Benutzer Diskussion:Murfatlar123/Dosenverschließmaschine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Murfatlar123
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text einer E-Mail an Blema-Kircheis:

Sehr geehrter Herr Stierand, auf der Seite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carl_Erdmann_Kircheis&stable=0&shownotice=1#Schaffen_und_Wirken heißt es: "1882 wurde der Geifenrunder zum Abrunden geifiger Gegenstände patentiert. In denselben Zeitraum fällt die Entwicklung der Dosenverschließmaschine. Wegen des erteilten Patents für diese Maschine wurde im folgenden Jahr in der Firma eine separate Abteilung zur Massenfabrikation von Maschinen für Blechumhüllungen aufgebaut." Weiter heißt es auf der Seite http://www.blema.de/html/geschichte.htm "1880 Bau der ersten Maschine, mit der Konservendosen zuverlässig und dicht verschlossen werden konnten. Gründung der Abteilung zur Herstellung von Maschinen für Blechumhüllung." In Erzgebirgische Heimatblätter - Zeitschrift für Heimatfreunde, 2009/6; Marienberg ISSN 0232-6078; darin S. 25-27: Harald Walther, Schwerin "Blechspielzeug aus dem Erzgebirge" heißt es sinngemäß: "Die erste Dosenverschließmaschine erfand 1888 der bei der Firma Erdmann-Kircheis in Aue angestellte Christian Leonhard Walther. Diese Maschine erhielt auf den Maschinenausstellungen in München 1888 und 1889 zwei Königlich-Bayerische Staatspreise ." Harald Walther ist wahrscheinlich der Sohn oder Enkel von Christian Leonhard Walther. Seine Anschrift ist: Harald Walther, Wiesenhof 27, 19061 Schwerin.

Vielleicht können wir gemeinsam diesen Widerspruch auflösen. --Murfatlar123 23:05, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten