Benutzer Diskussion:Mastertom211/Ni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Mastertom211 in Abschnitt Artikel zum gegenlesen bereit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel zum gegenlesen bereit

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Auch dieser Artikel ist was mich angeht bereit zum gegenlesen. @Tom:@Reisender.ab:@DerwahreStinkstiefel:@Chris.w.braun:

Bitte nicht wieder "Armee" in "Heer umbenennen ;). Den Grund dafür findet ihr in meiner Baustelle Benutzer:Mastertom211/Roku Überarbeitung des Artikels Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches. "Heer" ist mir zu sehr auf Landstreitkräfte fokussiert. Die japanische Armee hatte Land- Luft- und Seestreitkräfte, während die Marine auch eigene Luft- und Landstreitkräfte hatte. Und die Flugabwehrkanonen wurden teilweise auch bei den anderen Streitkräften von Armee und Marine und nicht nur bei den Land- bzw. Seestreitkräften verwendet. Gruß Mastertom211 (Diskussion) 18:05, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Nabend. Ich finde Du hast gute Arbeit geleistet und hoffe Dir geht es persönlich gut.
Ich fühle mich aber persönlich angesprochen, da ich die Verwendung von Kaiserlich Japanisches Heer gegenüber Kaiserlich Japanische Armee bevorzuge. Aus diesem Grund lege ich zu diesem Thema meine Meinung da.
Wieso bevorzuge ich hier Heer gegenüber Armee. Ich denke auf Grund meiner eigenen Sozialisierung, das Seeflieger nicht das selbe wie Marineflieger sind. In diesem Sinne bezeichne ich das japanische Heer nicht als Armee 1 und die japanische Marine nicht als Armee 2 der Kaiserlich Japanischen Streikräfte da sie beide Land-, See-, und Luftstreitkräfte umfassten. Etwas das auch die Teilstreitkräfte der Wehrmacht in gewissem Sinne taten (siehe z.B. Flugsicherungsschiff, Flettner Fl 282 oder 1. Marine-Infanterie-Division). Es geht mir in diesem Sinne um die Hauptkräfte (Land- bzw. Seestreitkräfte) zur Kriegsführung die um Unterstützungkräfte (Land, See und Luft) erweitert werden. Daher und weil Armee im deutschen Sprachgebrauch synonym für allgemein Militär genutzt wird, "bevorzuge" ich die Bezeichnung Kaiserlich Japanische Armee für die japanischen Landstreitkräfte dieser Periode nicht.
Gruß --DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 20:33, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich selbst bin letztlich noch nicht abschließend zu einem Ergebnis gekommen, wie es am besten ist.
Ich bevorzuge klare Abgrenzungen, damit es nicht zu Missverständnissen bei den anderen Lesern kommt. Bei uns ist die Verwendung von Heer und Marine (und auch Luftwaffe, was aber hier nicht ganz passt) ja durchaus anerkannt und üblich. Was Japan angeht, sind aber national wie international die Begriffe "Armee" und "Marine" üblich.
Die Originalbenennung der japanischen Teilstreitkräfte war "rikugun" (übersetzbar als "Landstreitkraft" und "kaigun " (übersetzbar als "Seestreitkraft"). Aber das ist ziemlich sperrig. Mit "Heer", "Heeresflieger" und "Heeres-Seekommando" einerseits und "Marine", "Marineflieger" und "Marine Spezial-Landungskräfte" für die jeweiligen Untergruppen hätte ich kein Probleme, aber "Heer" für die gesamte Teilstreitkraft? Wie gesagt, ich bin unschlüssig.
Vielleicht sollten wir das Ganze unter meinem Überarbeitungsversuch zum Thema Streitkräfte des Japanischen Kaiserreichs mal weiter miteinander besprechen, damit wir eine tragbare Lösung für die Zukunft finden. Gruß Mastertom211 (Diskussion) 08:34, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten