Benutzer Diskussion:Niklas 555/Mentees/Forsaker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Niklas 555 in Abschnitt Platz für Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Platz für Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Forsaker, ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Schönen Gruß Niklas 555 14:19, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Niklas
Dann mal auf gute Zusammenarbeit. Ich bin grad dabei einen Band-Artikel auszuarbeiten, der allerdings noch etwas ausgebaut werden muss. Freue mich über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge : http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Forsaker/Saint_Koppschuss
Das Feld "Beobachten" fehlt leider in meiner Leiste.
Gruß Forsaker 19:41, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Forsaker,
sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich werde mich um deinen Artikel kümmern, was den Button betrifft, kann ich dir leider auch nicht helfen. Gruß Niklas 555 10:56, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hi, hast mal drüber geschaut? Hab mit Geos abgesprochen, dass es erst veröffentlicht wird, wenn du dein okay gibst.
Falls nötig, füge ich noch ein paar Relevanz-Quellen und Fotos ein. Das gröbste sollte allerdings passen.
Gruß Forsaker 19:38, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hi, ja ich hab mal drüber gesehen, sieht so weit gut aus. Relevanz-Quellen und Fotos wären auf jeden Fall gut. Den Abschnitt Trivia würde ich aber eher umbenennen in "Berühmte Anhänger der Band>" oder so ähnlich. Gruß Niklas 555 19:47, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, hätte noch das 100.000 Besucher zählende "Kanal-Festival" in Datteln [1], oder ein jetzt anstehendes Festival in Berlin im Angebot. Denke sowas kann später ergänzt werden, oder?
Wie läuft es hier mit dem Commons-Accout. Muss man sich dafür extra anmelden?
Beim Punkt Trivia würde ich nicht so weit gehen, dass es "Anhänger" sind. Wobei es eine deutsche Punkband wohl schon adelt, wenn Metallica sich allein ihrer Existenz bewusst ist :) Hatte den Unterpunkt "Trivia" in einigen Artikeln gesehen - daher die Benennung. Würde dort gern auch andere Inhalte sammeln, die nicht direkt in die Band-Bio gehören, aber für den Leser interessant sein könnten. Ich hoffe so ein Sammel-Begriff ist dann treffend.
Gruß Forsaker 20:03, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
  1. http://www.kanalfestival.de/bis2009/2007/Progr_Kanalfestival_07.pdf
Perfekt.. Für den Commons-Account musst du dich nicht extra einloggen, da kannst du dich mit Namen und Passwort von de.wikipedia einloggen. Nach dieser Erklärung von der Überschrift ist mir auch der Hintergrund bekannt, ich finde dass das so bleiben kann. Ich denke, dass der Artikel nach einfügen der Relevanz-Quellen im Artikelnamensraum bleiben kann, ohne dass er gelöscht wird. Gruß --Niklas 555 14:28, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
okay, das Gröbste dürfte erledigt sein. Bild und einige Quellen sind drin - ich denke weitere Änderungengen werden sich später von allein ergeben. Was genau muss eigentlich in die Mail an Commons bezüglich der Lizens-Info und wie funktioniert das Verschieben von User-Raum ins normale Wiki? Ist soweit mit Admin Geos abgesprochen, dass es nach einer Mentor-Prüfung so online gehen kann. Danke und Gruß Forsaker 22:29, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, ich verschiebe den Artikel mal für dich. Wie man verschiebt siehst du auf Hilfe:Artikel verschieben. Gern geschehen und Gruß Niklas 555 16:44, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten