Benutzer Diskussion:Roni bert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von M Huhn in Abschnitt Ganz Herzlichen Dank!
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (07.04.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roni,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Viera Janarcekova portrait a.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dieses Bild wurde im Auftrag der Rechteinhaberin hochgeladen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das Foto von Viera Janarcekova wurde mir von ihr selbst gegeben mit dem konkreten Auftrag, es für sie in die wikipedia hoch zu laden und es in ihren wikipedia-Eintrag einzufügen.

LG, Roni


Hallo Roni. Um das Bild behalten zu können benötigen wir eine Freigabe, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. Danke, Gruß… --Krd 19:46, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Krd,

Vielen Dank für den Hinweis. Habe die betreffende email gerade abgeschickt.

Jetzt frage ich mich nur noch, wie lang es dauern mag, bis der zugehörige Artikel über Viera Janarcekova (https://de.wikipedia.org/wiki/Viera_Jan%C3%A1rcekov%C3%A1), den ich in ihrem Auftrag und ausschließlich mit Informationen direkt von ihr selbst generalüberholt habe, als gesichtet markiert wird. Immerhin habe ich den Eintrag schon am 6. April gemacht. Die Komponistin würde natürlich gern diese Änderungen für alle Benutzer per default angezeigt sehen. Kann man dieses Sichtungsverfahren irgendwie beschleunigen, z.B. indem man einen Sichtungsberechtigten direkt darum bittet?

Viera Janárceková - Sichtung der Überarbeitung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Autorin Roni,

wie gewünscht habe ich den Artikel Viera Janárceková gerade gesichtet und dabei (d.h. zuvor) – wie es sich gehört – geprüft, ob noch dies oder jenes zu überarbeiten ist. In diesem Sinne habe ich:

  • (wo nötig) die Grammatik berichtigt
  • kleine stilistische Änderungen zur besseren Lesbarkeit vorgenommen, u.a. Füllwörter entfernt
  • (wo nötig) Aufzählungen zu vollständigen Sätzen ergänzt
  • insbesondere den Absatz zu den Auszeichnungen überarbeitet:
    • die Übersicht über die erhaltenen Preise etwas übersichtlicher gestaltet. (In diesem Fall empfiehlt sich eine Liste anstelle von Fließtext.)
    • die Bezeichnungen einiger Wettbewerbe ergänzt bzw. berichtigt, und zwar anhand der Webseiten der Ausrichter. (Das hat am längsten gedauert!)
  • bei den erwähnten Festivals die Orte nachgetragen (soweit noch nicht geschehen). Denn das erleichtert dem Leser die Zuordnung.
  • die Namen der einzelnen Kompositionen im Fließtext kursiv gesetzt. Das verbessert im Schriftbild die Lesbarkeit.
  • einige wenige Verlinkungen zu anderen Lemmata berichtigt bzw. Doppelungen behoben
  • die Vornamen der Komponisten ausgeschrieben, auf deren Werke Frau Janárceková sich bezieht bzw. die sie beeinflusst haben. Denn ich mag es, wenn jemand mit vollem Namen vorgestellt wird.
  • die temporale Bestimmung „In letzter Zeit“ gelöscht. Denn die ist im Augenblick der Niederschrift plausibel, doch wenn jemand den Satz ein Jahrzehnt später liest, passt „In letzter Zeit“ nicht mehr. Deshalb empfiehlt sich für die Wikipedia – wie für alle Texte, die zu einem späterem Zeitpunkt gelesen werden (könnten), – anstelle der relativen Zeitbestimmung stets eine absolute Zeitbestimmung.
  • Eine Aufzählung aller Rundfunkaufnahmen und Rundfunkinterviews ist in einem Wikipedia-Artikel weder üblich noch erforderlich, zumal diese auf der Homepage der Komponistin aufgelistet sind. Deshalb habe ich es bei einem Hinweis darauf belassen.
  • Vor die Preise gehört das Werk. Denn erst aufgrund des Werkes werden Auszeichnungen verliehen. Demgemäß habe ich diese beiden Absätze umgestellt.

So bleibt mir zuletzt nur der Dank für die viele Arbeit, die Sie in den Ausbau des Artikels gesteckt haben (er hat dadurch sehr gewonnen), – und die Hoffnung, dass meine redaktionelle Mithilfe Ihnen (und Frau Janárceková, die zu grüßen ich Sie bitte) zusagt.

Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 18:30, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ganz Herzlichen Dank!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber M Huhn,

ganz herzlichen Dank für die Arbeit, die Sie sich mit diesem Artikel gemacht haben!
Diese Arbeit ist weder marginal noch selbstverständlich. (Natürlich wissen Sie das selbst, aber als ein ebenfalls ehrenamtlich Tätiger weiß ich auch, dass es gut tut, wenn Nutznießer ihrer ehrlichen Freude Audruck und Namen verleihen.)

Ihre bescheidene Bemerkung "...Dank für die viele Arbeit, die Sie in den Ausbau des Artikels gesteckt haben (er hat dadurch sehr gewonnen), – und die Hoffnung, dass meine redaktionelle Mithilfe Ihnen (und Frau Janárceková, die zu grüßen ich Sie bitte) zusagt..." ist dementsprechend eine weitere Zierde Ihrer, die mir nicht entgangen ist.
(Denn an diesem "Ausbau" hatte Frau Janárceková selbst naturgemäß ohnehin ein persönliches Interesse und ich, als ihr Befreundeter, ebenfalls - Hingegen IHR Engagement stand ganz im Sinn der übergeordneten Sache!)

Beste Grüße!
Roni

Danke für die Blumen! - Ihre Antwort zu lesen, hat mich sehr gefreut. Mit herzlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 11:42, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:48, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:27, 22. Apr. 2015 (CEST)