Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Bastelecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Brummfuss in Abschnitt Bibelportal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Text ist schon ganz gut. Rechtslastig ist er nicht. Ich habe ihn mir aber noch nicht vollständig durchlesen können.

"Vor den Angriffen" umbenennen: Dresden im Krieg? vielleicht. Und bitte die anderen Angriffe nicht vergessen, die eindeutig nicht der Bevölkerung galten, und auch die letzte Angriffswelle, die nach der Sächsischen Zeitung nur ein Ersatzziel für Industrie war (wenn man das bestätigen kann?).

Wo könnte denn die Eisenbahnbrücke "Falckenbrücke" sein? Marienbrücke?

Nach unbestätigten Augenzeugenberichten sollen überlebende Zivilisten dabei auf Ausfallstraßen oder am Elbufer zum Teildurch Tiefflieger auch direkt (indirekt ist schwer) beschossen worden sein. Hinzufügen: "Die Historiker (Schnatz, (Quelle) und Taylor F. (2004)?) bezweifeln diese Aussagen." (Begründung muss man wohl nachliefern)

--Brutus Brummfuß 16:27, 12. Feb 2005 (CET)

Hallo, http://www.welt.de/data/2005/02/12/462886.html, --212.144.51.167 16:40, 12. Feb 2005 (CET)


Lieber Jesusfreund, ich bin ja hocherfreut, dass also die Infos Deinen nicht wiedersprochen haben und ich jetzt nicht die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) abonnieren muss, die ich eigentlich für besser hielt und mir auf dem Nachhauseweg von der Kneipe durch wenig beschädigte Gründerzeitviertel noch ein Exemplar dieser Zeitung gekauft habe. Da stehen auch keine widersprüchlichen Angaben drin. NUR: Während in der Sächsische Zeitung (SZ) das Auftauchen der Tiefflieger vollkommen ausgeschlossen wird und auch hart gegen den Mythos der "Unschuldigen Stadt" vorgegangen wird (Taylor), gibt die DNN an, in der ersten Angriffswelle der 5. Bomberflotte der RAF hätten sich auch 9 Mosquito Kampfflugzeuge befunden. (Mosquito hab ich noch nie gehört -> Reichweite kann ich rausfinden, wenn du eruierst, was das für ein Flugzeug sein soll; lt. SZ sind sie in Südengland gestartet).

  • Dresdener -> Dresdner: Lob! Sehr gut :-)
  • Coventry: lt. DNN hat die RAF dort gerlernt, dass es mehr Schaden anrichtet, wenn man nach kurzer Zeit nochmal angreift, um die Feuerwehr und Retter zu treffen oder in die Bunker zu treiben.
  • das bewohnte Seevorstadt die Seevorstadt ist der westliche Teil des früheren Stadtbezirkes Altstadt, also zwischen Postplatz (Zwinger) und Friedrichstadt (ebenfalls stand dort ein Kraftwerk, Kraftwerk-Mitte, aber so detailreich will selbst ich nicht sein, da müsste ich dann nachgucken, ob das wirklich stimmt...). Es ist also die direkte Nachbarschaft.
  • Lt. SZ ca. 570.000 EW bei Bombardierung, aber keine Ahnung, woher die das nehmen.
  • Weitere Markierungen landeten westlich der Bahnanlagen, Verkehrsknotenpunkte und Elbbrücken - Das Heinz-Heyer-Stadion (so heißt es heute) ist genau da, südlich der Friedrichstadt und westlich Seevorstadt (Altstadt) - der Satz erübrigt sich also. Die Zielmarkierungen sind sehr exakt abgeworfen worden, so ZDF. (ich hatte das geschrieben, um den zusammenhang herzustellen)
  • nicht aber bei den großen Fabriken und Kasernen im Norden der Stadt - dort sollten sie ja auch leider nicht landen. Der Zielmarkierer ist extra zurückgeflogen! Das Stadion ist nicht zu verfehlen, während die Kasernen und viel Industrie im Norden schwerer zu treffen ist, da sie näher am Hang des Elbtals liegen.
  • Fächerradius ... Elbknie ...: 3/4 der Altstadt und 15 qkm geht nicht. Die Altstadt brannte nach ZDF auf 4 qkm, wahrscheinlich muss es heißen: 15 qkm Stadt, Innenstadt. Genauer wäre: Altstadt, weiter westlich liegen Johannstadt, Strehlen, südlich Südvorstadt - die brannten komplett aus, Falckenbrücke? weiß ich immer noch nicht. Die nächste Bahnbrücke westlich der Marienbrücke ist in Pirna. Da ist dann ja doch die ganze Industrie getroffen worden ????
  • Helmut Schnatz jedoch als eine der späteren Legenden... In der SZ stand, ich glaube Taylor wird zitiert, dass diese Legende schon vor dem Ende des Krieges die Runde machte, also wahrscheinlich lanciert worden ist.
  • Der Artikel macht sich. Hab noch gelesen: das ein Krankenhaus (in Friedrichstadt) wurde getroffen - das KH Friedrichstadt muss es heißen. By the Way: Die Frauenklinik Johannstadt (Pfotenhauer Straße) wurde auch getroffen. Da gibt es heute noch die Waisen, "die Kinder des 13. Februar", ihn ist eine Gedenktafel gewidmet. Johannstadt wurde fast kommplett zerstört. Und noch so ein par Kleinigkeiten (Ortsangaben, etc.) werde ich sprachlich anpassen.
  • Ein Interview von Taylor ist in der SZ und noch viele Artikel zu dem Thema. Was wird noch benötigt?
  • Ich vermisse noch einen Hinweis auf die barocken Gebäude wie Schloss, Zwinger, Semperoper, Brühlsche Terasse, altes Rathaus - und natürlich die Frauenkirche! Sowie die Kunstschätze?
  • Die Brücken wurden schwer beschädigt.
  • Ich wohne übrigens seit 9 Jahren in Dresden, beschäftige mich aber auch beruflich mit der Stadt und u.a. muss ich Luftbilder interpretieren können - daher kommt's, und daher reagier ich so. Da gäb es so viel...
  • Zwischendurch hast du ja zunehmend gereizt auf mich reagiert. Aber meine Kritik ist echt nicht gegen dich persönlich gerichtet, mir geht es um den Artikel. So far: Hut ab, gute Arbeit *Brummfuß klopft Jesusfreund auf die Schulter*.

Liebe Grüße --Brutus Brummfuß 01:10, 13. Feb 2005 (CET) P.S.: Wenn dir das zu viel wird, ich kann es auch ändern - hab mich nur zurückgeahlten, um den Konflikt nicht hier hin zu tragen.

Bibelportal

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jesusfreund, ich hab mal das Wort Tanach nach oben gestellt (warum nicht so benennen?). Wenns dir nicht gefällt, mach es einfach wieder weg. Schöne Farben, übrigens! Gruß --Brutus Brummfuß 12:54, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten