Benutzer Diskussion:Opolio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Johannes. Erst einmal willkommen auf der Wikipedia, ich hoffe, du kannst mit dazu beitragen, dass hier das Wissen der Welt gesammelt wird. Sicher verfügst du in bestimmten Bereichen über Fachwissen, an dem du uns mit teilhaben lassen kannst (Webdesign, Mangas, Verwaltungsrecht). Allerdings möchte ich angesichts deines Artikels Johannes Kröning eine kleine Warnung aussprechen. Zwar ist die Wikipedia dafür da, möglichst viel Wissen zu sammeln, trotzdem muss man doch auswählen, welche Personen sozusagen enzyklopädiewürdig geworden sind und welche möglicherweise erst noch an ihrem Bekanntheitsgrad (außerhalb der Wikipedia) arbeiten müssten, ehe sie die höheren Weihen eines Wikipedia-Eintrags verdienen. Natürlich gibt es immer wieder Fälle, wo sich ein tatsächlich bedeutender Zeitgenosse daran versucht, sich hier mit einem Artikel zu verewigen. Manchmal geht das gut, weil genügend Selbstkritik und eine vernünftige Selbsteinschätzung vorhanden sind, in den meisten Fällen (grade bei etwas jüngeren Zeitgenossen) geht das allerdings nicht so gut. Für diese Fälle mahnt auch der Artikel Wikipedia:Selbstdarsteller zur Vorsicht - die Lektüre dieses Artikels kann ich dir nur ans Herz legen. Du hattest dich außerdem im Artikel zu den berühmten Berliner Persönlichkeiten verewigt, außerdem bei den bekannten Namensträgern mit dem Vornamen Johannes. Überlege aber bitte, wie das ggf. auf andere wirken kann, wenn sie in einer Liste neben Ernst Reuter, Willy Brandt und Harald Juhnke, oder neben Johannes dem Täufer, Johannes Brahms und Johannes Kepler auf einen Johannes Kröning stoßen. Ohne deine persönlichen Talente geringschätzen zu wollen, aber die Lebenserfahrung zeigt, dass man sich damit meist nur sarkastische bis abwertende Kommentare einfängt. Bedenke auch, dass hier zwar schnell geschrieben und schnell gelöscht wird, aber: wenn nun deine Selbstdarstellung auch gelöscht wird, so bleibt doch die Löschdiskussion dazu bestehen - jede Google-Suche, die künftig (also auch in 10 oder 20 Jahren) nach einem "Johannes Kröger" sucht, wird nicht nur deinen Wikipedia-Artikel finden, sondern ebenso die Reaktionen, die er hier hervorruft, und die werden, je länger der Artikel bleibt, vermutlich umso weniger schmeichelhaft für dich ausfallen. Nicht nur der Artikel, auch die Löschdiskussion hat ein hohes Ranking bei Google und wenn etwa künftig einmal ein Arbeitgeber oder ein Kollege von dir mal aus Neugier entsprechend googlet und dann meinetwegen bei Kröning auf sowas stößt wie "peinlicher Selbstdarsteller", "größenwahnsinnig", "überheblich", etc., musst du selbst überlegen, wie du mit sowas umgehst. Du kannst das Ganze auch abkürzen, indem du selbst einen Schnelllöschantrag stellst, dann ist das Problem fürs erste behoben. Nichts für ungut, aber mir liegt nur daran, dass du dir hier nicht die Finger verbrennst.--Proofreader 19:20, 15. Sep 2005 (CEST)