Benutzer Diskussion:Sobotkac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Quedel in Abschnitt Problem mit deiner Datei (14.05.2011)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sobotkac, du hast da eine Ergänzung beim Datum Austria dazugeschrieben, die nicht mehr ganz Oma-tauglich ist. Außerdem hast du keinerlei Quelle dazu geschrieben. Deshalb bitte etwas ausführlicher für interessierte Laien --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:53, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo K@rl, das ist nicht ganz einfach. Ich bin (war) völliger Laie was geografische Koordinaten und deren Transformation angeht. Aus einem konkreten Anlass und weil mich vieles interessiert, wollte ich "Gauß-Krüger Datum-Austria" in "geografische-Länge-Breite WGS84" umwandeln und umgekehrt. Da gibt es ein paar Möglichkeiten online, ein paar Programme zum Runterladen und dann bin ich über Quantum-GIS, ein Open-Source GIS, auf die PROJ4 Bibliothek gestoßen, die, wenn man sie runterlädt, auch das Programm cs2cs enthält (zumindest unter Linux). Und was Transparenz, Dokumentation und beliebige Anpassung der Parameter betrifft ist das der absolute Hit unter den Transformationsprogrammen. Und es transformiert glaub ich wirklich alles.
Ich gebe zu, dass mein Beitrag wahrscheinlich etwas speziell ist. Ich hab mir nur gedacht, wo ich wirklich lang herumgesucht hab, vielleicht kommt wer anderer auch zu diesem Problem und tut sich mit meinem Hinweis leichter. Im Artikel wird zwar erwähnt, dass es Transformationen gibt und auch welche Parameter zu verwenden sind, aber ich war mir sicher, dass es da schon irgendwo ein Programm geben muss, dass das alles macht. Und das gibt es, ausgezeichnet und open-source. Vielleicht wäre es sauberer nur kurz auf cs2cs zu verweisen und diesem Programm oder PROJ4 einen eigenen Artikel zu widmen? Oder ein Verweis wo anders, bei Koordiantentransformation z.B.? Was ich über cs2cs weiß hab ich von der Webseite der PROJ4-Bibliothek http://trac.osgeo.org/proj/. Wie mache ich das als Quelle kenntlich? Mit der Bitte um Tipps. --Gruß und besten Dank Sobotkac 18:53, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (14.05.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sobotkac,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Autoventil_lang_60_120.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, ich hoffe das passt jetzt: hab bei Genehmigung "Bild-frei" dazugeschrieben. Ist das genug? --Gruß Sobotkac 13:45, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Vorlage wird eigentlich in doppelt-geschweiften Klammern hingeschrieben, aber ich habs mal korrigiert. Dein Wille war eindeutig erkennbar. Damit für dich hier erledigt. -- Quedel 21:59, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten