Benutzer Diskussion:MoeJoe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo MoeJoe,
schön, wenn Du Artikel erweiterst oder neue schreibst. Nur die Signatur gehört nicht in den Artikel (es ist ja nicht mehr "dein" Text), sondern nur hinter Diskussionsbeiträge (wie hier z.B.). --H0tte 17:17, 22. Jul 2004 (CEST)

Ok. --MoeJoe 13:59, 23. Jul 2004 (CEST)


Hi MoeJoe,

woher hast Du die für mich sehr seltsam anmutende Weisheit, dass die Rock 'n' Roll-Musik zwei und vier betont ist? Ein Musik mit einer zwei-vier Betonung würde ich eher als Boogie bezeichnen. Auch wenn die Grenze zwischen den beiden Musik-Richtungen sehr fließend sein mag, und somit eine eindeutige Zuordnung schwierig ist.

Gruß Boehm

Hi Boehm,

der einfachste Weg, diese für dich "seltsam anmutenden Weisheit" nachzuvollziehen, ist die Anhörung der Musik: Wenn es sich nicht gerade um eine Ballade handelt, wirst du stets einen Offbeat hören. (im Boogie kommt der Offbeat sogar seltender vor, als im Rock 'n' Roll, da viele Boogietitel einfach nur schnelle Ternär-Shuffle sind). Was ein Offbeat genau ist, kann dir jeder Schlagzeuger erklären - oder der Artikel in Wikepedia. Rock 'n' Roll mit eins/drei Betonung wäre jedenfalls eine ziemlich merkwürdige Sache und würde wohl eher an deutsche Marschmusik erinnern. Aber ich lerne gern etwas dazu. Falls du also einen entsprechenden Titel kennst, laß es mich wissen.


Übrigens hat Bill Haley einmal in einem Interview erklärt, daß das rhythmische Konzept seiner Musik in diesem einen Prinzip zusammengefaßt werden kann: Akzente auf die geraden Zählzeiten. Der Offbeat wäre demnach nicht nur irgendein Merkmal des Rock 'n' Roll-Grooves, sondern geradezu DAS Merkmal.

Unter US-Musikern des Blues, Rock und Rock 'n' Roll Genres ist übrigens das deutsche Publikum für die Angewohnheit berüchtigt, beim Mitklatschen die Eins und die Drei zu betonen. Der Countrysänger Joe Sun fragte mich einmal, ob das vielleicht mit der deutschen Tradition der Marschmusik zu tun hat.


Gruß, MoeJoe


Das ist eine schöne Erklärung. :) sollte man in den Artikel Rock 'n' Roll einfließen lassen. Ich höre in der Tat einen deutlichen Unterschied zwischen der Eins und der Zwei, aber wahrscheinlich bin ich als Tänzer zu sehr auf das Hören der Eins fixiert, das ist die Zwei nicht mehr als betont wahrnehme.

Gruß Boehm