Benutzer Diskussion:Schnellpfuscher/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schnellpfuscher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als empirisch arbeitender Mensch bin ich unabhängig von Tiller und Eder auf eine "Wellenbinder-" ähnliche Rumpfform gestossen, die sowohl dem "Verdränger-" wie dem "Gleiterprinzip" widerspricht:

Ein 12x1.6m/2t-Rumpf, der bei 4kW elektrischer Nettoantriebsleistung 16km/h erreicht. Wie der Wellenbinder besteht er aus einem langen schmalen Rundspant-Rumpf, der mit einem 8x0.6x0.6m Knickspant-Kiel versehen ist. Die geringe Wellenbildung (<10cm) bringt mich zu der Annahme, dass sich die Wellen grossenteils gegenseitig aufheben was sich in der geringen Antriebsleistung widerspiegelt.

Da mit solchen Rumpfformen Energieverbrauch und Wellenbildung stark gesenkt werden, scheint es mir wichtig, auch auf diesen Lösungsansatz weiterhin hinzuweisen. --Wasserhaex 09:51, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der Wellenbinder scheint mir ein untermotorisierter Gleiter zu sein, bzw. mit der richtigen Motorisierung ein echter Gleiter zu sein. Diese rundspanter mit großem L/B nennt man landläfig "Surfacepiercer". Dazu sollte wirklich noch etwas kommen. --Schnellpfuscher 17:39, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten