Benutzer Diskussion:Phatmosphere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (14.04.2016)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lizenzangaben zu dem von Dir hochgeladenen Bild sind nicht ausreichend. Die Bildlizenz muss mit den hier akzeptierten Lizenzen übereinstimmen (GNU-FDL bzw. eine entsprechende Creative-Commons-Lizenz, siehe Wikipedia:Bildrechte). Sonst wird es gelöscht. --Trainspotter 22:17, 7. Apr 2006 (CEST)

Bitte um etwas Zurückhaltung

[Quelltext bearbeiten]

im Artikel Deetjen. Wie ich feststellen konnte, waren deine bisherigen Beiträge gerade mal die Erstellung des - wie ich vermute - eigenen Namensartikel, ein bisserl beim Haider und nun bei Deetjen. Es wird nicht gerne gesehen, wenn jemand mit grad einmal ein paar Beiträgen gleich hier ans große Aufräumen geht und gleich allles besser weiß. Wenn es soweit ist, dass das Profil seinen Artikel zurückzieht, dann werden auch wir schreiben, dass eine unwahrscheinliche Rufmordkampagne ausgelöst wurde (haltlos, natürlich) und das wird Deetjen mehr Nutzen bringen als wenn man das jetzt rausschmeisst. Unsere Aufgabe ist es nicht, selbst zu recherchieren, wir legen nur dar, was zum Thema Deetjen zu sagen ist und gesagt/geschrieben wird. Und das ist so etwas. BTW: Wenn Du der Meinung bist, es wäre schlecht oder falsch geschrieben, dann bitte verbessern, aber nicht einfach löschen! --Hubertl 20:38, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wie ich schon sagte ...

[Quelltext bearbeiten]

... zitiere genau. Wir ist übrigens die Wikipedia und ALLE Nutzer, die beitragen und nicht nur der Vielnutzer und - wie im vorliegenden Fall - auch noch einer mit äußerst selektiver Wahrnehmung. Was gibt DIR das Recht, profil als Quelle zu akzeptieren, andere Quellen aber nicht? Was, wenn plötzlich ein Kind aus Stella Deetjens Heim in Indien hier die Dinge klären möchte? Haust Du das dann auch hier raus?

Deine Arroganz, mit Verlaub, läßt mir übel werden. Und Dich kann man wegen der Onlineverbreitung rufmordender Inhalte nicht mal zur Verantwortung ziehen, weil es eben das weite, weite Internet ist. Beautiful new world - wenn man Wikipedia nach Lust und Laune instrumentalisiert, während man wie Du eben anderen dasselbe zum Vorwurf machst.

P.S.: Der Namenseintrag ist übrigens nicht von mir, sondern wurde nur mit meinen LogIn-Daten gemacht. P.P.S.: Über Alfons Haiders Privatleben hier zu schreiben, kann noch immer er selbst bestimmen. Es freut ihn halt nicht, wenn ein Schauspielagent in z.B. Deutschland ihn als erstes auf seinen interessanten Wikipedia-Eintrag anspricht. Aber da in Wikipedia offenbar "kumulativ" den Begriff "korrigierend" offenbar immer besiegen wird, schreib halt den ganzen Schmus da rein, der Deine Wege so kreuzen mag. Schade um die Zeit.

Ich komme nicht umhin eine merkwürdige Redundanz Deiner Beiträge zur Funktion des von der Firma Novomatik für Stella Deetjen angeheuerten PR-Beraters Stephan Berger festzustellen. Wenn Du in der Lage bist, die Dinge klarzustellen, dann stelle es klar. Genau das liegt im Interesse von Wikipedia. Am besten mit einer einstweiligen Verfügung gg. das profil wenn Du der Meinung bist, dass alles erstunken und erlogen ist - der Weg zum Gericht ist asphaltiert! Aber unterstelle mir nicht Arroganz und vor allem, drohe mir nicht mit einer Klage. Klagsandrohungen gegenüber Wikipedianer werden mit sofortiger Benutzersperre geahndet.
Deine Einlassung, der Artikel von Stephan Berger sei mit Deinen geklauten Login-Daten ohne Dein Wissen erstellt worden, ist ja wohl äusserst lächerlich. Das lässt sich sehr einfach aus den Beiträgen herauslesen, dass dem nicht so sein kann. --Hubertl 09:02, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich drohe nicht, sondern ich mache Dich darauf aufmerksam, daß Du in auffallender Weise irrelevante Inhalte zusammenführst, schlampig zitierst und damit eine Richtung eingeschlagen hast, die einfach nur Wikipedia zum Kinderspielzeug verkommen lässt. Zur Erhärtung meiner Kritikpunkte:

- Novomatic schreibt man mit c am Schluß (wenigstens das sollte Dir selbsternanntem Robin Hood der Wiener Wikipedisten möglich sein) - Stella Deetjen hat einen Sohn und keine Tochter - laut profil hat niemals sie selbst körperliche Aggression gegen andere gezeigt, sondern ihr Ex-Freund - dies auch nicht gegen ehemalige Mitarbeiter, denn dieser Herr Schumann war nie im Heim beschäftigt (ebendort zu lesen) - ich habe nie behauptet, daß meine Userdaten geklaut wurden, Herr Obergescheit - und weitere inhaltliche Schludrigkeiten, die ja schon fast an bösmeinende Absicht grenzen - eine Klage wurde Dir nicht angedroht, sondern nur klar gestellt, daß für Dich gilt, was auch profil betreffen würde, wenn man diesen Weg anstrebte. Interessant, daß Du zu jener Gattung Menschen zählst, die lieber mal eine Behauptung aufstellen und dann "erwisch mich doch, wenn du kannst" rufen. Man könnte meinen, Du hast entweder zuviel Zeit im Internet Gift zu versprühen oder hast Dein Handwerk bei profil gelernt. Oder beides.

Inwiefern ein enzyklopädischer Nutzwert darin besteht, hierorts Namen und Daten zu verflechten, die nur wenig Zusammenhang besitzen, bleibt mir ein Rätsel. Zum Glück wissen das auch alle jene, die ernsthaft Nutzen aus dem Web ziehen müssen. HIER jedenfalls gehts nimmer, wie man sieht.

Stella Deetjen

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Die aktuelle Diskussion auf der Artikeldisku könnte dich interessieren! -- Der Umschattige talk to me 23:00, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.04.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phatmosphere,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Gerstner Dachmarke.svg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.04.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phatmosphere,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Gerstner Dachmarke.svg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 18:42, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten