Benutzer Diskussion:Quant8/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Smartcom5 in Abschnitt Ihre Änderungen am Artikel DeepL
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)

Ihre Änderungen am Artikel DeepL

Grüße an Sie Quant8,

ich möchte lediglich kurz anmerken, daß Ihr Zurücksetzen meiner Artikel-Änderung bei DeepL zumindest ich als ausgesprochen unsinnig erachte, wenigstens aber als "nicht hilfreich" bezeichnet werden kann. Die Änderung meiner Wenigkeit haben den Artikel meiner subjektiven Meinung nach verbessert und die Qualität erhöht, da bereits im Kopfbereich (sic!) darauf hingewiesen worden wäre, woher DeepL kommt und daß ehemals Linguee dahinter steht.

Somit wäre nicht nur für den geneigten Wikipedia-Leser sondern erst recht für den Rezipient (auf Umwegen) augenblicklich ersichtlich gewesen, daß es sich bei DeepL nicht bloß um das nächste Start-Up handelt, was eventuell demnächst wieder versiegen möge – sondern daß hinter DeepL kein Geringerer steht als Linguee selbst (welche sich lediglich 2017 einer Umfirmierung unterzogen), die in der Wissenschaftswelt – welcher Sie nicht müde werden auf Ihrer eigenen Benutzerseite ausdrücklich zu erwähnen zu entstammen – einen hoch angesehenen und mitunter ausgezeichneten Ruf genießen.

Ich habe diese Änderungen weniger aus Gründen der Monotonie getätigt, sondern aus dem Bestreben heraus, den Artikel zu verbessern. Durch meine kleine Änderung war es wie erwähnt bereits Eingangs ersichtlich, welchen Leumund DeepL besitzt – dies ist durch Ihre Änderung jetzt nicht länger gegeben.

Ich darf Sie freundlich um ein paar kleineren Dinge bitten, welche Sie bei der nächsten Änderung möglicherweise als klug erachten könnten, in Erwähnung zu ziehen – zum Wohle aller Beteiligten.

  • Die Einleitung im Kopfbereich vor dem TOC eines Wikipedia-Artikels ist grundsätzlich dafür da, einen kurzen Abriß über den gesamten Artikel wieder zu geben. Quasi die Quintessenz des gesamten Artikels. Daher tut es Keinem ein Leid, wenn dadurch über den gesamten Wikipedia-Artikel entsprechende Redundanzen entstehen – weil etwas, was bereits im Kopf Erwähnung fand, im weiteren Verlauf des Artikels eingehender erläutert wird oder gar einen integralen Teilbestandteil des Artikels ausmacht. In gewisser Weise ist dies (Redundanz in der Linguistik ist wiederholtes Vorkommen gleicher Information…) somit unvermeidbar und sollte auch überhaupt nicht angegangen werden. In diesem Falle ist dies nämlich förderliche Redundanz.
  • Da der Kopfbereich bereits alle wesentlichen Informationen beinhaltet (oder auch nicht…), wird lediglich exklusiv dieser Kopfbereich in den Wiki-globalen Pop-Ups zwecks Artikel-Vorschau rezitiert.
  • Sämtliche anderen externen Dienstleistungs- und Usability-Funktionen auf Seiten Dritter holen ebenfalls lediglich den Kopfbereich eines Artikels zwecks Artikel-Vorschau. So zitiert beispielsweise der WikiTextbot auf Reddit (siehe dort) ausschließlich den ersten Paragraphen eines Artikels – das kann man an diesem Beispiel hier ja auch sehr schön sehen.

Ich möchte Sie daher bitten, vor dem nächsten Zurücksetzen von Änderungen im Hinterkopf zu behalten, daß Informationen, welche im Kopfbereich bereits angeschnitten wurden (obwohl diese im Artikel selbst weiter ausführlich erläutert sein mögen), keinesfalls eine überflüssige Information darstellen – sondern eigentlich das genaue Gegenteil.

Denken Sie beim nächsten Mal einfach kurz über Folgendes nach: “Was hat der Autor mit dieser Änderung bezweckt? War das Vandalismus oder aber eine Änderung, dessen Hintergrund ich im Moment möglicherweise gar nicht auf dem Schirm habe?”.

Es grüßt herzlichst, Smartcom5 (Fragen?) 01:55, 14. Mai 2021 (CEST)

Guten Tag @Smartcom5, ich danke für die ausführliche Erläuterung deiner Ansichten. Ich habe die Änderung zurückgesetzt, weil ich der Meinung war, dass sie den Lesefluss behindert und Redundanzen schafft, nicht im Glauben an Vandalismus. An die exponierte Stellung der Einleitung habe ich dabei nicht gedacht. Wie wäre es mit folgender Formulierung: „Der DeepL-Übersetzer ist ein Onlinedienst der DeepL GmbH mit Sitz in Köln zur maschinellen Übersetzung, der am 28. August 2017 online gestellt wurde. Er basiert auf dem Datensatz des Linguee Onlinewörterbuchs derselben Firma. Bei seiner Veröffentlichung soll der Dienst eigenen Angaben zufolge in Blindstudien die Angebote der Konkurrenz, das sind u. a. Google Translate, Microsoft Translator und Facebook, übertroffen haben.“ dies würde einen langen Satz vermeiden; der erste Satz spräche in minimalistischer Weise zum Lemma. Deine abschließenden Merkworte finde ich treffend, ich werde sie mir zu Herzen nehmen und beim nächsten mal die entsprechende Person anschreiben, falls es Unklarheiten gibt. Beste Grüße —-Quant8 (Diskussion) 14:57, 15. Mai 2021 (CEST)

Besser spät als nie, aber ich grüße dennoch herzlichst und danke für Ihr Verständnis! Wir sind hier ja alle zum Glücklichmachen (der Anderen), nicht? Nochmals, herzlichen Dank für die Einsicht. ♥
Ich bin auf Reddit verschrien als der „Quote-Guy“, ich kann nicht anders. Deswegen an dieser Stelle einmal zwei tolle Zitate:
  • Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können. — George Eliot · 1819–1880, Englische Schriftstellerin
    • … weil die beste Version unserer Selbst können, wir selbst noch am letzten Tag am Ende unseres Lebens werden. So jedenfalls meine bescheidene Ansicht.
  • Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. — Deutsches Sprichwort, wahrscheinlich von Sokrates
Im Übrigen liebe ich es zu siezen. Mögen vielleicht einige als befremdlich oder distanziert betrachten, aber für mich ist das noch immer eine Art von Respektzollung oder Ehrerweisung. Die bekommt bei mir weiß Gott nicht Jeder. ;) --Smartcom5 (Fragen?) 05:34, 30. Aug. 2022 (CEST)