Benutzer Diskussion:Masterchalk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Masterchalk in Abschnitt Bevor Du...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Augustin und Frank[Quelltext bearbeiten]

Hallo Masterchalk, vielen Dank für Deine Hilfe. Die allzuhäufige Verlinkung, wie bei der TU Berlin, ist jedoch nicht gerne gesehen, siehe hierzu Wikipedia:Link#Häufigkeit der Verweise. Ansonsten frohes weiteres Schaffen! --Port(u*o)s 16:58, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ausradiert (-; sorry --Masterchalk 17:15, 3. Mai 2008 (CEST) AndiBeantworten
Das ist jetzt nicht schlimm, tut aber meiner Meinung nach auch nicht nötig: Sowas kann man eigentlich immer mit erledigen, wenn man sowieso an den aRtikel ran geht. Ansonsten bläht es nur die Versionsgeschichte auf. Solche Änderungen werden daher von Vielen nicht so gerne gesehen. Entschuldige, dass ich so an Dir herumkrittele, es ist gar nicht so gemeint, sondern als freundlicher Hinweis. Gruss --Port(u*o)s 18:18, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich sah hier kein Problem (-; Viele Grüße aus Lanzarote, --Masterchalk 19:20, 3. Mai 2008 (CEST) AndiBeantworten

Danke von Drayo[Quelltext bearbeiten]

Danke bei der Hife mit Extreme Dinosaurs, werde daran denken.

Organisation der Löschdiskussionen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Entferne bitte keine Löschanträge aus der Löschdiskussion. Wenn Du als Antragsteller den Antrag zurückziehen willst, schreibe einfach: "Antrag zurückgezogen". Auch schnellerledigte Löschanträge müssen nachvollziehbar dokumentiert sein. - Grundsätzlich gilt: Das Verändern von Diskussionen ist eine heikle Sache, die Du erfahrenen Wikipedianern überlassen solltest. - Gruß --Logo 01:36, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jepp !! --Masterchalk 01:39, 4. Mai 2008 (CEST) AndiBeantworten

Bevor Du...[Quelltext bearbeiten]

einzelne User auf mMn ziemlich unverschämte Weise angreifst, solltest Du mal einen Blick auf den "Artikel" zum Zeitpunkt der Löschantragstellung werfen (z. B. hier) und Dich informieren, wer denn überhaupt die Löschung angeregt hat. Das war nämlich ich. Und nicht etwa Benutzer:Eingangskontrolle. Der hat nur den Schnelllöschantrag in einen regulären Löschantrag umgewandelt. Und das ist in diesem Fall eine sehr gute Idee gewesen, da sich tatsächlich Leute gefunden haben, die aus diesem Halbsatz einen brauchbaren Artikel gemacht haben. Derartige Angriffe, wie Du sie - ohne auch nur ansatzweise an dem Artikel beteiligt zu sein - in der Löschdisku abgelassen hast, solltest Du vielleicht lieber lassen. Ganz besonders dann, wenn sie auch noch den falschen treffen. Grüße, --Tröte Manha, manha? 21:45, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ach so, ganz vergessen: Eine Entschuldigung bei Benutzer:Eingangskontrolle fände ich angebracht. --Tröte Manha, manha? 21:47, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Tröte,

ich bin durchaus des Lesens mächtig und meine Grundkritik ging nicht mal an den Eingangskontrolleur (geschweige denn an Dich als Antragssteller eines völlig übereilten SLA´s) sondern an alle, die sich innerhalb weniger Minuten nach der Erstellung eines neuen Artikels bemüssigt fühlen, "feurio" und "mordio" zu rufen, ohne sich überhaupt mit der Materie im Vorfeld auseinander gesetzt zu haben.

Mehr war das nicht.

Wenn Du Dich natürlich davon angesprochen fühltest, dann war das schon im Sinne meiner Aussage aber doch nun wirklich kein Angriff, oder ?

Was meine Beteiligung an dem Artikel angeht, so hast Du natürlich vollkommen recht aber eine Beteiligung setzt nun mal "Wissen" vorraus und dieses hatten weder Du noch ich in diesem Fall. Dass die erste Version Humbug war, ist ja auch vollkommen unbestritten meinerseits, genauso, wie Du jetzt aber zugibst, daß Dein SLA etwas übereilt war.

Auch ich befasse mich im Rahmen meiner Zeit und Möglichkeiten viel mit den neuen Artikeln, nehme mir von denen aber immer erst die "ältesten" vor und schaue dann, was man noch verbessern könnte (meistens Typos, Verlinkungen und Satzstellung).

