Benutzer Diskussion:Mikajp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tsor in Abschnitt Deutsche Bibliothek Helsinki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- JCS 23:17, 19. Apr 2006 (CEST)

Auch von mir ein herzliches Willkommen un Glückwünsche zum grundsoliden Erstlingsartikel Kulosaari. Bitte vergiss den obigen Hinweis von JCS hinsichtlich der Technik der Benutzerdiskussionsseiten. Es hat sich aus gutem Grund eingebürgert, dass alle Diskussionen da weitergeführt werden, wo sie begonnen wurden, damit die Diskussion nachvollziehbar bleibt. Ansonsten: Schau gerne mal im Portal:Finnland vorbei, da laufen verschiedene Projekte, bei denen wir immer fachkundige Unterstützung gebrauchen können. Grüße --ThePeter 13:50, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benutzernamen ändern

[Quelltext bearbeiten]

Nur weil du es mal angesprochen hast: Falls du noch an einer Änderung interessiert bist, steht hier, wie es geht: Hilfe:Benutzernamen ändern. Grüße --ThePeter 19:31, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deutsche Bibliothek Helsinki

[Quelltext bearbeiten]

Heij Mikajp, ich bin über einen Umweg auf die Tatsache gestoßen, dass die Deutsche Bibliothek auch Nachlässe archiviert, so den von Johannes Öhquist. Du hast den schönen Artikel verfasst - weißt Du auch etwas über die anderen dort auffindbaren Nachlässe? Gruß von €pa 13:30, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Von der Bibliothek bekam ich nun folgende Information:
"Der Nachlass von Johannes Öhqvist befindet sich nicht mehr in der Deutschen Bibliothek; er wurde vor längerer Zeit der Finnischen Nationalbibliothek (damals noch Universitätsbibliothek Helsinki) übergeben, wo sich bereits 90 % des Öhqvist-Nachlasses befanden. Wir haben jetzt noch Nachlässe der folgenden Personen: Margarete Aue Johannes Klein Richard Kollmann Erich Kunze Gustav Marckwort Heinrich Minden Rita Öhqvist" --Mikajp 09:57, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Großartig und gewissenhaft festgestellt! Vielen Dank und schönen Gruß -- €pa 11:24, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kuopio

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast die Einwohnerzahl auf 91.115 geändert. Allerdings ist der Einzelnachweis noch auf die alte Zahl verlinkt. Kannst du bitte die Quelle für die 91.115 angeben oder alten Wert lassen. lg --BambooBeast 21:24, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Einzelnachweis ergibt sich aus der gleichen Quelle, dem Bevölkerungsregister (väestörekisteri): http://www.vaestorekisterikeskus.fi/vrk/files.nsf/files/6BC91F6ADEF02E8FC225748300248D9D/$file/080630.htm. Habs korrigiert, danke für den Hinweis. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mikajp (DiskussionBeiträge) 22:39, 15. Jul. 2008 (CET)) --ThePeter 08:36, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Deutsche Bibliothek Helsinki

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 08:19, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten