Benutzer Diskussion:Libeba1704

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Leute,

ich bin bei den Literaturangaben in diesem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Kursell über den folgenden Titel gestolpert:

Erich Stockhorst: 5000 Köpfe. Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1

Da der Arndt-Verlag dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen ist, möchte ich mich hiermit erkundigen, ob ich Literaturverweise dieser Art grundsätzlich bei Sichtung direkt entfernen darf, mit Verweis auf die politische Ausrichtung des jeweiligen Verlags/Autors, unter den Voraussetzungen das:

1.) Es nicht nötig ist, die durch die jeweiligen Publikationen belegten oder "belegten" Informationen aus diesen zu beziehen - etwa dann, wenn es sich um Allgemeinplätze handelt, die beliebigen anderen Werken gleichermaßen entnommen werden können.

2.) Sich die Ausrichtung der Publikation im Wikipedia-Artikel zeigt, etwa durch eine politische Wertung, die Zitation also nicht ausdrücklich und erkennbar dazu dient, neutral über Aktivitäten, Ansichten... im rechtsextremen Spektrum zu informieren. (etwa hier: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Bolschewismus#Gegenwart dienen die Einzelnachweise 18. und 19. eindeutig zur Illustration der Ansichten Hitlers und Rosenbergs, welche sich der Autor des Artikels eindeutig nicht zueigen macht, da als Zitat gekennzeichnet und in den historischen Kontext eingeordnet.)

Ich habe mich als Student der Literatur- und Geschichtswissenschaft mehrere Jahre lang mit NS-Literatur sowie der Geschichte des "Dritten Reiches" im Allgemeinen befasst und bin zu den oben umrissenen Differenzierungen fähig, würde mir auch zutrauen und möchte daher hiermit auchanbieten, Artikel, bei denen eine Wertung zugunsten rechtsextremer Positionen möglich wäre (politische Themen, Geschichtsthemen, biographische Artikel etc.) systematisch zu durchforsten und ggf. zweifelhafte oder eindeutig nicht neutrale Publikationen zu markieren und in Absprache mit Wikipedia-erfahreneren Nutzern entweder zu durch eine neutrale Quelle zu ersezen oder ersatzlos zu streichen. Gleiches würde dann auch für die belegten Textpassagen gelten.

Bitte sagt doch mal, was Ihr davon haltet und gebt mir evtl. ein paar Hinweise, wie man das am effektivsten durchführen und koordinieren könnte.

LG Libeba1704