Benutzer Diskussion:Nelp/Archiv/2007/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vandalismus

Tja, mein Bester ... deinen Vandalismus-Angriff auf meine Benutzerseite habe ich natürlich gemeldet. So läuft das nicht! --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:29, 6. Okt. 2007 (CEST)

Für diesen Unfug - Vandalismus und Fälschung einer Unterschrift - sperre ich diesen Account für 2 Wochen. So geht das nicht. --tsor 18:35, 6. Okt. 2007 (CEST)

An Benutzer: Tsor Ich bin mir eigentlich keiner Schuld bewußt, sondern habe mich lediglich mit einem freundlichen Anliegen auf seiner Diskussionsseite an den --Der Bischof mit der E-Gitarre gewandt. Eine Unterschriftsfälschung liegt meines Wissens auch nicht vor und ich meine auch, mich ordnungsgemäß angemeldet zu haben. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein oder ich unwissentlich gegen Wikipediaregeln verstoßen haben, bitte ich dies zu entschuldigen. Bin bei Wikipedia noch ziemlich neu. Und dann wäre ich ganz dankbar über, wenn ich erfahren könnte worin der Vandalismus besteht, den mit der Bschof vorwirft?Benutzer:Nelp

Hallo Nelp, du hast recht, du hast nix schlimmes gemacht; es gab nur ein technisches Problem, wodurch es so aussah, als ob du große Teile der Diskussionsseite des Bischofs mutwillig zerstört hättest (siehe diesen Diff hier). Ich habe deine Sperre aufgehoben. Lieber Gruß, PDD 20:26, 6. Okt. 2007 (CEST)

Tausend Dank, ich konnte mir das auch nicht erklären. Vielleicht nimmt das der --Der Bischof mit der E-Gitarre ja auch zur Kenntnis. Benutzer:Nelp

Das wird er sicherlich tun, und dass dein Edit nun tatsächlich sehr stark nach Vandalismus aussah, erklärt auch die harsche Reaktion. Solche technischen Probleme passieren äußerst selten, aber sie passieren. Also nicht sauer sein deswegen. Gruß, PDD 04:10, 7. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Nelp, den genannten Diff.link habe ich tatsächlich als groben Vandalismus interpretiert. Da sich das nun als falsch herausstellt möchte ich mich bei Dir für die unberechtigte Sperre entschuldigen. Zum Glück hat PDD Dich ja wieder entsperrt. Gruss --tsor 07:37, 7. Okt. 2007 (CEST)

Habe auf meiner Disk.seite geantworted;-) --tsor 16:38, 17. Okt. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Nelp/Archiv/2007/Okt, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Nelp/Archiv/2007/Okt) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:09, 3. Okt. 2007 (CEST)

Danke--Nelp 08:57, 9. Dez. 2007 (CET)