Benutzer Diskussion:Kjz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von CamelBot in Abschnitt Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Probleme mit Deinen Dateien (19.10.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kjz,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Orgel Rhein Mosel Halle Koblenz.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  2. Datei:Orgelkammer links Rhein Mosel Halle Koblenz.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  3. Datei:Orgelkammer rechts Rhein Mosel Halle Koblenz.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  4. Datei:Spieltisch Rhein Mosel Halle Koblenz 1.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  5. Datei:Spieltisch Rhein Mosel Halle Koblenz 2.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kjz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Chor-Orgel St. Kastor Koblenz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kjz, ich habe gerade deine Änderung im Artikel zur Kastorkirche gesehen. Wird die alte Orgel wirklich noch genutzt, jetzt wo die Kirche so eine schöne neue und vor allem große Orgel hat? Gruß --Schaengel (Diskussion) 16:33, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja, die Chor-Orgel wird noch genutzt. Ich kenne es auch so, dass Provisorien oft verkauft werden, sobald die neue Orgel da ist. Aber die kleine Orgel hier ist längst bezahlt, sie soll als Chor-Orgel bleiben. Gestern war sie noch zusammen mit der Hauptorgel beim Evensong im Einsatz. Und am Freitag ist ein Konzert auf beiden Orgeln: Orgelmesse Zudem gibt es an der Kirche eine Choralschola, da passen gar nicht alle Mitglieder an den Hauptorgelspieltisch oben. Also wird die Choralschola unten an der Chor-Orgel begleitet. 2 Orgeln sind für große Kirchen auch nicht so ungewöhnlich, in den großen Pariser Kirchen z. Bsp. eine völlig übliche Praxis. Es gibt auch einige Chorwerke für Chor und 2 Orgeln. Insofern könnte 'ersetzen' tatsächlich missverstanden werden, beide Orgeln sollen meines Wissens nach bleiben und ergänzen sich in ihren Aufgaben. --Kjz
Vielen Dank. --Schaengel (Diskussion) 07:34, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel St. Kastor (Koblenz) im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel St. Kastor (Koblenz) wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 20:13, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten