Benutzer Diskussion:Liz~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hygieia in Abschnitt semiararbeit_architekturgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

semiararbeit_architekturgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

hallo hygieia!

ich bin architekturstudentin und bin auf der suche nach informationen für meine arbeit. im detail beschäftigt sich die arbeit mit bauten aus dem 19 jhdt in der steiermark, also mit der enstehungszeit der villa. es geht vordergrünlich um das gebäude, eine zweite auseinandersetzung sollen die personen sein die in diesem gebäude gelebt haben bzw. welche bekanntschaften sie möglicherweise gehabt haben.


würde mich auf eine rückmeldung freuen mfg liz


hallo liz! ich helfe dir gerne. was genau möchtest du wissen?--Hygieia 15:56, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten


hallo, danke für ihre hilfe schon im vorhinein…

die meisten quellenangaben habe ich aufgrund ihrer detaillierten angaben schon zurückverfolgen können, da ich wikipedia in meiner arbeit nicht zitieren darf wäre mir viel geholfen wenn sie mir die quellen bezüglich zur person katharina markbreiter, bzw zu den beiden Baumeistern nennen könnten, sowie die angaben zur herkunft von bildmaterial und baubeschreibung..

eine letzte frage wäre noch: ob sie von der existenz von grundrissen, schnitten oder skizzen, vielleicht auch alte innenraumfotos des gebäudes wissen oder sogar besitzen?!

mfg liz


hallo liz!

die daten zur person katharina markbreiter habe ich aus ihrem verlassenschaftsakt, welcher im steirischen landesarchiv in graz lagert. einige dokumente daraus habe ich kopiert. aus der tagebuchsammlung des bezirksgericht graz habe ich auch einige kaufverträge kopiert.

die beiden baumeister finden sich im bauakt der villa, welcher im grazer stadtarchiv lagert. aus diesem bauakt habe ich grundrisse, schnitte, zubaupläne, kanalpläne und eine fassadenansicht kopiert. vom vermessungsamt habe ich aktuelle wie alte katasterpläne und feldskizzen. von den grazer stadtwerken hab ich alte stromanschlusspläne. zur herkunft des bildmaterials, kann ich nur sagen, dass es aus dem privatbesitz des derzeitigen eigentümers der villa stammt. selbst im "Bild- und Tonarchiv des Landesmuseum Joanneum" gibt es kein Bildmaterial. das foto des jakob markbreiter wurde auf dem dachboden der villa gefunden und befindet sich ebenfalls im besitz des des derzeitigen eigentümers, wobei sich eine reproduktion im besitz des grazer tramwaymuseum befindet. so weit mir bekannt gibt es keine alten innenaufnahmen. es gibt nur 2 alte fotos von der front der villa und einige von der parkanlage worauf das schwimmbad zu sehen ist. als quelle für die baubeschreibung und anderer bauten der beiden baumeister diente mir das "AGIS - Altstadt Graz Informationssystem". hier der link direkt zur villenbeschreibung: [1]

auslöser für meinen artikel bei wiki ist die eigentliche hauschronik, welche ich verfasst habe. diese ist natürlich weit umfangreicher als der artikel. es finden sich dort z.b. auch sämtliche grundbucheinträge als fotos. anbei ein solcher grundbucheintrag und auch der wichtigste als muster. weiters beinhaltet die chronik sämtliche eigentümer bis zur gegenwart, sämtliche jemals getätigten um- bzw. zubauten sowie eine tabellarische aufstellung aller jemals gemeldeten personen unter dieser adresse. es ist auch eine abhandlung über die verlassenschaft von katharina markbreiter, insbesondere über den verkauf der grazer tramway, enthalten. über die privaten lebensumstände einzelner eigentümer gibt darin auch einige anmerkungen.

diese chronik würde als pdf-file vorliegen (größe:56MB). wie könnte ich dieses file übermitteln.

noch eine frage: wie sind sie genau auf diese villa gestossen?

lg - Hygieia 10:48, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten


hallo, danke für die schnelle rückmeldung!

die chronik würde mir sehr weiterhelfen..übermittlung wäre möglich auf: liz.mailad@gmail.com

wie gesagt die aufgabenstellung war: suchen sie sich ein in der steiermark befindliches gebäude aus dem 19. jh aus...ich wollte nicht ein bauwerk nehmen dass schon einige meiner studienkollegen behandeln bzw keines dass sehr bekannt ist im raum graz, ich wollte was neues sozusagen... hab daraufhin über googlesuche ihren artikel über die villa kollmann gefunden und beschlossen dieses gebäude zu wählen...es war also mehr ein zufallsgriff als absicht es gibt eine geschichte die sich in dem gebäude abgespielt hat und sie wird in dem artikel angedeutet, das hat wohl meine phanatisie angeregt..

mfg liz

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:17, 19. Mär. 2015 (CET)

w

10:46, 22. Apr. 2015 (CEST)