Benutzer Diskussion:LisaBodenben/Jülicher Graf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jürgen Nemitz (HSP)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins oder des Erzstifts Cöln, der Fürstenthümer Jülich und Berg, Geldern, Meurs, Kleve und Mark, und der Reichsstifte Elten, Essen und Werden : aus den Quellen in dem Königlichen Provinzial-Archiv zu Düsseldorf und in den Kirchen- und Stadt-Archiven der Provinz, vollständig und erläutert / hrsg. von Theod. Jos. Lacomblet finden sich Nachweise für Graf Wilhelm I. Die Wikipedia hat ihn 1142-1176. Im Urkundenbuch ist er 1147-1176 verzeichnet.

Dann würde ich einsehen:

Thomas R. Kraus: Jülich, Aachen und das Reich. Studien zur Entstehung der Landesherrschaft der Grafen von Jülich bis zum Jahre 1328. Aachen 1987.

Mirbach, Wilhelm Gf. von: Beiträge zur Geschichte der Grafen von Jülich. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 13 (1891) S. 123-149

Kraus, Thomas R.: Die Grafschaft Jülich von den Anfängen bis zum Jahre 1356 - In: Land im Mittelpunkt der Mächte (1985), S. 41-51

Kremer, Christoph Jakob. (1781): Die Geschichte der Grafen von Gülch - In: Kremer, Akademische Beiträge Tl. 3 S. 3-166

Ebenso konsultieren: den RI OPAC: "Jülich" liefert eine beachtliche Trefferzahl.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 20:50, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten