Benutzer Diskussion:Lars Johna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Lars.johna in Abschnitt Bild:CP Portrait mini.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veröffentlichungen mit Schlüsselqualitäten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Herr Johna! Auch wenn mir einige Tracks wie „Ghosttrain“ recht gut gefallen, so glaube ich nicht, dass eine Erwähung im Artikel Elektro gerechtfertigt ist. Die Alben von Danger de Mort sind nie auf einem renommierten Label erschienen, sondern hauptsächlich in Eigenproduktion. Zudem lässt sich durch die Angabe des Weblinks noch eine ganz andere Intention feststellen - nämlich Werbung. Und die wird hier nicht so gern gesehen. --n·e·r·g·a·l 17:20, 11. Aug 2006 (CEST)

Hallo Nergal, Qualität der Musik läßt sich nicht unbedingt am Status eines Label manifestieren, es gibt in diesem Bereich ja durchaus noch den Independent Gedanken! Oder sollte z.B. In Strict Confidence, Diary of Dreams, Wumpscut oder Einstürzende Neubauten hier auch nicht genannt werden, da diese ebenso wie ich auf Eigenlabels veröffentlichen?
Und der Informationsgedanke steht ja in dieser Wissensdatenbank im Vordergrund. Dahingehend als weiterführende Information ist der Weblink gedacht gewesen, nicht als Werbung.
Schade das auf dieser Plattform die freie Meinungsäußerung von Einzelnen offensichtlich nicht geschätzt wird und sich anmaßen fremde Beiträge zu Löschen!
Deinen Independent-Gedanken kann ich zwar nachvollziehen - nur wie willst du das in einer Enzyklopädie umsetzen, in der Relevanz an oberster Stelle steht? Dass es neben Beethoven auch andere Musiker gab, die jedoch nicht so bekannt wurden wie er, dürfte uns beiden klar sein. Vielleicht waren die sogar besser als Beethoven. Nur enzyklopädisch festgehalten wurden sie vermutlich nie, da sie nie Einfluss auf die Weltgeschichte nahmen. Stell dir vor, wir würden sämtliche Demo-Bands in die Liste der „Veröffentlichungen mit Schlüsselqualitäten“ einfügen. Dafür reicht der Elektro-Artikel gar nicht aus und wir hätten vermutlich sämtliche Newcomer-Projekte von www.mp3.de am Hals.
In Strict Confidence oder Diary Of Dreams sind im Gegensatz zu Danger De Mort renomierte Bands mit renommierten Labels. Das muss uns beiden nicht gefallen - lässt sich aber nunmal nicht ändern. Hinzu kommt noch, dass dein Projekt musikstilistisch nicht so ganz in die Dark-Electro-Ecke passt. Das geht wohl eher in Richtung Gothic Rock meets Electro Wave - lässt sich also kaum mit yelworC'schem Sound messen. Gruß, n·e·r·g·a·l 11:13, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich möchte mit der Nennung dieser von mir sehr geschätzten Kollegen und Ihren eigenen Labels nur auf Deinen Fingerzeig wg. 'renommiertem Label' vs. 'Eigenlabel' reagieren. Auf den Bandseiten, die ich bei Wikipedia besucht habe (Liaisons dangereuses, DAF, Covenant), sind übrigends durchweg Links zu den offiziellen Homepages gesetzt, mit entsprechendem Merchandising, ohne das dies von Eurer Jury als Werbung gedeutet wird. Deinen Wink mit den Newcomern kann ich gut nachvollziehen, dahingehend war meine Intention auch nicht gedacht, jeder Hobbyband eine Plattform zu bieten. Da Du ja eine Art Admin-Anspruch in diesem Bereich hast, rege ich eine Kollektion von Bands (mit Veröffentlichung ohne Demos) in den jeweiligen Genres an. Die Einordnung in Schubladen überlasse ich auch gerne anderen. Da hat sich in den letzten 20 Jahren seit meinem 1. Release viel getan! Gruß --Lars Johna 08:33, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich bin definitiv kein Admin und habe es auch nicht vor, zu werden. Ich habe allerdings einen Teil der Artikel erstellt und versuche mein Wissen dort einzubringen. Mir ist aber auch bewusst, was in der Wikipedia gern gesehen wird und was nicht. Dafür wurden Regeln aufgestellt, die du dir auch gerne selbst durchlesen darfst. Dass es Links zu den bandeigenen Homepages von DAF und Co. gibt, ist selbstverständlich. Diese Künstler haben einen eigenen Artikel, was bei Danger De Mort nicht der Fall ist. Was du mit „Kollektion von Bands“ meinst, verstehe ich nicht so recht. In jedem Artikel sind Künstler und Alben angegeben, das sollte reichen, damit sich der Leser ein Bild von der Sache machen kann. Gruß, n·e·r·g·a·l 09:27, 15. Aug 2006 (CEST)

Bild:CP Portrait mini.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars Johna! Die Bildlizenz ist überhaupt nicht erteilt; es liegt keine Einverständis vor. Solange das nicht nach unseren gültigen Bildlizenzen festgelegt ist, darf dieses Bild nicht in einem Artikel benutzt werden. Lese dich mal in den folgenden Links ein (darunter die Vorlagen für Bildlizenzen; wie eine typische Bildbeschreibung mit Quelle, Autor, Lizenz auszusehen hat) --> Hilfe:FAQ zu Bildern; --> Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder und wichtig in diesem Fall eine Email an permissions-de@wikimedia.org schicken mit der Einwilligung des Urhebers. Das alles ist unter erstgenannten Link auch nochmal kompakt enthalten. Für jeden muss ersichtlich sein, dass die Freigabe vorliegt. Binde bitte dieses Bild nicht wieder ein, solange diese Angaben nicht vorliegen. Sonst muss ich entweder den Artikel sperren, das Bild löschen und bei Hartnäckigkeit kann es auch eine Auszeit für deinen account bedeuten. grüße--Factumquintus 22:19, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo,
sorry habe wohl nicht den korrekten Weg gewählt.
Habe die Lizenzinformationen nachgetragen und gleichlautend an permissions-de@wikimedia.org gesendet.
Bild:CP Portrait mini.jpg
Lizenz: Bild-by (Foto: Andreas Gerke, Copyright: Darkmedia GmbH/EISENBERG édition)
Foto von Carlos Perón, Bild zum upload zu Wikipedia von Ihm persönlich freigegeben!
Gruß Lars
Hallo Lars! In Ordnung. Sollte alles seine Richtigkeit haben, wird ein Abarbeiter der Emails an permissions-de@wikimedia.org das bestädigen und das Bild kann dann danach benutzt werden. --Factumquintus 18:38, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Merci, Lars
Ohne eine Mail an permissions-de@wikimedia.org wird das nichts, falls du doch eine geschickt hast, wird der Abarbeiter dich sicher kontaktieren. // Forrester 11:01, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe ein eMail mit allen Lizenzinfos am 19.03.2007 an o.g. eMail-Adresse gesendet, aber bis Heute kein Feedback erhalten.......// lars.johna 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde mal einen davon kontaktieren. Es könnte sein, dass die Einverständnis nicht ausreicht. Sollte aber nicht vorkommen, dass keine Rücksprache gehalten wird. grüße --Factumquintus 23:58, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Lizenz wurde erteilt, nachdem CP die Sache selbst eingereicht hat.......// lars.johna 23:05, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten