Benutzer Diskussion:OTFW/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Holgerjan in Abschnitt Vernichtungslager
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gedenktafel, Else Lasker-Schüler, Motzstraße 7

[Quelltext bearbeiten]

Gedenktafel aus Muschelkalk, enthüllt 10.09.1971 ... sehr gut recherchiert, Chapeau! – Meine eigene Quelle kann ich im Moment meinen über Jahrzehnte geführten Notizdateien nicht entnehmen; vermutlich Zeitungsausschnitt oder SFB, eher nicht die leider darniederliegende Luise. Mutmaßlich handelt es sich um eine Verwechslung; Muschelkalk wäre wohl weiß und mag mit KPM-Porzellan durcheinander gegangen sein, und 1971 ist natürlich ein so glasklarer Beleg, dass sich Wühlarbeit in Zeitungsausschnitten und Büchlein kaum lohnt. --Herr Lehrer, ich weiß was! 19:13, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Rosenkranz-Basilika

[Quelltext bearbeiten]

Die Gedenktafel ist interessant! Kannst du nicht auch ein paar Bilder von der Basilika machen? Gruß, --Rabanus Flavus 15:17, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vernichtungslager

[Quelltext bearbeiten]

Du hast ja eine großartige Sammlung von Gedenktafeln zusammengetragen; ich bewundere diese Arbeit! Ich habe allerdings diese eine von dir im Lemma eingefügte Tafel als ungeeignet herausgenommen. Vernichtungslager ist terminus für einige wenige Lager - unumstritten nur fünf so bezeichnet. Diese dienten allein oder vorrangig dem Völkermord an den Juden. Auf der Tafel sind jedoch Orte wie Babi Yar (kein Lager, eine Schlucht), Gurs und Durchgangslager Westerbork (Sammellager, von denen aus später Züge nach Auschwitz fuhren), Theresienstadt ("Alters-Ghetto") oder Zwangsarbeitlager im Harzvorland aufgeführt: eine sehr willkürliche Zusammenstellung, die keinen Sinn ergibt. Für Dora-Mittelbau fehlt sogar ein enger Zusammenhang zu vorrangig jüdischen Opfern. --Holgerjan 20:45, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten