Benutzer Diskussion:Mr.Lovecraft/Baustelle/Eagle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ambross07
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo @Benutzer:Ambross07 könntest du mir vielleicht mal kurz helfen ? Ich habe da ein Problem bei den Einzelhinweisen. Genau unter der Überschrift stehen diese drei [4] [6] [17] Fußnoten und ich weiß nicht wie ich die weg bekomme. Gruß--Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:55, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Fußnoten stehen bei dir momentan ganz unten, unter allem Text. Dort werden sie von der Software automatisch hingestellt, wenn nicht irgendwo zwischendurch ein Platz definiert wird, an dem sie alternativ gesammelt werden sollen. Die Ziffern, die momentan angezeigt werden, sind nur die normalen Sprungpunkte zu den eigentlichen Fußnoten ganz unten. Das ist momentan also genau so, als würden die hinter normalem Text stehen, nur dass eben an der Stelle kein Text ist. Was dir eben fehlt, ist die Definition des „Fußnotenablageplatzes“. Dazu gibst du vor den genannten drei Fußnoten <references> an, nach ihnen dann </references>. Damit hast du die drei Fußnoten eingerahmt und lediglich als Parameter für alle anderen gleichlautenden festgelegt. Schön übrigens, dass du hier die „sprechenden“ Fußnoten verwendest. --Ambross (Disk) 14:06, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Benutzer:Ambross07 Alles klar jetzt weiß ich wo der Fehler lag. Ich habe nicht gesehen das bei das bei dem letzten references ein / nach dem < kommt. Gern geschehen aber was genau sind sprechende Fußnoten ? Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:28, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das ist meine eigene Bezeichnung (daher die Anführungszeichen) für solche Gebilde: <ref name="LacroixWells824" /> Da kann jeder sofort aus dem Namen ablesen, um welche Stelle es sich handelt, ohne dafür im Fußnotenapparat nachsehen zu müssen. Die Namen „sprechen“ also für sich selbst. --Ambross (Disk) 14:32, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Benutzer:Ambross07 Ja macht Sinn. Übrigens wenn du schon mal hier bist fällt dir sonst noch was auf vom Text oder Formatierung ? Denn sonst würde ich den Artikel jetzt verschieben... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:38, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ein paar Sachen gibt es da schon noch zu verändern. Bspw. die Schiffsnamen kursiv setzen, die japanische Bezeichnung entfetten und als japanisch kennzeichnen, Details in der Geschützbezeichnung, Einheitszeichen usw. Ich kann mal drüber sehen. --Ambross (Disk) 14:49, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Benutzer:Ambross07 welche Details meinst du denn genau ? --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:44, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vergleiche dazu einfach mal die Versionen, dann siehst du, was ich geändert habe. Diese Änderung ist übrigens nicht sinnvoll, da du damit haufenweise Komposita schaffst, die durchgekoppelt werden müssen (es müsste also „Typ-89-12,7-cm-Flugabwehrkanone“ heißen) oder schlicht als falsch zu sehen sind. Z.B. die 20,3-cm-Geschütze: Was du auf „Year 3“ zurückgesetzt hast, ist tatsächlich „Jahr 3“. Gemeint ist damit das Regierungsjahr des Tenno, in dem dieses Geschütz entwickelt wurde. „Typ 2“ heißt nur, dass es davon zwei Versionen gab. Auch da gibt es keinen Grund, das auf englisch wiederzugeben. Wenn überhaupt müsste man die japanische Variante nehmen, falls die als zur Geschützbezeichnung gehörig angesehen werden könnte. So ist das aber keine Verbesserung, sondern durchweg eine Verschlechterung des Artikels. Setzt du das bitte selbst wieder zurück? Sonst mache ich es. --Ambross (Disk) 18:42, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wenn es dir nichts ausmacht wäre ich dir dankbar wenn du das zurücksetzt da ich dringend offline gehen muss... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 19:07, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Ambross07 Mir gehts gerade bescheiden. verdammte Pollenallergie. Bei den Waffen habe ich das mit 4 * 2 gemacht weil es sich um Zwillingsgeschütze handelt. Daher sollte das dann nicht irgendwie erwähnt werden ? Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:51, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das wird doch im Text erwähnt, da ist es auch gut aufgehoben. In der IB reicht eigentlich die reine Zahl an Geschützen, die genaue Aufstellung ist da nicht so wichtig. Es gibt ja genug Beispiele von Schiffen, die sowohl Doppel- als auch Einzeltürme hatten, oder Drilling und Zwilling oder... Wie gesagt, im Fließtext muss so etwas erwähnt werden, in der IB nicht. Gute Besserung wünsche ich. --Ambross (Disk) 13:30, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Benutzer:Ambross07 Ok dann machen wir es so... Ja danke aber es wird erst noch schlimmer bevor es wieder besser wird :-D
Was die IB angeht, ich habe gesehen du hast da noch Angaben zu Bauzeit usw. eingefügt. Wie genau geht das ? Ich habe das auch schon versucht aber bin dank fehlender Programmierfähigkeiten kläglich gescheitert... --Mr.Lovecraft (Diskussion) 14:07, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Angaben in der Infobox sind mittels eines weiteren Boxenmoduls eingebaut: Vorlage:Infobox Schiffsklasse/Basis. Auch hier gilt: einfach mal die Änderungen im Quelltext ansehen (vergiss einfach, dass es eine andere Bearbeitungsmethode als den Quelltext geben könnte) und dann erkennst du, wie was funktioniert. Hat nichts mit Programmierung zu tun, sondern einfach nur mit ausfüllen schon fertiger Vorlagen. Ich habe auf meiner Baustelle auch mal Kopiervorlagen für mich erstellt, wo alle wesentlichen Parameter für Kriegsschiffe drin sind (und noch manches für zivile Zossen). Das schöne an der IB Schiff: man kann sie frei nach Belieben bzw. Notwendigkeit zusammenstellen. --Ambross (Disk) 14:29, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten