Benutzer Diskussion:Jayleane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kontakt & Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jana, zur Kommunikation mit einem bestimmten Wikipedia-Nutzer sind die Diskussionsseiten der jeweiligen Benutzerseiten gedacht. Wenn ich diese Nachricht abspeichere, bekommst Du, wenn Du angemeldet bist, beim nächsten Aufruf einer Wikipedia-Seite eine entsprechende Mitteilung, dass Du eine neue Nachricht hast. Wenn Du dann ganz oben auf den Link "Eigene Diskussion" klickst, kannst Du die Mitteilung lesen und darauf antworten. Zum Beantworten hat es sich übrigens etabliert, immer dort die Antwort zu schreiben, wo auch die ursprüngliche Nachricht steht - auf Nachrichten auf Deiner Benutzerdiskussionsseite antwortest Du also am besten auf Deiner Benutzerdiskussionsseite, und Nachrichten, die Du woanders hinterlässt, werden dort beantwortet. Wenn Du also mir eine Nachricht zukommen lassen möchtest, wäre die Seite Benutzer Diskussion:UW die richtige Stelle. Ausserdem gibt es auf der linken Seite in der Linkliste noch den Link "E-Mail an diesen Benutzer", mit dem Du über ein Webformular eine Nachricht an einen Benutzer schreiben kannst, die diesem per E-Mail zugeschickt wird. Das wäre also für Nachrichten gedacht, die aus welchen Gründen auch immer nicht alle Wikipedianer oder Internetnutzer lesen sollen (nicht alle Benutzer haben aber eine E-Mail-Adresse in ihrem Profil hinterlegt). Alles, was auf Wikipedia-Diskussionsseiten steht, kann hingegen von jedem gelesen werden.

Ich habe Dir Deine Arbeitsversion zum Nymphensittich-Artikel übrigens noch nach Benutzer:Jayleane/Nymphensittich kopiert. Du kannst dann dort am Artikel weiterarbeiten, und Dir Deine Benutzerseite unter Benutzer:Jayleane entsprechend mit einigen persönlichen Angaben gestalten, wenn Du magst. Oft gesehen sind z.B. Angaben zu den Fremdsprache-Kenntnissen, die hilfreich sein können für Wikipedianer aus anderen Ländern, Angaben zu den Interessen und Kenntnissen, zu den Arbeitsschwerpunkten in der Wikipedia oder eine Liste der neu erstellten oder grundlegend überarbeiteten Artikel. Alles natürlich nur, wenn Du vorhast, länger hier zu bleiben - was gern gesehen wäre.

Damit erstmal herzlich willkommen in der Wikipedia. Dein bisheriger Entwurf zum Nymphensittich-Artikel liest sich schon mal sehr gut. Entsprechende Anpassungen an bestimmte Wikipedia-Konventionen (Ausschreiben der Zahlwörter bis zwölf, Ausschreiben der Einheiten wie Meter, Kursivschreiben von lateinischen Artnamen etc.) sind eine Kleinigkeit, ebenso wie das Einfügen einer Taxobox. Das meiste davon habe ich in der Arbeitsversion unter Benutzer:Jayleane/Nymphensittich schon mal erledigt. Sinnvolle Verlinkungen sollten ergänzt werden, wenn der Artikel im großen und ganzen fertig ist. --Uwe 14:07, 3. Jun 2006 (CEST)


Hallo Uwe,
danke für die Hilfe! Eine Frage hab ich noch. Ich möchte anstatt des einen Bildes gern ein Bild von beiden Geschlechtern einfügen. Kann ich in der Taxobox auch auf externe Bilder verlinken? Es ist ja nur für die Arbeitsversion, wenn das Bild endgültig feststeht, lade ich es natürlich hoch.
Verlinken auf ein externes Bild, so dass es im Artikel erscheint, ist nicht möglich. Wenn Du die entsprechenden Rechte am Bild besitzt (es also selbst erstellt hast) und es unter einer freien Lizenz freigeben würdest, spricht doch nichts dagegen, es jetzt schon hochzuladen. Das derzeitige Bild gefällt mir übrigens auch nicht, da es den Vogel in einer ziervogel-typischen Haltung auf der Hand eines Menschen zeigt. --Uwe 15:15, 3. Jun 2006 (CEST) PS: wenn Du am Ende einer Nachricht die Zeichen --~~~~ einfügst (oder bei den Icons über der "Bearbeiten"-Textbox auf das zweite von rechts klickst), erscheint später in der Nachricht Dein Benutzername samt Datum und Uhrzeit, quasi als "Unterschrift". Das erleichtert die Zuordnung Deiner Beiträge.
Sorry, ich hab die Unterschrift vorhin vergessen. Ich hab die Funktion aber schon entdeckt. Ich war noch ganz euphorisch, dass ich den Text einrücken kann, da ist mir die Unterschrift abhanden gekommen. :)
Das Bild sagt mir auch deshalb nicht zu, weil es einen nicht ganz ausgefärbten Junghahn zeigt. Das führt nur zur Verwirrung, wenn im Text die eindeutigen Geschlechtsmerkmale beschrieben sind. Ich werd einfach was Passendes hochladen, selbst wenn wir dann ein anderes Bild nehmen, bleibt es ja in den Commons zur Verfügung? Oder kann man Bilder auch komplett aus Wiki rauslöschen?
Klar, nehm ich eigene Bilder. Ich hab über 6000 Bilder von Nymphensittichen auf dem Rechner, da muss doch was bei sein. --Jayleane 17:39, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich habe die Arbeitsversion unter Benutzer:Jayleane/Nymphensittich gelöscht, da sie nun ja nicht mehr gebraucht wird. Weitere Änderungen und Ergänzungen können nun im Hauptartikel vorgenommen werden. Unter dem Abschnitt "Haltung als Heimtiere" wäre meiner Meinung nach z.B. noch ein gut formulierter Abschnitt zum Thema Krankheiten sinnvoll. Auch eventuelle Ergänzungen zur Kulturgeschichte abseits der Haltung als Ziervogel, z.B. eventuelle Bedeutung für die Ureinwohner Australiens, oder zu natürlichen Feinden wären sicherlich noch wünschenswert.

Damit aber vor allem erstmal herzlichen Dank für Deine schnelle und ansprechende Überarbeitung des Artikels! Vielleicht hast Du ja Interesse, der Wikipedia weiterhin als Autorin erhalten zu bleiben, auch andere Artikel könnten jede Menge helfende Hände gebrauchen. --Uwe 16:24, 4. Jun 2006 (CEST) PS: vielleicht solltest Du damit auch die nun ebenfalls nicht mehr benötigte Version auf Deiner Benutzerseite Benutzer:Jayleane löschen oder gegen andere Informationen austauschen.