Benutzer Diskussion:PaulT/Firma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zulieferer/Bandwebereien für Asbest?

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Firmengeschichte von Asglatex Ohorn (wohl nur bis maximal 1930 zutreffend?): Viele Jahrzehnte reichen die Wurzeln des Unternehmens zurück. Als Geyer & Co. wird die Firma 1922 in Dresden gegründet und stellt zunächst Schuhcreme her, die als „Geyerit“ Verbreitung findet. Doch bereits Mitte der Zwanziger Jahre beginnt man in Dresden mit der Herstellung von Geweben und Bändern für technische Zwecke, die sich zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. 1931 werden die Räumlichkeiten in Dresden zu klein. Die Firma Geyer & Co. erwirbt ein neues Grundstück in Ohorn. In den folgenden Jahren werden in Ohorn weitere Zweigbetriebe aufgebaut bzw. gepachtet, da die Nachfrage nach den hergestellten Produkten ungebrochen hoch ist. Zu dieser Zeit arbeiten rund 70 Angestellte am Standort Ohorn. 1945 fallen beide Hauptbetriebe, in Dresden und in Ohorn, Bombenangriffen zum Opfer und können nicht wieder aufgebaut werden. Unter schwierigsten Bedingungen wird nach Kriegsende die Produktion in den Ohorner Zweigbetrieben mit zunächst acht Mitarbeitern wieder aufgenommen. Durch die stetig steigende Nachfrage nach Arbeitschutzbekleidung für Stahlwerke und Eisengießereien steigt die Produktion bald wieder und eine eigene Konfektion kann aufgebaut werden. Im Jahr 1972 wird der Betrieb vollständig in Volkseigentum überführt. 1974 erfolgt die Zusammenlegung mit dem VEB Verotex. Das neue Unternehmen erhält auch einen neuen Namen und nennt sich nun VEB Asglatex Ohorn.