Benutzer Diskussion:PeeCee/Archiv/2007/Jul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gleitschirmer in Abschnitt Löschung im Artikel zur Region Hannover
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evangelische Landschule Ivenack

Hi PeeCee, Du hast diesen Artikel als URV gekennzeichnet. Auf der angegebenen Webseite finde ich aber nichts, was dem Artikel ähnlich wäre. Könntest Du das bitte noch einmal überprüfen und mich ggfls. Schritt für Schritt zu der Webseite führen? --tsor 15:53, 7. Jul. 2007 (CEST)

Gute Frage... das ist definitiv meine Signatur, aber ich kann die Seite von hier aus nicht aufrufen, weil meine Firma einen Content-Filter für Religiöse Themen hat... Was ich da damals gesehen habe? --P.C. 08:52, 9. Jul. 2007 (CEST)

Waldjugend

Gibt es einen Grund, warum Du den Link nach Waldjugend-NDS herausgenommen hast? --Stephan Schwarzbold 20:50, 11. Jul. 2007 (CEST)

Ist das wieder ein Fall für "Wie man Fragen richtig stellt"? Die Antwort wäre ein "Ja".
Da dir das aber vermutlich nicht reicht: Das Lemma heist "Deutsche Waldjugend" und nicht "Landesverbände der Waldjugend" oder gar "Waldjugend Niedersachsen". WP:WEB verlangt ganz klar "keine Unterthemen". Oder anders gefragt: Wieviele regionale Waldjugendverbände gibt es? Wenn wir nur mal von einem für jedes der 16 Bundesländern ausgehen haben wir dann auf einmal 18 Links im Artikel (zwei sind ja schon da.) Und auch hier kann man wieder mal WP:WEB zitieren: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. --P.C. 09:24, 12. Jul. 2007 (CEST)
Sorry für das flasch stellen der Frage. Sie ist ja zum Glück noch richtig angekommen.
zum Thema: in der Deutschen Waldjugend gibt es zwei Länder, in denen die Landesvebände nicht im Bundesverband organisiert sind. NDS und HH. Da diese demnach nicht durch den Bundesverband vertreten werden und demnach auch nicht auf der Website des Bundesverbandes eingebunden sind, ist es meiner Meinung nach schon gerechtfertigt, diese beiden (und nur diese beiden) Landesverbände als Links zu erwähnen. Ok, das wären dann 5 Links für die Waldjugend, muss in dem Fall aber sein. --Stephan Schwarzbold 18:28, 12. Jul. 2007 (CEST) /edit: ortho
Nein, das "muss" nicht sein... Kann aber... Ändere doch den Artikel, so dass die beiden "unabhängigen" Verbände einen eigenen Abschnitt kriegen.Ein bisschen Struktur könnte der nämlich vertragen. Dann ist es klarer warum die beiden Links in den Artikel sollen. --P.C. 08:35, 13. Jul. 2007 (CEST)

Löschung im Artikel zur Region Hannover

Hallo,

eine kurze Frage: Ich bin recht neu in der Wikiwelt. Nun habe ich vor ca. einer halben Stunde versucht (noch ohne Account) an drei Stellen im Artikel zur Region Hannover weiterführende Informationen einzufügen. Diese Informationen bezogen sich zum einen auf den Hinweis zur Regionalen Wirtschaftsförderung (einer Aufgabe der Gebietskörperschaft Region Hannover) und zum anderen auf Informationen, die auf deren Internetseite abgelegt sind. Das waren umfangreiche Informationen zur Verkehrsanbindung, Einwohnerzahlen, Gewerbesteuer der Region u.vieles mehr, die immer sehr aktuelle gehalten werden. Diese liegen auf den Seiten der Witschaftsförderung der Region, die unter dem Namen Unternehmerbüro läuft.

Du hast in der Begrüdung zur Löschung meiner Beiträge auf die werbliche Absicht hingewiesen. Diese gibt es aber nicht. Die Wirtschafstförderung ist eine klassische Non-Profit-Dienstleistung der öffentlichen Hand, nicht als GmbH organisiert noch von kommerziellen Interessen im klassischen Sinne motiviert ist.

M.E. waren meine Beiträge eine Vervollständingung des Textes zur Region im Sinne des Anspruches "Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen." und keine kommerzielle Werbung. Vielleicht kannst Du mir da mal auf den Gaul helfen. Evtl. hast Du den Namen der Wifö Unternehmerbüro auch nur falsch interpretiert? Oder hing das "nur" damit zusammen, dass ich fälschlicherweise Weblinks in den Text und nicht nur unter dei Rubrik Weblinks gepackt habe? Wobei dort hast Du den Link ja auch komplett rausgelöscht

--Besten Gruß Gleitschirmer 11:56, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Gleitschirmer, zunächst einmal Willkommen in der Wikipedia.
Das "Unternehmerbüro", dessen Seite Du du da verlinkst, mag "organisiert" sein, wie es will. Werbung bezieht sich hier nicht nur auf kommerzielle Aspekte, sondern auch auf "allgemeine Aufmerksamkeit auf die eigene Seite lenken". Die Seite bietet auch selbst keine "weiterführenden Informationen", sondern ist ein Portal. Zusätzlich behandelt sie nur ein Unterthema, und nicht das besprochene Lemma. Ausserdem sollen Webseiten nicht im Artikeltext auftauchen. Aber all das wäre dir vermutlich aufgefallen, wenn du die Richtlinien zu Weblinks gelesen hättest, bevor Du welche einstellst. --P.C. 12:20, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hi,
besten Dank für Deine flotte Antwort.
Bei der Einschätzung der Internetseite liegen wir wohl recht weit auseinander, weil die tief verlinkten Seiten reichhaltige Infos zu Gewerbesteuer, Einwohnern, Branchen, Wissenschaft u.Forschung usw. enthalten.
Den genannten Artikel hatte ich gelesen. Klar, die externen Links gehören nicht in den Artikel. Der Hinweis auf die Werbung war eher mein inhaltliches Problem.
Du hast schon recht, es kann schon so ausgesehen haben, dass lediglich die Seite promoviert werden sollte. Das war jedoch nicht die Absicht, denn die beiden Deeplinks auf den Logistikstandort siehe hier und die Datensammlung zur Gesamtregion schau ruhig rein verweisen direkt auf weiterführenden Informationen und Grafiken zur Region und nicht nur auf die Startseite. Lediglich bei den Weblinks hatte den Startseite nochmal verlinkt, was sicherlich nicht nötig war - insbesondere, klar, weil der Link tatsächlich nur auf einen Unteraspekt des Lemma verweist.
Vermutlich liegt das im Graubereich Werbung, Trafficerhöhung oder reine Info. Schätze, es ist nicht sonderlich leicht, dass immer auseinanderzuhalten. Insofern ok, lass die Einträge halt draussen - denke, was wird die Region verkraften ;-) Ansonsten alternativ die beiden DeepLinks unter Literatur angeben?
Nachtrag: ich habe mir nochmal Deine Interprationen zum Thema Löschen angesehen. Spontan sehe ich da zumindest die Berechtigung für den Link auf die Datensammlung, weil das meines Wissens die einzige öffentliche Seite ist, die derartig viel Informationen aktuallisiert über die Gesamtregion vorhält - und insofern tatsächlich einen Zusatznutzen für den Leser hat. Mein ja nur ;-)
--Besten Gruß vom Gleitschirmer Gleitschirmer 12:51, 20. Jul. 2007 (CEST)
Du vermischst hier, wie so viele vor Dir, "Site" und "Seite". Es mag sein, dass auf den Unterseiten zahllose interessante Themen verlinkt sind. Allerdings hast du nicht diese Unterseiten, sondern ein Portal verlinkt, und das Thema ist nicht "Gewerbesteuer in der Region Hannover"... Wenn du unbedingt diese Informationen im Artikel haben willst: Schreib die Informationen rein und gib eine quelle (möglichst Primärquelle) an. Das würde dem Artikel, und der Region vermutlich mehr helfen, als dieser Link. --P.C. 13:34, 20. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: [1] wäre doch als quelle nicht schlecht. Nur eben nicht als Link im Text. --P.C. 13:36, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hi nochmal,
nur ein kurzer Widerspruch: no, ich hatte Deeplinks gesetzt, nur beim Weblink (der Rubrik) war die Startseite und damit die Site verlinkt. Die beiden anderen Links gingen direkt auf die Seite, waren nur mit dem Titel der Site benannt. Den Unterschied Site/Seite kenne ich schon - nur der Richtigkeit halber ;-)
Ich werde den Link wie Du sagst in die Quelle eintragen, denke da passt er wirklich besser hin. --Besten Dank und Gruß Gleitschirmer 13:52, 20. Jul. 2007 (CEST)--

Ich habe mit Begründung den Link wieder rausgegeben. WP ist kein Linkcontainer. --Hubertl 19:25, 20. Jul. 2007 (CEST)

Du hast Dir den Inhalt des Links angesehen? Auf Hannover.de gibt es diesen Umfang an Statistiken in so komprimierter Form nicht! Und es ist wenig effizient derartig viel Infos, die zudem aktuell gehalten werden, direkt in den Artikel einzuarbeiten, denn das macht solche Artikel nicht mehr lesbar. Und der Link stand unter Weblinks. Es gibt Artikel, bspw. im Gleitschirmbereich, da stehen ein Haufen mehr Links. Aber egal, ich lasse es gut sein, lohnt sich wohl nicht.--Gleitschirmer Besten Gruß 12:42, 22. Jul. 2007 (CEST)