Benutzer:Eingangskontrolle, der meistens (und auch in diesem Fall) gute Arbeit macht, hatte ich im übrigen mit keinem Wort erwähnt. Für dessen Benutzernamen kann ich nun wirklich nichts.

Ich gehe davon aus, daß er, wenn sich auf den Schlips getreten fühlt, durchaus selber bei mir melden würde, falls ihn das denn überhaupt interessiert.

Dich habe ich nicht mal erwähnt...

An meiner Grundaussage ändert das nichts.

Und denen gegenüber, die diese zum Nachdenken anregen sollte, sehe ich keinen Grund, zu welcher Entschuldigung auch immer. --Masterchalk 22:48, 18. Mai 2008 (CEST) AndiBeantworten

Dieser Idealismus ist einfach spitze. Wenn Du erstmal die ersten eineinhalb Jahre "Neue Artikel"-Kontrolle hinter Dir und ein paar QS-Seiten abgearbeitet hast und überhaupt in diesem Zirkus hier mal länger mitspielst, erinnerst Du Dich vielleicht mal an dieses Statement und findest den SLA keineswegs übereilt, sondern völlig richtig. Wie Du ganz korrekt sagst: Humbug. Mit eingebauter "Google-doch-selbst"-Funktion. Kein Artikel. Nicht mal ansatzweise. Ich muss für die Kontrolle neuer Artikel nicht "wissen". Ein neu eingestellter Artikel kann durchaus formale und inhaltliche Mängel haben. Aber die Relevanz muss deutlich werden. Und das war ganz eindeutig nicht der Fall. Das hat nichts mit übereilt, Nicht-Wissen oder "feurio" und "mordio" zu tun. Sondern einfach damit, dass ich - nach so langer Zeit in diesem Affenstall - der Meinung bin, dass sich auch der Artikelersteller wenigstens ein klein wenig Mühe geben darf. Mach so weiter, behalte diesen Idealismus möglichst lange. An Deinem Tonfall solltest Du aber noch arbeiten. Der ist für meinen Geschmack deutlich zu scharf. Das kann man auch netter sagen. Eben mit etwas mehr Contenance - die Du ja von den anderen einforderst. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 23:13, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zu Deinem Nachtrag auf meiner Disku: Natürlich war das mein einziger Beitrag zu dem Artikel. Oder findest Du es sinnvoll, daran zu arbeiten und dann einen SLA zu stellen? *lächel* Ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht und weiterhin frohes Arbeiten! Grüßle, --Tröte Manha, manha? 23:17, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nach BK ( grins )


Hallo Tröte!

Erst mal danke ich Dir für Deine schnelle Antwort.

Zum zweiten hast Du natürlich im Prinzip völlig recht, was die Qualität mancher neu angelegter Artikel (auch-manchmal-Haare-rauf) angeht.

Dass wir uns nicht uneinig sind, was den grausligen Wust von Gesabbel, Werbung, SD, POV, URV´s und was sonst noch antreibt, sollte doch kein Thema sein.

Weg damit und das gerne schnell !

Aber das mit "Kein Artikel" ist so eine Sache, wenn es nach nicht mal einer halben Stunde als (S-)LA kommt und deshalb hat auch Benutzer:Eingangskontrollehier wieder den von Dir und mir schon bestätigten guten Job gemacht.

Man bedenke, dass mancher Ersteller potenziell guter neuer Artikel einfach "Frischling" ohne Ahnung von den Gepflogenheiten in der WP ist, der sich freut, hier etwas beizutragen. Ging es Dir am Anfang denn nicht genauso? Selbstverständlich und unvermeidbar kommen dann solche auf den ersten Blick furchtbare Artikel zustande.

Na und...

Wenn es nicht gerade die oben genannten Kriterien trifft, ist es doch nicht zwingend notwendig, gleich mit dem Hammer draufzuhauen. Das hat doch Zeit und frisst niemandes Brot, oder?

Interessant ist für mich die Essenz Deiner Aussage bezüglich Idealismus und der Arbeit im Affenstall. Natürlich sind eineinhalb Jahre in der, nun, ich nenne das mal Eingangskontrolle und in der QS erodierend und die Haut wird manchmal da dünner, wo sie eigentlich dicker geworden sein sollte (-;

Ich rede gerne Klartext und der soll direkt verständlich sein.

Wenn Du das als zu "scharf" empfindest, dann bitte ich Dich um Nachsicht, es war bestimmt nicht persönlich gemeint.

Ich wollte den Blick schärfen, nicht den Ton --Masterchalk 00:51, 19. Mai 2008 (CEST) AndiBeantworten