Benutzer Diskussion:Manfred Steffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Manfred Steffen in Abschnitt Thomas Eichhorn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Manfred M. Steffen (*23.4.1946) Besonderes Interesse an Fragen und Geschichte des Nahen Ostens


Hallo Polarlys, habe verstanden und werde die Beiträge nach und nach anpassen. Verstehe nur nicht den Hinweis auf Detailverliebtheit. Bei dem Beitrag zur Familie de Heaulme magst Du Recht haben, aber M. E. ist es das, was Wikipedia ausmacht. Gerade etwas mehr als nur Allgemeines beizutragen. Einige der von mir beschriebenen Personen habe ich noch persönlich gekannt oder sie gehören in den Kontext meines bisherigen Lebens. Schon Diderot war für eine möglichst vollstäbdige Enzyklopädie! Viele Grüße M(nicht signierter Beitrag von Manfred Steffen (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Manfred! Danke für deine Mühe. Mit „Detailverliebtheit“ meine ich, dass für „nicht eingeweihte“ Leser teilweise grundlegende biographische Informationen etwas untergehen. Du kannst gerne detailliert schreiben, es ist nur wichtig, dass die Biographie trotzdem gut nachvollziehbar bleibt. Viele Grüße, --Polarlys 18:52, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einige Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manfred! Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich möchte dir einige Hinweise zur Bearbeitung von Artikeln gegeben:

  • Jahreszahlen werden i.d.R. nicht verlinkt, eine Ausnahme sind die Lebensdaten im ersten Satz. Siehe bitte Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken.
  • Ich habe einige Artikel von dir gelesen und habe dabei manchmal den Überblick verloren, da du sehr detailverliebt und teils auch anekdotisch schreibst. Etwas abstrahierter wäre manchmal besser.
  • Artikel zu historischen Geschehnissen sollten in einer Enzyklopädie in der Vergangenheitsform dargestellt werden, siehe Wikipedia:WSIGA#Zeitangaben.
  • Etwas sehr wichtiges: Du verweist mit Einzelnachweisen sehr oft auf die englisch- oder französischsprachige Wikipedia. Beachte bitte, dass Links in anderssprachige Wikipediaprojekte nicht den Anforderungen an Wikipedia:Belege genügen.
  • Noch ein Detail zum Schluss: Wenn du eine Fußnote setzt, kommt das abschließende Satzzeichen vor das einleitende <ref>, ein Beispiel findest du unter Hilfe:Einzelnachweise.

Falls du Fragen hast, beantworte ich sie dir gern. Viele Grüße, --Polarlys 23:27, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manfred Steffen,

Bitte füge Weblinks ausschließlich als Einzelnachweise oder im Artikelabschnitt Weblinks in Artikel ein; Siehe auch WP:WEB.

Danke und viele Grüße, Martin1978 /± WPVB 18:05, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du hast am 3. Februar in dieser Bearbeitung unter anderem folgenden Text eingefügt:

„Bei den ersten freien Wahlen der Republik Jemen im Jahre [[1993]] wird Sheikh Abdullah in das neue Parlament<ref name="Wahl1993"> [http://www.medea.be/index.html?page=0&lang=fr&doc=104 Bericht des „Institut Européen de Recherche sur la Coopération Méditerranéenne et Euro-Arabe“]</ref> und am 15.5.1993 als [[Oppositionsführer]] zum Präsidenten des jemenitischen Parlaments gewählt<ref name="Wahl1993"/>. In diesem Amt wird er nach den Wahlen 1997 und 2003 bis zu seinem Tode immer wieder bestätigt<ref name="Wahl1997"/><ref name="Wahl2003"/>.“

Die benannte Referenz Wahl1993 funktioniert, bei Wahl1997 und Wahl2003 ist aber kein Inhalt angegeben, nur der Name. Die referenzieren also nichts, sondern erzeugen einen Referenzfehler auf der Seite. Einfach mal im Artikel bis ganz unten scrollen, der Fehler wird in rot angezeigt. Ich kann das nicht reparieren, da nur Du wissen kannst, was dort stehen sollte. Kannst Du das bitte noch nachtragen? --Ivla 22:16, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Thomas Eichhorn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manfred,

Deinen neuen Artikel findest Du nun dort:

Grüße --WvB 13:22, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Danke! Manfred Steffen --Manfred Steffen (Diskussion) 13:32, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten