Benutzer Diskussion:Luw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Saibo in Abschnitt VM
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luw, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Je8.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Je82 4.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • I-270.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Luw) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:07, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Damit die Bilder in der Wikipedia erhalten bleiben können, mußt du noch eine Bildlizenz einfügen. Nähere Information findest du unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Außerdem muß der Urheber bzw. Rechteinhaber noch seine Zustimmung abgeben, und zwar an permissions-de@wikimedia.org. Sollten die Bilder in der Zwischenzeit gelöscht worden sein, können sie nach Klärung des Sachverhaltes wiederhergestellt werden. Gruß --JCS 09:17, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Echt traurig wie Informationen eingeschränkt werden sollen anstatt sie allen zugänglich zu machen. Aus einfach alles sollen heutzutage immer noch ein paar Silberlinge rauskommen, und wenns die eigene Großmutter ist. :(
Als ob man im Mittelalter ist, wo geschriebene Informationen für die Allgemeinheit verboten waren. ;-(
Diese sogenannten Lizenzbestimmungen, nachdem ich nun mühsam die Verfügbaren durchgeklappert bin, sind auch ein Witz. Gibts denn keine Lizenz, die man für sein Bild erteilen kann, die Allgemeinzugänglichkeit gewährleistet, jedoch kommerzielle Nutzung definitiv ausklammert? Luw 22:15, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo nochmal Luw, falls es dich immer noch interessiert: nein, solche Lizenzen, die kommerzielle Nutzung ausklammern, sind nicht mit unserem Freiheitsgedanken vereinbar. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Grundlagen und Wikipedia:Grundprinzipien#Zentrale_Grundprinzipien_der_Wikipedia. Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:22, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Info.

[Quelltext bearbeiten]

Wie ändere ich das jetzt wieder? Ahhh, habs gefunden. Das I-270 Bild ist ein captured Bild aus einem uralten (in analoger Form) sowj. Luftwaffen-Video.

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luw, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • 060227 013645.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
  • 060227 013809.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:08, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

"Diese E-Mail wurde maschinell mit Hilfe eines automatischen Programms verschickt. Dies geschah ausdrücklich nicht im Namen der Wikimedia Foundation."
Man, diese anscheinend autom. Spamscripte nerven ja. Die Bilder sind von mir. Da brauch ich doch keine Lizenz. Luw 05:39, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

ein Spamrobot von [anscheinend] Israel Meir Kagan unterdrückt Einträge auf Diskussionsseiten, bitte im Auge behalten Luw 03:59, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Solche Äußerungen gehören nicht auf Diskussionsseiten. Bitte beachte WP:DS. Deine Änderung wurde übrigens nicht von einem Spambot revertiert, sondern von einem Menschen. Wenn du Fragen hast, frage bitte hier und stelle deinen Eintrag nicht erneut ein. Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:15, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

der User Saibo läßt kritische Einträge, die lediglich auf Diskussionsseiten und nicht mal im Artikel vorgenommen wurden, zu Rüstungsgewinnlern nicht zu

Ganovenfirmen wie H&K werden hier anscheinend von Lobbyisten supportet Luw 05:43, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Luw, ich wiederhole mich und bitte dich WP:DS zu lesen (Diskussionsseiten sind kein allgemeines Diskussionsforum, sondern dienen der Artikelverbesserung) dir nichts auszudenken und insbesondere WP:KPA und WP:Wikiquette zu beachten. Wenn du meine gutgemeinten Hinweise nicht beachtest, wirst du hier sonst leider gesperrt werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 06:37, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

ach was, und auf meiner [anscheinend eigenen] Seite kann man das auch nicht schreiben? :abg: was soll außerdem VM heißen, viel Müll? Luw 06:44, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

ich glaub, ich werd jetzt die afgh. Widerstandskämpfer gegen H&K-Träger unterstützen :-)) Luw 06:49, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Tag Luw, doch, hier darfst du fast schreiben, was du willst. WP:KPA und, generell, unsere Projektziele und noch so einiges mehr müsstest du dennoch beachten. Eine Art politischer Blogeintrag hätte auch hier nichts zu suchen.
Mit VM meine ich das, was du hier entsorgtest (Vandalismusmeldung).
Ich freue mich auf deine neutrale Artikelmitarbeit. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:47, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten