyklopädie" für deine Nachweise #6,7,8 in Slowenien, die du am 19. Feber 09 20:21 und 20:24 eingebracht hast, gut an! Ich hoffe, du tust sowas nicht öfter! Schönen Gruß --Marschner 15:59, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Damit sind diese Edits gemeint. Wikipedia-Mirrors sind als Belege völlig unbrauchbar. Bitte in Zukunft aufpassen. Grüsse -- Otberg 17:46, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (30.07.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hippman,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Svetlyak.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hippman,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Es wird eine Freigabe vom Urheber sowie eine gültige Lizenz benötigt. -- Quedel 18:06, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten