Benutzer Diskussion:PDD/replaceQuoteSigns.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzungshinweise:

...


Benutzung dieses Skripts

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du dieses Skript benutzen möchtest, kannst du das auf 2 Arten tun:

  1. Kopie im eigenen Benutzerraum erstellen
  2. Direkte Einbindung der Vorlage von hier

Variante 2 hat den Vorteil, dass du von eventuellen Verbesserungen/Anpassungen immer sofort profitierst.

Bitte aber in diesem Fall das Skript so einbinden wie in Benutzer:PDD/monobook.js, also mit dem Kommentar in der Importzeile. Falls ich am Skript etwas so ändere, dass Du deine monobook.js anpassen müsstest, kann ich dadurch (über "Links auf diese Seite") sehen, wer alles die Vorlage verwendet, und dir auf deiner Diskussionsseite eine Mitteilung hinterlassen.

Eine sehr gute Idee, ist diese von Dir? Sie scheint aber noch in der Testphase!? Jedenfalls fehlt eine Beschreibung, zum einfachen „BeispielText in Anführungszeichen“ ersetzen ist sie nicht geeignet. Man könnte vielleicht diese erweitern bzw. verkürzen:

    tbchangevalue = tbchangevalue.replace(/\.+\"/, " „").replace(/\"\s.+/, "“ ")

So das diese immer Paarweise ersetzt werden. Gruß -- Ολλίμίνατορέ •Ω• 22:33, 23. Apr 2006 (CEST)

Der Code ist von BlueFish, ich habe es bisher nur kurz getestet und es schien im Wesentlichen (bis auf Anführungszeichen am Zeilenanfang) zu funktionieren. Beschreibung wäre: „Textblock markieren, dann die Funktion aufrufen“. Oder so... :-) PDD 01:06, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich habe geupdated all last auch die myRepclace-Funktion ist nun wasserdicht und lässt das Script nicht in der while-Schleife alleine (crashen). Es kann wieder modularisiert werden ;). -- Ολλίμίνατορέ •Ω• 12:27, 30. Apr 2006 (CEST)
Schon erledigt :-) PDD 13:00, 30. Apr 2006 (CEST)
Und bitte mal hier schauen. Lässt sich das fixen? PDD 13:21, 30. Apr 2006 (CEST)
Stimmt das return kann raus (aber das txtbox.object nicht! da es keine variable sondern direktes referenz-object zum aktuellen document), ja da war noch'n Fehler, geht jetzt oder? Soll ich noch IE kompatibel machen (muss man den hier unterstützen?)? ps: Im godlike-script ist immernoch ein Fehler. Ich glaube jetzt bin ich kein JS-Anfänger mehr :-P. Danke fürs überprüfen. -- Ολλίμίνατορέ •Ω• 14:47, 30. Apr 2006 (CEST)
  1. Bei deinem letzten Test (bingo) sah es so aus, als ob jetzt Quotes in HTML-Tag-Parametern auch ersetzt werden, siehe mein <div style="visibility:hidden">... das sollte natürlich nicht passieren.
  2. Was ist mit dem txtbox.object nochmal? Mich hat nur das return aus dem if heraus gestört, und es scheint ja auch ohne zu funktionieren?!
  3. godmode muss ich mir noch anschauen. PDD 15:03, 30. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube jetzt geht nix mehr mit html, soweit das „=“ betrifft. Hier noch eine kleine Änderung zu meiner aktuellen Version, damit auch „= “ mit Leerzeichen dazwischen ausgeschlossen sind.(und mit IE Unterstützung)
 // alle außer html-syntax
 tbchangevalue = tbchangevalue.replace(/([^=]\s)\"(.*?)\"/g, "$1„$2“");


Mit deiner neuen Version von replacequotesigns habe ich immer noch das Problem, dass bei Quotes am Zeilenanfang das Return davor durch ein Leerzeichen ersetzt wird. Hmm. PDD 17:58, 30. Apr 2006 (CEST)

Nee, Du musst das Modul neu laden (dit jeht :p). Aber mir fällt grad auf das ein focus() oder select() fehlt (springt immer noch oben, paar typos hab ich in den Kommentaren, ich bin so müde). -- Ολλίμίνατορέ •Ω• 18:19, 30. Apr 2006 (CEST)
Jetzt gehts (Cache geleert). Super! PDD 19:56, 30. Apr 2006 (CEST)