Benutzer Diskussion:Meister und Margarita/Liste der Erinnerungssteine in Wien-Wieden und Wien-Margareten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gedenksteine in Abschnitt Route
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es freut mich nicht sehr, dass ich in der Mitten steh …

[Quelltext bearbeiten]

Persönlich bin ich der Meinung, dass sich Schulhofpassage viel Arbeit gemacht hat – und dafür danken. Eigentlich möchte ich gerne die Steine so lange drinnen lassen, bis wir bessere Darstellungen haben. Ich bin schon betroffen, in welch schlechtem Zustand die Steine sind. Da es keine echten Stolpersteine sind, würde ich sie auch nicht als Stolpersteine kategorisieren. @Gedenksteine: und @Schulhofpassage: Bitte eine Einigung suchen. Ich möchte darum bitten, auf dieser Seite keinen EW zu entfachen. Gruß und Dank --Meister und Margarita (Diskussion) 14:59, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

ich habe mich dazu schon geäußert und ungeputzt mag ich schon gar keine fotos hier haben und BNR ist immer noch eine seite, wo nicht jeder editieren soll und darf. und dem sollte so bleiben. --Gedenksteine (Diskussion) 15:02, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja, es stimmt schon, dass man fragen hätte können/sollen/müssen ...--Meister und Margarita (Diskussion) 15:03, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Da die Seite aus einem offenen Wikiprojekt verlinkt war (ohne Hinweis auf BNR), ging ich von freier Bearbeitbarkeit aus. Sollte dem nicht so sein, wäre es nett, wenn das entsprechend auf der Projektseite kommuniziert wird. --Schulhofpassage 15:07, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Revert meiner Einfügungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute Fotos von den Stolpersteinen in Wien-Wieden und Margareten gemacht und in den Artikelentwurf eingefügt. Das wurde prompt von Gedenksteine revertiert mit der Begründung: „steine ungeputzt und seite hier nicht offen für jeden“ sowie „diese seite ist für dich nciht freigegeben, editieren unerwünscht“. Das kann ich nicht recht nachvollziehen. Auf der Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien im Wikipedia-Namensraum ist dieser Artikelentwurf verlinkt, also zur Mitarbeit freigegeben. Eine Reinigung der Steine wird dort empfohlen, nicht jedoch vorgeschrieben. Auch meine anderen Änderungen, insbesondere das Einfügen von Koordinaten und Korrigieren von Datumsfehlern wurden rückgängig gemacht. Sollte jemand bessere Bilder machen, können die gerne ersetzt werden. --Schulhofpassage 15:05, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

bitte lasse es! danke! die besseren bilder kommen--Gedenksteine (Diskussion) 15:06, 16. Nov. 2015 (CET) und beachte den baustein, der ist nicht grundlos da, es gibt auch den "du darfst hier editieren-baustein", der ist aber nicht hier eingebautBeantworten
noch ein nachtrage - meister und margarita schreibt dies nur in die projektseite, um zu informieren, damit man weiß, wie der arbeitsstand ist und man mitverfolgen kann--Gedenksteine (Diskussion) 15:10, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Welcher Baustein? {{Baustelle}} schränkt die Bearbeitkeit nicht auf einen bestimmten Personenkreis ein. --Schulhofpassage 15:09, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
ich glaube die regeln der höflichkeit bezüglich bnr kennst du, denn so neu bist du nciht, wie du dich gibst. bitte lasse es und warte, bis der artikel im anr ist--Gedenksteine (Diskussion) 15:11, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich gebe mich nicht für neu aus. Wenn die Seiten im Wikiprojekt nicht für alle bearbeitbar sein sollen, sollte das Projekt ebenso in den BNR von Meister und Margarita verschoben werden. War es aus dem Grund auch schon einmal. --Schulhofpassage 15:13, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
diese seite hier ist im bnr, nicht die projektseite, wo man mitdiskutieren kann und soll, das sind 2 paar schuhe.--Gedenksteine (Diskussion) 15:14, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Die Konventionen für den BNR verbieten nicht anderen Benutzern die Mitarbeit. Lediglich die Gestaltungshoheit obliegt dem Benutzer, das habe ich respektiert, indem ich meine Änderungen nicht wiederhergestellt habe, sondern die Diskussion gesucht habe. --Schulhofpassage 15:16, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Ich könnte die Koordinaten zu den Stolpersteinen Erinnerungssteinen einfügen, falls das erwünscht ist. --Schulhofpassage 15:17, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Route

[Quelltext bearbeiten]
  • Favoritenstrasse 12
  • Argentinierstrasse 20
  • Prinz-Eugen-Strasse 16 und 18
  • Graf Starhemberg-Gasse 27
  • Radeckgasse 5
  • V., Diehlgasse 21
  • V., Wiedner Hauptstraße 112
  • Blechturmgasse 18
  • Seisgasse 18
  • Lambrechtgasse 13
  • V., Kettenbrückengasse 21
  • Heumühlgasse 16


oder besser:

  • V., Diehlgasse 21
  • V., Wiedner Hauptstraße 112
  • Radeckgasse 5 (= Schelleingasse 46)
  • Graf Starhemberg-Gasse 27 (39 eintippen, dann zu Fuß)
  • Blechturmgasse 18
  • Seisgasse 18
  • Lambrechtgasse 13
  • V., Kettenbrückengasse 21
  • Heumühlgasse 16
  • Favoritenstrasse 12
  • Argentinierstrasse 20
  • Prinz-Eugen-Strasse 16 und 18

hmm, ich hätte auch eine route, die anders ausschaut, aber natürlich gehe ich von dingen aus, die vielleicht so nicht sind, bzw sind bei mir start und ende die selbe adresse--Gedenksteine (Diskussion) 16:37, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten